Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanita MC-180MA Bedienungsanleitung Seite 29

Multifrequenz-körperanalysewaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2)Abweichungen im Tagesverlauf
Die unten stehenden Diagramme geben einige Beispiele für Abweichungen im Tagesverlauf. Die Daten wurden
zur Untersuchung der veränderten Impedanzwerte zwischen den Beinen im dehydrierten Zustand verwendet. Es
wurden zwei Tage lang normale Tätigkeiten verrichtet, während die Daten für die zwei folgenden Tage die
Ergebnisse der durch einen Saunabesuch herbeigeführten Dehydratation zeigen.
D
Beim Verrichten normaler Aktivitäten wurden wenige
Abweichungen beim Körpergewicht festgestellt, und die
Impedanz zwischen beiden Beinen bzw. der Fettanteil
fluktuierten im Tagesverlauf ebenfalls kaum. Im dehydrierten
Zustand ging jedoch das Gewicht der Testpersonen um 1 kg
zurück, die Impedanz zwischen beiden Beinen ging am ersten
Tag um ca. 15 zurück und nahm am zweiten Tag unter
denselben Bedingungen um 30-35 zu.
Wie oben erwähnt nahm die Impedanz zu, wenn eine
Gewichtsreduktion erzielt wurde (Dehydratation) und im
umgekehrten Fall ging die Impedanz zurück, wenn durch
übermäßige Einnahme von Speisen oder Getränken das
Gewicht zunahm. Dementsprechend stehen in Bezug auf die
Veränderung im Tagesverlauf Impedanzveränderungen indirekt
proportional zu den Veränderungen des Körpergewichts.
Die folgenden Faktoren können Ursachen für Abweichungen
im Tagesverlauf sein:
1) Vorübergehende Gewichtszunahme (Gesamtkörperwasser)
aufgrund von übermäßiger Einnahme von Speisen oder
Getränken.
2) Dehydratation durch übermäßiges Schwitzen aufgrund von
anstrengendem Sport.
3) Dehydratation aufgrund der Einnahme von Alkohol oder
entwässernden Substanzen.
4) Dehydratation aufgrund von starkem Schwitzen in der
Sauna usw.
Wenn die Genauigkeit der Messwerte von ausschlaggebender Bedeutung sind, sollten die oben genannten
Faktoren vermieden werden.
118
D
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis