Seite 1
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE...
Seite 2
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Um Ihnen den Gebrauch des Produkts zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Anleitung zum Gebrauch und zur Installation des Geräts verfasst. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit Ihrem neuen Gerät anzufreunden.
INHALT VORWORT 4 WICHTIGE HINWEISE 4 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 8 WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS 9 UMWELTSCHUTZ 12 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN BESCHREIBUNG 13 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS DES GERÄTS 17 WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS 27 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 28 GEBRAUCH DES GERÄTS 45 INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS...
WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Brandgefahr / brennbare Materialien Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. HINWEIS! Verwenden Sie zum Anschließen des Geräts keine elektrischen Verteiler oder tragbare Stromquellen. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz (ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose).
Seite 6
HINWEIS! Verwenden Sie im Geräteinneren keine elektrischen Geräte außer denen, die vom Kühl- und Gefriergerätehersteller zugelassen sind. HINWEIS! Verwenden Sie beim Abtauen des Geräts keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denen, die vom Hersteller empfohlen sind. HINWEIS! Um Gefahren wegen der Unstabilität des Geräts aus dem Weg zu gehen, muss das Gerät in Einklang mit den Einbauhinweisen eingebaut werden.
Seite 7
des Transports dient. Es besteht Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr. Wenn Sie das gebrauchte Gerät entsorgen möchten, schneiden Sie das Netzkabel ab, nehmen Sie die Gerätetür ab und lassen Sie die Ablagen im Gerät. Dadurch können Sie verhindern, dass sich Kinder im Gerät einschließen. Folgendes gilt nur für die europäischen Märkte Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen...
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und rufen Sie den Kundendienst an! WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS HINWEIS! Das Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen bestimmt wie z.B.: – Teeküchen in Verkaufsläden, Büros und in anderen Arbeitsumfeldern, –...
(Temperaturanstiegszeit) außer Betrieb. Nach dieser Zeit müssen die gefrorenen Lebensmittel unverzüglich verbraucht oder angemessen gekühlt werden, zum Beispiel durch Umlagerung in einen anderen Gefrierschrank. Technische Angaben Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts befindet sich im Geräteinneren. Es enthält Informationen über die Spannung, das Brutto- und Netto-Volumen, die Art und die Menge des Kältemittels sowie Informationen über die Klimaklasse.
Seite 10
DEUTSCHLAND: Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektro-nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Seite 11
werden Endnutzer beim Abschluss eines Kauf-vertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar be- schränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung auf. • Öff nen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. •...
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Beschreibung Klasse Umgebungstemperaturbereich...
AUFSTELLUNG DES GERÄTS Die Aufstellung des Geräts sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden, um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden. • Das Gerät muss waagerecht stehen 30 mm oder leicht nach hinten geneigt sein. Es sollte stabil auf einem festen Untergrund stehen.
Seite 15
• Das Gerät ist für die freistehende Installation vorgesehen. Um den Nenn-/ Mindeststromverbrauch zu erreichen, muss zwischen der Wand und der Rückseite des Geräts und über dem Gerät immer ein Abstand von 50 mm eingehalten werden. Sorgen Sie auch für eine ausreichende Luftzirkulation auf beiden Seiten des Geräts und darüber •...
ANSCHLUSS AN DAS STROMNEZT • Schließen Sie das Gerät mit dem eingebauten Netzkabel an das Stromnetz an. Die Steckdose muss über einen geerdeten Schutzkontakt verfügen (Sicherheitssteckdose). Die vorgeschriebene Nennspannung und Frequenz sind auf dem Typenschild mit den Gerätegrunddaten angegeben. • Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß...
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS Die Öffnungsrichtung der Gerätetür kann umgekehrt werden. Hinweis: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Türanschlag wechseln. Benötigte Werkzeuge: Steckschlüssel Nr. 8 Kreuzschlitz-Schraubendreher Schlitzschraubendreher Maulschlüssel Nr. 8 Hinweis: • Falls das Gerät gekippt werden muss, um Zugang zu Teilen auf der Unterseite des Geräts zu erhalten, bitten Sie eine andere Person um Unterstützung, oder legen Sie das Gerät vorsichtig auf eine weiche Unterlage, um Beschädigungen zu vermeiden.
Seite 18
Stellen Sie das Gerät aufrecht auf. Öffnen Sie die obere Tür und entfernen Sie die Türablagen (um eine Beschädigung während der Prozedur zu vermeiden). Schließen Sie die Gerätetür. 2.A. Bedieneinheit im Gerät Entfernen Sie die obere Scharnierabdeckung (1). 2.B. Bedieneinheit an der Gerätetür Entfernen Sie die obere Scharnierabdeckung (1).
Seite 19
3.A. Bedieneinheit im Geräteinneren Lösen Sie die Schrauben (2) und entfernen Sie das Scharnier (3). Halten Sie die Tür dabei fest, damit sie nicht herunterfällt. 3.B. Bedieneinheit an der Gerätetür Lösen Sie die Schrauben (2) und entfernen Sie das Scharnier (3). Führen Sie den Steckverbinder (A) durch das Loch im Scharnier.
Seite 20
Entfernen Sie die obere Tür vom mittleren Scharnier, indem Sie die Tür vorsichtig nach oben anheben. Legen Sie die Gerätetür auf eine weiche Unterlage. Nehmen Sie die (rechte) Abdeckung (4) aus dem Beutel und platzieren Sie sie an der Stelle, von der das obere Scharnier entfernt wurde. Entfernen Sie die Abdeckung von der anderen Seite (5), auf die das Scharnier gesteckt werden soll, und bewahren Sie sie auf.
Seite 21
6.B. Bedieneinheit an der Gerätetür Entfernen Sie die Abdeckung (6) von der linken Seite der oberen Tür und lösen Sie den Steckverbinder. Entfernen Sie danach die Abdeckung (7) von der rechten Seite der oberen Tür. Platzieren Sie die Abdeckung (7) auf die linke Seite der oberen Tür und die Abdeckung (6) auf die rechte Seite der oberen Tür.
Seite 22
Legen Sie die untere Tür auf eine weiche Unterlage. Lösen Sie die Schraube (8) und entfernen Sie den Türhalter (10) und den Türanschlag (9). Verwenden Sie dann die Schraube (8), um den im Beutel enthaltenen Türhalter und Türanschlag (9) zu montieren. Bewahren Sie den Türhalter (10) für den Fall auf, dass Sie ihn später benötigen.
Seite 23
13. Befestigen Sie das Scharnier (14) mit den Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite. Die Schrauben sollten in der in der Abbildung unten gezeigten Reihenfolge angebracht werden. Zuerst Schraube 1 festziehen, dann Schrauben 2. Dann die Stellfüße (11) anschrauben. 14. Setzen Sie die untere Tür auf das untere Scharnier und halten Sie sie fest. Drehen Sie das mittlere Scharnier um 180°.
Seite 24
15.A. Bedieneinheit im Geräteinneren Bringen Sie die obere Tür in die richtige Position und benutzen Sie die Schrauben (2), um das obere Scharnier (3) zu befestigen. Halten Sie die obere Tür fest, während Sie diese positionieren.
Seite 25
15.B. Bedieneinheit an der Gerätetür Positionieren Sie ordnungsgemäß die obere Tür, führen Sie den Steckverbinder (A) durch das Loch im oberen Scharnier (3) und befestigen Sie ihn mit den Schrauben (2). Halten Sie die obere Tür fest, während Sie diese positionieren. Verbinden Sie den Steckverbinder (A). 16.
Seite 26
Öffnen Sie die Gerätetür und ersetzen Sie die Türablagen; schließen Sie danach die Gerätetür. Hinweis: Falls Ihr Modell einen Griff hat, montieren Sie ihn auf die gegenüberliegende Seite, indem Sie folgende Anweisungen befolgen. Demontieren Sie die obere Tür und legen Sie sie mit der Panelseite nach oben auf eine weiche Unterlage.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse (G). A Kühlteil 1 Bedieneinheit 2 LED Indikatorlämpchen 3 MultiFlow Säule 4 Glasablagen 5 Fresh Box/Chill Zone Fach* 6 CrispZone Fach für Obst und Gemüse mit Feuchtigkeitskontrolle* 7 Untere Türablagen...
GEBRAUCH DES GERÄTS BEDIENEINHEIT 1 (REGLER IM GERÄTEINNEREN) Ein-/Ausschalter Temperatureinstelltaste und Einstelltaste für zusätzliche Funktionen Temperaturdisplay für den Kühlteil einstellen Das Indikatorlämpchen oberhalb der eingestellten Temperaturanzeige leuchtet Anzeige Intensivgefrierfunktion Wenn die Intensivgefrierfunktion (freezer boost) aktiviert ist, leuchtet das Indikatorlämpchen oberhalb des D Symbols. Anzeige für den Eco Modus Ist der Eco-Modus aktiviert, leuchtet das Indikatorlämpchen oberhalb des Symbols E.
GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN Gerät Einschalten: Drücken Sie die Taste A, um das Gerät einzuschalten. Gerät ausschalten: Drücken Sie die Taste A und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wird ausgeschaltet, wird aber noch immer mit Strom versorgt. TEMPERATUR EINSTELLEN •...
Seite 30
INTENSIVGEFRIERFUNKTION (FREEZER BOOST) • Aktivieren Sie die Intensivgefrierfunktion, nachdem Sie das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet haben, oder vor der Reinigung oder 24 Stunden vor dem Einlegen größerer Mengen von frischen Lebensmitteln. Einschalten: Um die Intensivgefrierfunktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste B und halten Sie sie gedrückt, bis das Indikatorlämpchen oberhalb des Symbols D aufleuchtet.
ALARM BEI ZU HOHER TEMPERATUR Falls die Temperatur im Gerät zu hoch ist, wird ein akustischer Alarm ausgelöst (intermittierendes akustisches Signal) und das Indikatorlämpchen oberhalb der eingestellten Temperatur (C) beginnt zu blinken. • Jedes Mal, wenn Sie das Gerät mit der Taste A einschalten, wird eine 24-stündige Verzögerung des Alarms aktiviert.
ALARM BEI OFFENER GERÄTETÜR Ist die Tür des Kühl- oder Gefrierteils länger als zwei Minuten geöffnet, ertönt ein akustischer Alarm (ein sich wiederholender Piepton). Wird der Alarm nicht manuell deaktiviert, ertönt er 10 Minuten lang. Alarm ausschalten: Schließen Sie die Gerätetür, um den Alarm auszuschalten. Falls Sie den Alarm durch Drücken der Taste B ausschalten, wird der Alarm in 4 Minuten wieder aktiviert, falls die Tür noch offen ist.
BEDIENEINHEIT 2 (REGLER AN DER GERÄTETÜR) Ein-/Ausschalter Kühl-/Gefrierteil Umschalttaste B1 Anzeige Gefrierteil B2 Anzeige Kühlteil Temperatureinstelltaste C1 Anzeige der eingestellten Temperatur Ein-/Aus-Taste Schnellgefrierfunktion (freezer boost) D1 Anzeige Schnellgefrierfunktion (freezer boost) EcoSmart Funktion Ein-/Aus-Taste E1 Anzeige Eco Modus...
Seite 34
GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN Gerät einschalten: Drücken Sie A 3 Sekunden lang. Nach einem Signalton wird das Gerät eingeschaltet. Gerät ausschalten: Drücken Sie A 3 Sekunden lang. Nach einem Signalton zeigt das Indikatorlämpchen „OF“ an und das Gerät wird ausgeschaltet. TEMPERATUR EINSTELLEN Es wird empfohlen, die Temperatur des Kühlschranks beim ersten Einschalten auf 4°C einzustellen.
Seite 35
Super Freeze (Supergefrierfunktion) Die Super Freeze-Funktion senkt schnell die Temperatur im Gefrierschrank, sodass Lebensmittel schneller gefrieren. Dadurch werden die Vitamine und Nährstoffe von frischen Lebensmitteln bewahrt und die Lebensmittel länger frisch gehalten. • Sie können D (SUPER), drücken, um in den Super Freeze-Modus zu gelangen. •...
Seite 36
BEDIENEINHEIT 3 (REGLER AN DER GERÄTETÜR) Ein-/Ausschalter Temperatureinstelltaste und Kühl-/ Gefrierteil Umschalttaste B1 Anzeige Gefrierteil B2 Anzeige Kühlteil B3 Anzeige der eingestellten Temperatur Ein-/Aus-Taste Schnellgefrierfunktion (freezer boost) C1 Anzeige Schnellgefrierfunktion (freezer boost) EcoSmart Funktion Ein-/Aus-Taste D1 Anzeige Eco Modus...
Seite 37
GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz anschließen, schaltet es sich in den Stand-by Modus um (es ist ausgeschaltet, wird aber noch immer mit Strom versorgt). Gerät einschalten: Drücken Sie die Taste A, um das Gerät einzuschalten. Es ertönt ein Piepton und die Temperatur wird auf der Anzeige B3 angezeigt.
