ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE NUTZUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜBER HAFTBAR FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN, VERLUST VON GESCHÄFTSGEWINNEN,...
Seite 3
VERLETZT WERDEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERÖFFENTLICHUNGSRECHTE, DIE RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM ODER DEN DATENSCHUTZ UND ANDERE PERSÖNLICHKEITSRECHTE. SIE DÜRFEN DIESES PRODUKT NICHT FÜR VERBOTENE ENDANWENDUNGEN VERWENDEN, EINSCHLIESSLICH DER ENTWICKLUNG ODER HERSTELLUNG VON MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN, DER ENTWICKLUNG ODER HERSTELLUNG CHEMISCHER ODER BIOLOGISCHER WAFFEN, JEGLICHER AKTIVITÄTEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINEM NUKLEAREN SPRENGKÖRPER ODER UNSICHEREN NUKLEAREN BRENNSTOFFKREISLAUF BZW.
Sicherheitshinweis Die in diesem Dokument verwendeten Symbole sind wie folgt definiert. Symbol Beschreibung Zeigt eine gefährliche Situation, die, Gefahr wenn nicht beachtet, zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Schäden am Achtung Gerät, Datenverlust,...
Seite 5
Technischer Support Das Portal https://www.hikmicrotech.com/en/contact-us.html hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen. Über dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw. Einsatzumgebung ● Achten Sie darauf, dass die Betriebsumgebung den Anforderungen des Geräts entspricht.
Seite 6
ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an den Kundendienst. Warnung zum Laserlicht Warnung: Gerät abgegebene Laserstrahlung kann Augenverletzungen, Hautverbrennungen oder Entzündung brennbarer Substanzen führen. Achten Sie darauf, dass niemand direkt in das Laserlicht blickt. Bevor Sie die Funktion Zusatzlicht aktivieren, vergewissern Sie sich, dass sich weder Personen noch brennbare Substanzen vor der Laserlinse befinden.
Einleitung Packliste Tragbare Wärmebildkamera (×1) USB-Kabel (×1) Handschlaufe (×1) Kurzanleitung (×1) Kalibrierungszertifikat (×1) Produktvorstellung Die tragbare Wärmebildkamera ist eine Kamera zur Aufnahme von thermischen und optischen Bildern. Der integrierte hochempfindliche IR-Detektor und Hochleistungssensor erfassen Temperaturänderungen und messen die Temperatur in Echtzeit. Die tragbare Wärmebildkamera basiert auf der Wärmebildtechnologie, die speziell für Temperaturmessanwendungen entwickelt...
Client-Software-Verbindung PC: Sie können sich den HIKMICRO Analyzer (https://www.hikmicrotech.com/en/industrial-pr oducts/hikmicro-analyzer-software.html) herunterladen, um Bilder professionell offline zu analysieren und auf Ihrem PC einen Bericht in einem individuellen Format zu erstellen. Sie können die Echtzeit-Live-Ansicht des Geräts über den UVC-Alarm-Client auf Ihren PC übertragen.
Seite 10
Funktion Taste Gedrückt halten: Ein-/Ausschalten Drücken: Menü anzeigen oder Vorgang bestätigen Menü verlassen oder zum vorherigen Menü zurückkehren. Im Menümodus: Wählen Sie mit die Option Einstellungen aus. Im Live-Ansichtsmodus: Drücken Sie , um den Bildmodus zu ändern (wird nur von bestimmten Modellen unterstützt).
Seite 11
In der Live-Ansicht: Drücken: Schnappschüsse aufnehmen. Gedrückt halten: Lokalisiert das Ziel mit dem Laserlicht und löst Auslöser aus, um Schnappschüsse zu machen. Drücken Sie im Menümodus den Auslöser, um zur Live-Ansicht zurückzukehren. Befestigung für Hier schließen Sie ein ein Stativ UNC 1/4"-20 Stativ an.
Vorbereitung Gerät laden Schritte: Öffnen Sie die Schutzkappe des Type-C-Anschlusses. Schließen Sie das Gerät mit dem Typ-C-Kabel an das Stromnetz an, um das Gerät zu laden. Hinweis Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku. Laden Sie das Gerät beim ersten Aufladen im eingeschalteten Zustand mindestens 3 Stunden lang auf.
