Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs-Checkliste - flamco LogoThermic G2 S-Line Montage- Und Serviceanleitung

Thermostatisch geregelte wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Wartungs-Checkliste

Durchzuführende Arbeiten bei einer jährlichen Wartung
(durch den Fachinstallateur oder Werkskundendienst)
1.
Sichtkontrolle *
1.
Verschraubungen und
Armaturen
2.
Wärmeübertrager
3.
Elektroverkabelungen
4.
Potentialausgleich
*Sollte bei der Sichtkontrolle festgestellt werden, dass Undichtigkeiten oder Ablagerungen an
Verschraubungs- oder Verbindungsteilen oder ganzen Bauteilen vorliegen, ist ein Austausch der
Komponente(n) bzw. bei Vorkommen dieser Art bei Verschraubungen einen Austausch der Dichtung
bzw. des Dichtungssatzes umgehend vorzunehmen.
2.
Funktionskontrolle
1.
Schmutzfänger
2.
Absperrarmaturen
3.
Zonenventil
4.
Vorlauftemperatur zur
Warmwasserbereitung
5.
Volumenstrom zur
Warmwasserbereitung
6.
Zirkulationsbrücke
7.
Zirkulationsbrücke mit
Zwangsleckage
3.
op =optional (nicht in allen Geräten integriert)
1.
Heizkreispumpe (op)
2.
Differenzdruckregler (op)
48
Manual LogoThermic G2
- Dichtheitskontrolle
- Dichtheitskontrolle
- Prüfen der Elektroverkabelungen auf Auffäl-
ligkeiten (z.B. beschädigte Kabelummantelun-
gen, lose Steckverbindungen, etc.)
- Prüfen, ob der Potentialausgleich angeschlos-
sen ist.
- Kontrolle und Reinigen des Siebeinsatzes
- Prüfung der Funktionsfähigkeit bzw.
Bedienbarkeit; bei Defekten austauschen
- Prüfung der Funktionsfähigkeit des
Ventilstößels; bei Defekten austauschen
- Temperatur entsprechend Vorgabe (vgl.
Erstinbetriebnahmeprotokoll)
- Volumenstrom entsprechend Vorgabe (vgl.
Erstinbetriebnahmeprotokoll)
- Nach Beendigung der WW-Zapfung muss
der Primär-RL kalt bleiben
- Kontrolle
Sollten die gewünschten Werte unter Punkt 4
und 5 trotz durchgeführter Arbeiten nicht er-
reicht werden, muss die Netzhydraulik überprüft
werden. Bitte setzen Sie sich hierzu mit dem
zuständigen Anlagebetreiber in Verbindung.
Funktionskontrolle (vgl.
Herstellerangaben)
Funktionskontrolle und Prüfung des
korrekten Einstellwertes (vgl. Inbetrieb-
nahmeprotokoll)
erl. und i.O.?
erl. und i.O.?
erl. und i.O.?

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logothermic g2 m-line

Inhaltsverzeichnis