Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hisense RB470N4 Ausführliche Gebrauchsanleitung

Hisense RB470N4 Ausführliche Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefriergeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSFÜHRLICHE
GEBRAUCHSANLEITUNG
FÜR KÜHL- UND
GEFRIERGERÄTE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hisense RB470N4

  • Seite 1 AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE...
  • Seite 2 Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Um Ihnen den Gebrauch des Produkts zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Anleitung zum Gebrauch und zur Installation des Geräts verfasst. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit Ihrem neuen Gerät anzufreunden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ........................Vor dem ersten Gebrauch ......................Wichtige Sicherheitshinweise ....................Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Geräts ................. Umweltschutz ........................... Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten ............. Aufstellung und Anschluss ..................... Auswahl des Aufstellungsplatzes ..................... Installation des Geräts ......................Anschließen des Geräts ......................
  • Seite 4 Auftauen von Gefriergut ......................Abtauen des Geräts ........................ Automatisches Abtauen des Kühlgeräts ................... Abtauen eines NoFrost Gefrierteils ................... Manuelles Auftauen des Gefrierfaches NoFrost ............... Gerät reinigen .......................... Beseitigung von Störungen ....................Informationen über die Geräuschentwicklung ..............
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
  • Seite 6 Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. WARNUNG! Keine Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Stromversorgungen hinter dem Gerät platzieren. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz (ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose). ELEKTROSCHOCK! Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, dessen Kundendienst oder Elektrikern...
  • Seite 7 WARNUNG! HINWEIS! Um Gefahren wegen der Unstabilität des Geräts aus dem Weg zu gehen, muss das Gerät in Einklang mit den Einbauhinweisen eingebaut werden. Gefahr durch Kälteverbrennung Geben Sie gefrorene Lebensmittel niemals in den Mund. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gefriergut, da dies zu Erfrierungen führen kann.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Des Geräts

    Folgendes gilt nur für die europäischen Märkte Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen...
  • Seite 9 Bauernhöfe und Hotels, Motels und andere Unterkünfte, Frühstückspensionen; Catering und ähnliche Anwendungen, die kein Einzelhandel sind. WARNUNG! HINWEIS! Die Lüftungsöffnungen am Gerät bzw. Einbauelement müssen immer sauber und frei passierbar sein. Das Gerät darf nicht im Freien verwendet und Regen ausgesetzt werden.
  • Seite 10: Technische Angaben

    Technische Angaben Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts befindet sich im Geräteinneren. Es enthält Informationen über die Spannung, das Brutto- und Netto-Volumen, die Art und die Menge des Kältemittels sowie Informationen über die Klimaklasse. Falls das Typenschild nicht in Ihrer Sprache ist, überkleben Sie es mit dem entsprechenden beigelegten Etikett.
  • Seite 11 Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Ihr ausgedientes Gerät zu einer Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. Durch die fachgerechte Entsorgung des Geräts leisten Sie Ihren Beitrag zur Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und Einflüssen auf die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier, die im Fall von...
  • Seite 12: Tipps Zum Energiesparen Bei Kühl- Und Gefriergeräten

    Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung auf. Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. Lassen Sie undichte oder beschädigte Dichtungen umgehend ersetzen. Lebensmittel in verschlossenen Behältern oder entsprechender Verpackung aufbewahren.
  • Seite 13: Aufstellung Und Anschluss

    Aufstellung und Anschluss Auswahl des Aufstellungsplatzes Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Beschreibung Klasse Umgebungstemperaturbereich °C Relative Feuchtigkeit...
  • Seite 14: Anschließen Des Geräts

    Das Gerät ist für die freistehende Installation vorgesehen. Um den Nenn-/Mindeststromverbrauch zu erreichen, muss zwischen der Wand und der Rückseite des Geräts und über dem Gerät immer ein Abstand von 50 mm eingehalten werden. Sorgen Sie auch für eine ausreichende Luftzirkulation auf beiden Seiten des Geräts und darüber.
  • Seite 15: Wechsel Des Türanschlags

    Wechsel des türanschlags Die Öffnungsrichtung der Gerätetür kann umgekehrt werden. Hinweis: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Türanschlag wechseln. Benötigte Werkzeuge: Steckschlüssel Nr. 8 Kreuzschlitz-Schraubendreher Schlitzschraubendreher Maulschlüssel Nr. 8 Hinweis: Falls das Gerät gekippt werden muss, um Zugang zu Teilen auf der Unterseite des Geräts zu erhalten, bitten Sie eine andere Person um Unterstützung, oder legen Sie das Gerät vorsichtig auf eine weiche Unterlage, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 16 Entfernen Sie die obere Tür vom mittleren Scharnier, indem Sie die Tür vorsichtig nach oben anheben. Legen Sie die Gerätetür auf eine weiche Unterlage. Nehmen Sie die (rechte) Abdeckung (4) aus dem Beutel und platzieren Sie sie an der Stelle, von der das obere Scharnier entfernt wurde.
  • Seite 17 12. Lösen Sie die Schrauben des unteren Scharniers (14). Entfernen Sie den verstellbaren Fuß (13) vom unteren Scharnierstift (11). Schrauben Sie den Stift (11) vom unteren Scharnier ab und schrauben Sie ihn auf die gegenüberliegende Seite des Scharniers. Verwenden Sie die Schrauben, um den Fuß von Schritt 11 und das untere Scharnier von Schritt 12 auf der gegenüberliegenden Seite zu befestigen.
  • Seite 18 Hinweis: Falls Ihr Modell einen Griff hat, montieren Sie ihn auf die gegenüberliegende Seite, indem Sie folgende Anweisungen befolgen. Demontieren Sie die obere Tür und legen Sie sie mit der Panelseite nach oben auf eine weiche Unterlage. Entfernen Sie die Abdeckungen (1) und (4) und lösen Sie die Schrauben (2) wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 19: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren. A Kühlteil 1. Bedieneinheit 2. LED Indikatorlämpchen 3. Multi Airflow Säule 4. Glasablagen 5. Schieberegler um das Fach Chill Zone in das Fach für Obst und Gemüse umzuwandeln 6.
  • Seite 20: Bedienung Des Geräts

    Bedienung des Geräts Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlgeräts Tasten zum Einstellen der Temperatur des Kühlfachs Anzeige der eingestellten Temperatur des Gefrierfachs Tasten zum Einstellen der Temperatur des Gefrierfachs Taste zum Ein- und Ausschalten der Eco-Funktion Taste zum Ein- und Ausschalten der intensiven Kühlung Urlaubsmodusfunktion (längere Abwesenheit) Gefrierschrank/ZeroZone-Kippschalter...
  • Seite 21: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Ein-/Ausschalten des Geräts Nachdem das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen wurde, befindet sich das Gerät im Standby-Modus (ausgeschaltet, aber aktiv). Gerät einschalten: Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste A ein. Es erfolgt ein Piepton und auf den Displays B undC erscheint die Temperaturanzeige.
  • Seite 22: Standby-Modus Der Gesteuerten Einheit (Display Standby Mode)

    Die Temperatur im Gefrierfach kann von -16 °C bis -24 °C eingestellt werden. Jedes Mal, wenn Sie eine der Tasten C1 drücken, erhöhen oder verringern Sie die Einstellung um 1 °C. Die Einstellung wird nach drei Sekunden Inaktivität automatisch als zuletzt eingestellte Temperatur im Kühlfach des Geräts gespeichert.
  • Seite 23: Intensives Einfrieren (Gefrierfach)

    INFORMATION! Wenn die intensive Kühlung eingeschaltet ist, arbeitet das Gerät mit maximaler Kapazität und kann daher für einige Zeit etwas lauter sein. Intensives Einfrieren (Gefrierfach) INFORMATION! Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, bevor Sie es reinigen und bevor Sie große Mengen Lebensmittel reinstellen.
  • Seite 24: Funktion Convert

    Ausschalten: Sie schalten die eco-Funktion aus durch kurzes erneutes Drücken der Taste D. Die Einstellung kehrt zum letzten Zustand zurück. Die eco-Funktion schaltet sich auch aus, wenn Sie mit der Taste B1 die Temperatureinstellung des Kühlfachs oder Gefrierfachs ändern oder wenn Sie eine der anderen zusätzlichen Funktionen einstellen. Funktion Convert Sie können den gesamten Gefrierbereich in Chill Zone umwandeln.
  • Seite 25: Kinderschutz

