Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise. Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team 1. Wichtige Hinweise – Dieses Gerät ist ein empfindliches elektronisches Gerät. Bitte behandeln Sie es sorgfältig und setzten Sie es keinen mechanischen Stößen aus.
• rektal gemessene Temperatur – gemessen mit einem konventionellen Thermometer: 36,3 °C bis 37,8 °C, • oral gemessener Temperatur – gemessen mit einem konventionellen Thermometer: 36,0 °C bis 37,4 °C. Beurer-Tipp: Gemessene Temperaturen, mit unterschiedlichen Thermometern, können nicht miteinander verglichen werden.
Seite 4
• von der Tageszeit (morgens ist die Körpertemperatur niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend an), • von der vorausgegangenen körperlichen und, mit geringeren Einfluss, auch mentalen Aktivität. Beurer-Tipp: Die Temperaturmessung liefert einen Messwert, der Auskunft über die aktuelle Körpertemperatur eines Menschen gibt.
Weiterhin bietet dieses Thermometer zusätzliche Funktionalitäten: – 9 Speicherplätze für eine einfache Verfolgung des Temperaturverlaufes, – Datum und Uhrzeit, auch bei allen gespeicherten Messwerten, – optischer und akustischer Fieberalarm bei Temperaturen über 37,5 °C, – umschaltbar auf °C und °F. 5.
6. Benutzung Vergewissern Sie sich immer, dass der Sensor sauber und unbeschädigt ist. Schalten Sie das Gerät ein. 6.1 Messen an der Stirn Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Thermometer zum Messen der Temperatur an der Stirn bereit.
6.3 Oberflächentemperaturen Wenn Sie Oberflächentemperaturen mit diesem Infrarot-Thermometer messen wollen, müssen Sie in den „SCAN“-Modus wechseln. Halten Sie dazu im eingeschaltetem Zustand (standardmäßig Stirnthermometer-Modus) den „ “-Button gedrückt und drücken sie gleichzeitig den „SCAN“-Knopf. Dieser Modus wird mit dem Symbol gekennzeichnet.
7. Fehlerbehebung Fehler- meldung Problem Lösung Messung während des Selbst test, Gerät noch Warten bis das Stirnsymbol nicht mehr blinkt. nicht messbereit. Starke Schwankung der Umgebungstemperatur. Gerät mindestens 30 Minuten in dem Raum lagern, in dem die Messung stattfindet. Umgebungstemperatur unter 10 °C oder Umgebungstemperatur muss zwischen 10 °C und 40 °C liegen über 40 °C (<50 °F, >104 °F).
8. Reinigung, Lagerung, entsorgung Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Sensorspitze. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Wattestäbchen, welche mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder warmem Wasser angefeuchtet werden können. Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie bitte ein weiches, leicht mit leichter Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.