SICHERHEITSWARNUNGEN UND -HINWEISE Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen helfen Ihnen, das Gerät sicher zu bedienen, sich und andere vor Gefahren zu schützen und Schäden am Gerät und anderem Eigentum zu vermeiden. BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUFBEWAHREN WARNUNG! Dies ist kein SPIELZEUG. Halten Sie Kinder von diesem Poolroboter und seinem Zubehör fern.
Seite 18
Stromquelle und ziehen Sie den externen Adapter vom Ladestecker ab, bevor Sie den Roboter vom Ladestecker trennen. Trennen Sie den Roboter vom Stromnetz und vergewissern Sie sich, dass Roboter ausgeschaltet ist, bevor regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen - wie z. B. das Reinigen des Filters, des schwenkbaren Ausgleichsrings Bereiche...
Seite 19
Der externe Netzadapter und der Ladestecker dürfen weder im Freien benutzt werden und dürfen weder Regen, Feuchtigkeit, Flüssigkeiten noch Hitze ausgesetzt werden. Der Transformator (bzw. der externe Adapter) muss außerhalb von Zone 1 aufgestellt werden. Externen Adapter und Ladestecker außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kommentare: Produkte /Teile auf den Fotos/Zeichnungen in dieser Anleitung dienen nur zur Veranschaulichung. Produkte / Teile auf den Fotos/Zeichnungen können beim gekauften Artikel variieren. Das in dieser Anleitung gezeigte Zubehör/Teile, und Teileübersicht sind nicht unbedingt bei jedem Modell enthalten. BETRIEB DES ROBOTERS An der Unterseite des Schwenkkopfs befindet sich eine Spritzdüse.
Seite 21
2. Öffnen Sie die Schutzkappe. Richten Sie den Ladestecker aus und schließen Sie es an den Ladeanschluss an. WARNUNG! Achten Sie darauf, den Ladestecker nicht umzudrehen und stellen Sie sicher, dass sowohl der Ladestecker als auch der Ladeanschluss sauber und trocken sind, bevor Sie sie verbinden aufladen.. TIPP: Verwenden Sie Wattestäbchen zum Trocknen des Ladeanschlusses und der Pole.
Normalerweise kann der Poolroboter nach einer vollständigen Ladung bis zu 120 minutes benutzt werden. HINWEIS: Reinigen Sie das Schmutzfach regelmäßig. Übermäßiger Schmutz im Inneren des Schmutzfachs erhöht die Belastung des Motors im Betrieb und verkürzt dadurch die Betriebsdauer. HINWEIS: Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus sind Verbrauchsartikel. Sie haben eine begrenzte Lebensdauer und verlieren allmählich ihre Fähigkeit, Ladung zu speichern.
Seite 23
1) Für Schwimmbäder, deren kürzeste Seite 3 m oder länger ist Drehen Sie das Rohr A in die Stellung Bringen Sie das Rohr B in die Stellung „0“ oder „1“ Nützliche Hinweise: Um eine steilere Kurve im Fahrweg zu erreichen, müssen Sie das Rohr A auf „2“...
Hinweis: Bei jeder Verstellung der Flosse hören Sie ein Klickgeräusch. Vorbereitung des Beckens - Steine, Gras oder Pflanzen oder Rost vor Verwendung des Geräts vom Beckenboden entfernen. Ziehen Sie in Zweifelsfällen Fachpersonal zu Rate. - Beschädigte, verschlissene oder rissige Beckenböden vor Verwendung des Geräts durch Fachpersonal instandsetzen oder auswechseln lassen.
Seite 25
Lösen Sie die Leine an der Hülse auf eine Länge, die dem Abstand zwischen dem Handgriff des Roboters und dem Wasserspiegel entspricht. HINWEIS: Überlänge kann die Leine knicken und dadurch die Leistung beeinträchtigen. Nach Erreichen der gewünschten Länge fixieren Sie diese, indem Sie das Seil gegen die Hülse halten und diese wie dargestellt durch Drücken des seitlichen Clips wieder befestigen.
