Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss 4 (Abfluss); Entlüftung; Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme - Vetus GWDS Installations- Und Benutzerhandbuch

Pumpe für grauwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

4.6 Anschluss 4 (Abfluss)

• Das Kniestück mit Rückschlagventil (E) mit der Schlauchklemme
(G) befestigen.
• Den Abflussschlauch (ø 19 mm) montieren.
• Den Abflussschlauch an den Schmutzwassertank anschließen.
Siehe 'Einbaubeispiele' .
Wenn das Rückschlagventil (E) waagerecht (nach links oder rechts)
montiert wird, muss der Drehpunkt des Ventils oben liegen.
E
4.7 Entlüftung
Die Entlüftung befindet sich
im Deckel.
• Die Kappe (H) im Deckel
anbringen.

4.8 Elektrischer Anschluss

• Prüfen, ob die auf dem Typenschild des Motors angegebene
Spannung der Bordspannung entspricht.
• Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des GWDS, Akkus mit hinrei-
chender Kapazität verwenden.
• Die Speisespannung gemäß dem Schaltplan anschließen.
• In das Pluskabel (+) des Schalters eine Sicherung einbauen.
• Kabel mit einem Mindestdurchmesser von 6 mm
4 mm
2
(bei 24 V) benutzen.
14
110120.01
ø 19 mm
G
E1
G
E2
E
G
E3
G
E
2
(bei 12 V) oder
5

Inbetriebnahme

Wenn die Installation abgerundet ist, können die am GWDS angeschlos-
senen Einrichtungen nacheinander in Betrieb genommen werden.
- Alle Verbindungen auf Dichtheit überprüfen.
- Das Waschbecken durchspülen. Der GWDS startet automatisch
und pumpt, abhängig von der Schmutzwassermenge, zwischen
10 und 30 Sekunden lang. Wenn die Pumpe länger als 35 Sekun-
den pumpt, überprüfen, ob der Abfluss geknickt oder die Entlüf-
tung verstopft ist.
Kleine Lecks (z.B. das Tropfen des Waschbeckenhahns) können
zu einem unnötigen Pumpen des GWDS führen!
6

Betrieb

Alle an den GWDS angeschlossenen Einrichtungen funktionieren
nach der Installation ordnungsgemäß.
Den GWDS nie in Kombination mit einer extra kräftigen Hydro-
massage-Dusche (mit mehr als 15 Liter pro Minute) benutzen.
Während Frostperioden (Winter) sind folgende Maßnahmen zu
ergreifen:
• Die Stromzufuhr ausschalten.
• Leitungen ablassen.
• Etwa 1 Liter Frostschutzmittel in den Behälter des GWDS gießen,
beispielsweise über ein angeschlossenes Wasch-becken.
Frostschutzmittel ist giftig. Frostschutzmittel niemals ins Außen-
wasser ablassen.
7

Wartung

Zur Vorbeugung von Kalkablagerungen im Pumpenelement sind die
Kalkablagerungen regelmäßig zu entfernen. Dabei folgendermaßen
vorgehen:
• Die Stromzufuhr unterbrechen.
• Etwa 1 Liter Essig oder Entkalkungsmittel in das Waschbecken gie-
ßen. Wasser hinzugeben.
• Die Stromzufuhr wieder anschließen.
• Das Waschbecken durchspülen.
Die Frequenz der Entkalkung hängt von der jeweiligen Wasserhärte ab.
8

Demontage

• Die Stromzufuhr unterbrechen.
• Die Abflussleitung leerlaufen lassen.
• Alle Zufuhr- und Abflussleitungen entkoppeln.
Wenn der Deckel des GWDS geöffnet wurde, beim schließen des
Deckels die Gummidichtung mit flüssiger Seife oder Abwaschmittel
anfeuchten.
a
chtunG
a
chtunG
Installation and user manual GWDS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis