Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

flamco LogoThermic G2 S-Line Montage- Und Serviceanleitung Seite 13

Thermostatisch geregelte wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legende:
Nr.
Bezeichnungen der Komponenten
Edelstahl-Plattenwärmeübertrager (kupfer- oder edelstahlgelötet; oder kupferverlötet mit
1
Versiegelung)
Zirkulationsbrücke (35...65°C) mit Zwangsleckage (zur RL-Temperatur Begrenzung),
2 a
Werkseinstellung: 1,5 Umdrehungen auf
Thermostatisches Dreiwege-Ventil DN 20, Kvs=3,5 im RL und Thermostatkopf startec
2 b
4-M30x1,5 zur Einstellung der Vorrangschaltung (20 ... 50°C) 0,17 mm/K mit 2 m Fernfühler,
Werkseinstellung: Merkzahl 30, bzw. 45 bei TWZ-Varianten
Flamcomix 1" DN20 (thermostatisches Trinkwassermischventil ohne RV) einstellbar
2 c
35...70°C, Werkseinstellung: 50°C (3 Umdrehungen auf)
Durchflussbegrenzer als Warmwasserdrossel mit entspr. Farbkennzeichnung:
3
S-Line: olive M-Line: lila
4
Entlüftungsstopfen ½", 10 bar, im Heizung-VL und -RL
5
Zonenventil für Heizkreise (Option: Wohnraumregelung)
6
Differenzdruckregler DN20, Kvs=2,5, einstellbar: 20...40 kPa, Werkseinstellung: 38 kPa
7
Thermostatische Zirkulationsbrücke einstellbar 35 ... 65 °C (als Warmhaltefunktion)
8
Passstück für optionalen Wärmezähler (L = 110 mm, 2 x ¾" AG)
9
Aufnahmemöglichkeit für Tauchhülse ½" eines optionalen Wärmezählers
10
VL-Schmutzfänger mit Spül-, Füll- und Entleerungskugelhahn
11
RL-Schmutzfänger mit Spül-, Füll- und Entleerungskugelhahn (nur bei UC-Variante)
12
Optionale Absperrkugelhähne ¾" Überwurfmutter x ¾" IG (Option)
13 a
Passstückoption für Kaltwasserzähler L = 110 mm, 2 x ¾" AG
Mischkreis mit Bypass und HE-Pumpe, Typ GF UPM3 Auto 15-70 GGMBP, thermostatisch
14
geregelt (20 ... 65°C) mit Thermostatventil, Typ Rotherm II (nur bei MC-Variante)
Trinkwasserzirkulationspumpe, Typ Wilo Star-Z Nova T und separate Einsteck-RV,
18
trinkwasserseitig, je nach Variante, s. Kap. 3.2.1
20
Kugelhahn mit Messanschluss für optionalen WMZ (wenn Pos. 12 vorhanden)
21
Anschlussmöglichkeit zusätzlicher statischer Heizkreis UC (nur bei MC-Version)
Hinweis: Nicht alle Optionen stehen jedem Stationstyp zur Verfügung bzw. sind frei kombinierbar!
Anschlüsse mit Dimensionen (S-, M-Line):
A
Kaltwasser – (KW) Auslauf Wohnung
B
Trinkwarmwasser – (TWW) Auslauf Wohnung
C
Kaltwasser – (KW) Zulauf Hausanschluss
D
Heizung – (VL prim.) Vorlauf Hausanschluss
E
Heizung – (RL prim.) Rücklauf Hausanschluss
F
Heizung – (VL sek.) Vorlauf Wohnungsheizkreis, MC
G
Heizung – (RL sek.) Rücklauf Wohnungsheizkreis, MC
H
Heizung – (VL sek.) Vorlauf Wohnungsheizkreis, UC
J
Heizung – (RL sek.) Rücklauf Wohnungsheizkreis, UC
Z
Trinkwasserzirkulation (TWZ), je nach Variante
Wir behalten uns das Recht vor, Konstruktionen und technische Spezifikationen unserer Produkte zu ändern.
G ¾" AG (ohne Kugelhähne)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logothermic g2 m-line

Inhaltsverzeichnis