Seite 26
Netz-Leuchtanzeige (Grün) 3. Schieben Sie den Netzschalter auf ON (während der Roboter noch untergetaucht ist) - die Kontrollleuchte leuchtet auf und aktiviert den Motor automatisch (Wasserstand, der die Sensoren am oberen Ende des Schwenkkopfes bedeckt). Lassen Sie den Roboter auf den Beckenboden sinken und beobachten Sie seine ersten Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen über den Beckenboden.
Sobald der Roboter die Wasseroberfläche erreicht, lokalisieren Sie den Griff, der sich unter dem Gehäuse befindet und mit dem Handsymbol gekennzeichnet ist (siehe Abbildung unten), um ihn aus dem Becken herauszuholen. Achten Sie darauf, den Roboter immer von diesem Ende aus zu greifen, um zu verhindern, dass Schmutz bei der Entnahme zurück in das Becken fällt.
Seite 28
Lösen Sie den Filterdeckel und entfernen Sie den Schmutz aus dem Fach. Wir empfehlen die Reinigung des Filternetzes durch Abspülen mit Wasser. Wenn die Reinigung mit einer Bürste erforderlich scheint, verwenden Sie ausschließlich eine weiche Bürste und reinigen Sie das Netz vorsichtig und behutsam, um Beschädigungen zu vermeiden.
WARTUNG UND LAGERUNG HINWEIS: 1. Achten Sie darauf, die Bereiche um den Ladeanschluss und die Wassersensoren nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu trocknen, um die Bildung von Ablagerungen (Nebenprodukt einer natürlichen chemischen Reaktion zwischen elektrischem Strom und Wasser) zu vermeiden. Andernfalls können Sie die Ablagerungen durch leichtes Schrubben mit einem mit Zitronensaft oder Essig getränkten Wattestäbchen entfernen.
ENTSORGUNG DES AKKUS (von einem autorisierten Techniker durchzuführen) Ihr Poolsauger ist mit einem wartungsfreien, wiederaufladbaren Lithium-Ion-Akku ausgerüstet, der ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Das Recycling ist vorgeschrieben; bitte fragen Sie Ihre lokale Behörde nach weiteren Informationen. WARNUNG! Versuchen Sie nie, einen Akku auseinanderzunehmen. Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände wie Ringe, Armbänder, ...
Seite 31
2. Lösen Sie mit dem Schraubenzieher die 4 Schrauben an der Unterseite des Schwenkkopfs, um die Platte zu entfernen. Mit dem Schraubenzieher alle Schrauben wie gezeigt lösen. Den Impeller entfernen und anschließend nach oben ziehen und entfernen, so dass der Kopf zugänglich ist. Akku herausnehmen, so dass PCBA zugänglich ist.
STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung Mögliche Ursache Lösung Robot startet nicht unter Verschmutzte Wassersensoren Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen der Wasser. Flecken einen mit Zitronensaft oder Essig getränkten Wattestäbchen. Akku ist zu schwach. Der Poolroboter saugt Roboter aufladen. Impeller ist blockiert den Schmutz nicht auf. Schalten Sie den Poolroboter aus und prüfen Sie visuell an der Öffnung unter dem Schwenkkopf, ob der Impeller durch größere...
Seite 33
Ihren Händler, um weitere Anweisungen zu erhalten. WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Roboter ausgeschaltet ist, bevor Wartungstätigkeiten durchgeführt werden. Entfernen Sie Fremdkörper/Schmutz an der Der Schwenkkopf dreht Seitenklappe klappt nicht nach oben. Klappe. sich nicht oder nur sehr Die Bewegung des Schwenkkopfs ist Aus der Filterabdeckung treten Ablagerungen langsam.
Seite 196
Mezinárodní probíhající patentová řízení. BWT-V1-21010011 BWT Walter-Simmer-Str. 4 - 5310 Mondsee - Austria Made in China / Hergestellt in China / Fabriqué en Chine / Fabricado en China / Fatto in Cina / Gemaakt in China / Tillverkad i Kina / Valmistettu Kiinassa / Laget i Kina / Fabricado na China / Сделано в Китае / Vyrobeno v Číně...