Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftung Und Urheberrechte; Potenzialausgleich Bzw. Schutzerdung Nach Vde; Funktionsbeschreibung - flamco LogoThermic G2 S-Line Montage- Und Serviceanleitung

Thermostatisch geregelte wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 Haftung und Urheberrechte

Wir behalten uns alle Urheberrechte für dieses Dokument vor. Missbräuchliche Verwendung, insbeson-
dere Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet.
Diese Originalbetriebsanleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers weder aus-
zugsweise noch im Gesamten vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses gilt auch für Übersetzungen
dieses Dokuments und die Speicherung auf anderen Medien. Außerhalb des vorgesehenen Zwecks darf
dieses Dokument nicht verwendet werden.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung muss an den Kunden übergeben werden. Der Ausführende und/
oder autorisierte Handwerker (z.B. Installateur) muss dem Kunden die Funktion und den Betrieb der
Anlage in verständlicher Form erklären.

1.8 Potenzialausgleich bzw. Schutzerdung nach VDE

An allen Wohnungsstationen ist ein Anschluss für den Potenzialausgleich vorgesehen. Dazu ist auf der
Grundplatte ein entsprechend gekennzeichneter Gewindebolzen vorhanden. Anschlussquerschnitt
entsprechend den gültigen Normen und Regelwerken.
Beispielhafte Abbildung:

2. Funktionsbeschreibung

Die Wohnungsstation LogoThermic G2 versorgt eine Wohneinheit mit Trinkwarmwasser und
Raumheizung. Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt im Durchflussprinzip über einen Edelstahl-
Plattenwärmeübertrager.
LogoThermic G2 - Anwendungsbereich
Dezentrale Wohnungsübergabestation zur Heizkreisversorgung und hygienischer Warmwasser-
bereitung bei Sanierung und Neubau, da die Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip erfolgt.
Je nach Variante kann ein statischer Heizkreis (Radiatoren) und/oder ein gemischter Heizkreis
(Flächenheizung) versorgt werden. Die Warmwasserbereitung hat Vorrang gegenüber dem Heizkreis.
Merkmale der Warmwasserbereitung mit thermostatischer Regelung
Effektive Ausregelung der Warmwasser-temperatur bei unterschiedlichen Zapfmengen. Erhöhung
der Anlageneffizienz durch niedrige Rücklauftemperaturen (auch im Warmwassererwärmungs-
Schwachlastfall durch RTL) und optimale Anpassung des Primärvolumenstromes.
Einstellbare Warmwassertemperatur (ca. 35 ...70°C) und einstellbare Umschalttemperatur
für die Vorrangschaltung.
Keine beweglichen Teile im Trinkwasserbereich.
9
Wir behalten uns das Recht vor, Konstruktionen und technische Spezifikationen unserer Produkte zu ändern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logothermic g2 m-line

Inhaltsverzeichnis