    Einschalten: Aktivieren Sie die Funktion durch Drücken der Taste F. Sie hören einen Piepton und das Display HOLIDAY leuchtet auf. Durch Aktivieren der Funktion stellen Sie das Kühlfach auf 15 °C und das Gefrierfach auf -18 °C ein. WARNUNG! Entleeren Sie vor dem Einschalten dieser Funktion das Kühlfach des Geräts, da die Gefahr des Verderbens von Lebensmitteln besteht.
  • Seite 26: Alarm Bei Offener Gerätetür

    Abschalten des Alarms: Drücken Sie die Taste I, um den akustischen Alarm zu deaktivieren. Durch das erste Drücken wird der Alarm stummgeschaltet und auf dem Display B oder C wird jedoch die höchste gemessene Temperatur des Bereichs angezeigt, in dem die Temperatur zu hoch ist. Durch ein zweites Drücken der Taste I beginnt auf dem Display B oder C die aktuell eingestellte Temperatur blinken, bis die Temperatur im Gerät über den Alarm steigt.
  • Seite 27: Inneneinrichtung Des Geräts

    Inneneinrichtung des Geräts ( * Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) Ablage Sie können leere Ablagen nach Belieben über die Führungen im Kühlschrankinneren verlegen, ohne diese aus dem Kühlschrank nehmen zu müssen. Um die Ablage zu bewegen oder aus dem Kühlschrank zu nehmen, heben Sie sie hinten leicht an, ziehen Sie sie in Ihre Richtung und verlegen Sie sie oder nehmen Sie sie aus dem Gerät heraus.
  • Seite 28: Chill Zone Fach

    Chill Zone Fach * (nur bei einigen Modellen) Im Chill Zone-Fach bleiben frische Lebensmitteln bis zu dreimal länger frisch als in üblichen Kühlgeräten. Die Lebensmittel bleiben länger frisch, behalten ihren Geschmack und ihren Nährwert. Die Temperatur in Chill Zone-Fach ist von der Einstellung der Temperatur im Kühlraum, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür und der Menge der eingelagerten Lebensmittel abhängig.
  • Seite 29: Kühlzonen In Der Gerätetür

    INFORMATION! Wenn die Funktion Convert, wird unabhängig von der Einstellung des Schiebereglers das Fach als Fach für Obst und Gemüse benutzt. Auch wenn der Schieberegler als Chill Zone eingestellt ist, wird das Fach die Temperatur um 0 °C nicht erreichen, weswegen es zum Verderb der Lebensmittel kommen kann.
  • Seite 30: Empfohlene Anordnung Der Lebensmittel Im Geräteinneren

    Empfohlene Anordnung der Lebensmittel im Geräteinneren Kühlzonen im Kühlgerät: oberer Teil: konservierte Speisen, Brot, Wein, Gebäck, ... mittlerer Teil: Milchprodukte, zubereitete Lebensmittel, Süßspeisen, Säfte, Bier, Fertiggerichte ... Chill Zone-Fach: Fleisch, Fleischprodukte, Feinkost ... Obst-/Gemüsefach: frisches Obst, Gemüse, Salate, Wurzelgemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, tropische Früchte, Sauerkraut, weiße Rübe ...
  • Seite 31: Lagerung Von Lebensmittelnim Kühlgerät

    Lagerung von Lebensmittelnim Kühlgerät Wichtige Hinweise zur Lagerung von Lebensmitteln INFORMATION! Die fachgerechte Verwendung des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur, sowie die Einhaltung der Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
  • Seite 32 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Lebensmittelart Optimale Lage- Optimale Feuchtig- Durchschnittliche Lage- rungstempera- keit der Umge- rungszeit tur (°C) bung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Hühnchen 0 bis 4 3 Tage Fisch 0 bis 4 3-10 Tage Weichtiere 0 bis 4 2 Tage...
  • Seite 33 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Lebensmittelart Optimale Lage- Optimale Feuchtig- Durchschnittliche Lage- rungstempera- keit der Umge- rungszeit tur (°C) bung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Rosenkohl 0 bis 2 90-95 1 bis 2 Wochen Stachelbeeren 0 bis 2 90-95 3 bis 4 Wochen Gurken...
  • Seite 34 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Lebensmittelart Optimale Lage- Optimale Feuchtig- Durchschnittliche Lage- rungstempera- keit der Umge- rungszeit tur (°C) bung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden reife Bananen 13 bis 16 85-95 3 Tage Grapefruit 13 bis 16 90-95 1 bis 3 Wochen...
  • Seite 35: Einfrieren Und Lagerung Von Gefrorenen Lebensmitteln