Statussymbole Zeit Echtzeit-Temperatur Mindesttemperaturanzeige Höchsttemperaturanzeige Zentraltemperaturanzeige Farbtemperaturskala Einheit Entfernung Emissionsgrad Anzeigeeinstellungen Bildmodus einstellen Sie können verschiedene Bildmodi für das Gerät einstellen. Bildmodus wird nur von bestimmten Modellen unterstützt. Orientieren Sie sich bitte an Ihrem tatsächlichen Gerät oder seinem Datenblatt. Schritte: Sie können auf die folgende Weise einen Bildmodus auswählen: −...
und Messgenauigkeit zu optimieren. Bei diesem Vorgang wird stoppt das Bild kurz und Sie hören einen „Klickton“, wenn sich ein Verschluss vor dem Detektor bewegt. Die Selbstkalibrierung erfolgt häufiger während des Einschaltens bzw. in sehr kalten oder heißen Umgebungen. Dies ist ein normaler Vorgang, um die optimale Leistung Ihrer Kamera zu erzielen.
während der Temperaturbereich beibehalten wird. Drücken Sie zum Speichern und Beenden OSD-Informationen anzeigen Gehen Sie zu Einstellungen → Anzeigeeinstellungen, um die Anzeige von Informationen auf dem Bildschirm zu aktivieren. Einstellungen Temperaturmesseinstellungen wie Emissionsgrad und Abstand. Markenlogo Das Markenlogo ist ein Logo des Herstellers und wird unten links im Bild angezeigt.
Einheit: Gehen Sie zu Weitere Einstellungen → Einheit und drücken , um die Temperatureinheit einzustellen. Temperaturbereich: Wählen Sie einen Temperaturbereich oder wählen Sie Automatische Umschaltung. Im Modus Automatische Umschaltung kann das Gerät die Temperatur erkennen und den Temperaturbereich automatisch wechseln.
Schritte: Sie können die Funktion zur Markierung des Ziels auf folgende Weise aktivieren: − Gehen Sie zu Einstellungen → Paletten und wählen Sie Über Alarm. − Drücken Sie in der Live-Ansicht auf um die Palette auf Über Alarm umzuschalten. Gehen Sie zu Einstellungen → Paletten → Temperatur und drücken Sie um den Schwellenwert für die Markierungstemperatur zu konfigurieren.
− Drücken Sie in der Live-Ansicht den Auslöser, um einen Schnappschuss aufzunehmen. − Halten Sie in der Live-Ansicht den Auslöser gedrückt, um das Ziel mit Laserlicht anzuvisieren, und lassen Sie den Auslöser los, um einen Schnappschuss aufzunehmen. Hinweis ● Gehen Sie zu Weitere Einstellungen → Laser, um das Laserlicht ein- oder auszuschalten.
Fotos exportieren Zweck: Schließen Sie das Gerät mit dem Type-C-Kabel an Ihren PC an, um aufgenommene Fotos zu exportieren. Schritte: Öffnen Sie die Schutzkappe des Type-C-Anschlusses. Verbinden Sie die Kamera mit dem Typ-C-Kabel mit Ihrem PC und öffnen Sie den erkannten Datenträger. Übertragen Sie die Schnappschüsse per Kopieren und Einfügen auf den PC und sehen Sie sich die Dateien an.
Wartung Gerätedaten anzeigen Drücken Sie in der Live-Ansicht auf gehen Sie zu Weitere Einstellungen → Über, um die Geräteinformationen anzuzeigen. Uhrzeit und Datum einstellen Drücken Sie in der Live-Ansicht auf gehen Sie zu Weitere Einstellungen → Zeit und Datum, um die Informationen einzustellen. Speicher formatieren Schritte: Klicken Sie in der Live-Ansicht auf...
Gerät wiederherstellen Drücken Sie in der Live-Ansicht auf gehen Sie zu Weitere Einstellungen → Gerät wiederherstellen, um das Gerät zurückzusetzen und die Standardeinstellungen wieder herzustellen.