    Einfrieren und Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln Einfrieren von Lebensmitteln INFORMATION! Die maximale Menge von frischen Lebensmitteln, die Sie auf einmal einfrieren können, ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben. Falls Sie größere Mengen von Lebensmitteln einfrieren möchten, wird die Qualität des Einfrierens sowie die Qualität der bereits eingefrorenen Lebensmittel beeinträchtigt.
  • Seite 36: Lagerung Von Industriell Gefrorenen Lebensmitteln

    Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln Beachten Sie bei der Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln die Anweisungen des Herstellers. Auf der Verpackung industriell gefrorener Lebensmittel sind die Lagerungsdauer und die Lagerungstemperatur angegeben. Kaufen Sie nur gut verpackte gefrorene Lebensmittel, die mit allen Daten ausgestattet sind und in Gefriertruhen gelagert wurden, die eine Mindesttemperatur von -18°C oder niedriger haben.
  • Seite 37: Abtauen Des Geräts

    Abtauen des Geräts Automatisches Abtauen des Kühlgeräts Sie brauchen das Kühlgerät nicht abzutauen, weil das auf der Rückwand gebildete Eis automatisch abgetaut wird. Die entstandene Eisschicht taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter oberhalb des Kompressors, wo es verdampft.
  • Seite 38: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz - schalten Sie das Gerät aus (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. Benutzen Sie zum Reinigen der Oberflächen des Geräts ein weiches Tuch. Grobe bzw. scheuernde Reinigungsmittel, Säuren oder Lösungsmittel sind zum Reinigen des Geräts nicht geeignet, da sie die Oberfläche des Geräts beschädigen! Reinigen Sie die Außenfläche des Geräts mit Wasser und einer milden Seifenlauge.
  • Seite 39: Beseitigung Von Störungen

    Beseitigung von Störungen Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert nach Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung vorhanden ist und dem Anschluss an das ob das Gerät eingeschaltet ist. Stromnetz nicht: Das Kühlsystem arbeitet Zu hohe Umgebungstemperatur. schon seit längerer Zeit un- Zu häufiges Öffnen bzw.
  • Seite 40 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Auf der Anzeige erscheint Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. Die Tür wurde nicht ordnungsgemäß geschlossen (mögliche Ver- unreinigungen an der Dichtung, falsch ausgerichtete Tür, beschä- digte Dichtung usw.).
  • Seite 41: Informationen Über Die Geräuschentwicklung

    Informationen über die Geräuschentwicklung Das Kühlen in Kühl-/Gefriergeräten wird durch ein Kühlsystem mit einem Kompressor (einige Geräte besitzen auch einen Ventilator) bewerkstelligt, der einen gewissen Lärm verursacht. Die Geräuschintensität ist vom Aufstellungsort sowie vom fachgerechten Gebrauch und vom Alter des Geräts abhängig.
  • Seite 42 Hisense UK Ltd Unit 2 Meadow Court Millshaw Lane Leeds, West Yorkshire, LS11 8LZ, United Kingdom Hisense France SAS 9 Rue des 3 Soeurs, 93420 Villepinte, France Hisense Germany GmbH Garmischer Strasse 4-6, 80339 München, Germany Hisense Italia SRL Via Montefeltro, 6/A 20156 Milano, Italia Hisense Iberia S.L...
  • Seite 43: Ihre Notizen

    Ihre Notizen...
  • Seite 44 853801-a2 Wir behalten uns das recht zu änderungen vor, die auf die funktion des geräts keinen einfluss ausüben.

Diese Anleitung auch für:

Rb470n4cic

Inhaltsverzeichnis