Seite 38
Die Temperatur im Kühlteil kann eingestellt werden, sobald das Symbol B2 beleuchtet ist. Stellen Sie die gewünschte Temperatur durch kurzes Drücken der Taste B ein. • Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird die Temperatur um 1°C erhöht. Die von Ihnen gewählte Einstellung wird als die zuletzt für den Kühlteil eingestellte Temperatur gespeichert.
BEREITSCHAFTSZUSTAND DER BEDIENEINHEIT 30 Sekunden nachdem Sie die letzte Taste gedrückt haben, wechselt die Bedieneinheit in den Standby-Modus. Alle Indikatorlämpchen an der Bedieneinheit werden ausgeschaltet. Es gibt Ausnahmen, bei denen einige Anzeigen weiterhin leuchten, obwohl sich die Bedieneinheit im Standby- Modus befindet.
Seite 40
INTENSIVGEFRIERFUNKTION (GEFRIERTEIL) • Verwenden Sie diese Einstellung, nachdem Sie das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet haben, vor der Reinigung oder 24 Stunden vor dem Einlegen von größeren Mengen von frischen Lebensmitteln. Um die Funktion Intensivgefrieren zu aktivieren, drücken Sie die Taste C . Es ertönt ein Piepton, die Anzeigen B1 und C1 leuchten auf.
Seite 41
• Die Temperatur im Kühlteil kann eingestellt werden, während die Intensivgefrierfunktion aktiviert ist. Sie können dies tun, wenn das Symbol B2 aufl euchtet. Stellen Sie die gewünschte Temperatur durch kurzes Drücken der Taste B ein. Die Intensivgefrierfunktion bleibt aktiv. Deaktivieren der Funktion: Falls der Kühlteil aktiv ist (B2 leuchtet auf), drücken Sie zuerst die Taste B, um zum Gefrierteil zu wechseln (B1...
Seite 42
ECO FUNKTION Einschalten: Um die Eco Funktion zu aktivieren, drücken Sie kurz die Taste D. Das Symbol D1 leuchtet auf. Wenn diese Funktion aktiviert ist, arbeitet das Gerät unter optimalen Einstellungen. Wenn die Intensivgefrierfunktion oder die manuelle Abtaufunktion des Gefrierteils aktiviert wurde, kann die Eco Funktion nicht aktiviert werden.
Seite 43
ALARM BEI ZU HOHER TEMPERATUR Falls die Temperatur im Gerät zu hoch ist, wird ein akustischer Alarm ausgelöst (intermittierendes akustisches Signal). Auf der Anzeige B3 blinkt das Symbol HI und das Symbol für den Teil, in dem die Temperatur zu hoch ist (B1 oder B2) leuchtet auf.
ALARM BEI OFFENER GERÄTETÜR Ist die Tür des Kühl- oder Gefrierteils länger als zwei Minuten geöffnet, ertönt ein akustischer Alarm (ein sich wiederholender Piepton). Wird der Alarm nicht manuell deaktiviert, ertönt er 10 Minuten lang. Das Gerät funktioniert weiterhin so, als ob die Tür geschlossen wäre. Alarm ausschalten: Schließen Sie die Gerätetür, um den Alarm auszuschalten.
INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS (* Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) ABLAGE • Sie können leere Ablagen nach Belieben über die Führungen im Kühlschrankinneren verlegen, ohne diese aus dem Kühlschrank nehmen zu müssen. Um die Ablage zu bewegen oder aus dem Kühlschrank zu nehmen, heben Sie sie hinten leicht an, ziehen Sie sie in Ihre Richtung und verlegen Sie sie oder nehmen Sie sie aus dem...
Seite 46
OBST-/GEMÜSEFACH MIT FEUCHTIGKEITSREGLER* • Das Fach am Geräteboden dient zur Lagerung von Obst und Gemüse. Es gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt das Obst/Gemüse vor dem Austrocknen. Das Fach verfügt über einen Feuchtigkeitsregler, mit dem Sie die Feuchtigkeit hinsichtlich der Menge des eingelagerten Obstes/Gemüses einstellen können.
Seite 47
LEBENSMITTELN IM FRESH BOX/CHILL ZONE-FACH* (nur bei einigen Modellen) Im Fresh Box/Chill Zone-Fach bleiben Lebensmittel dreimal länger frisch, als in einem klassischen Kühlgerät, der Geschmack und die Nährwerte werden erhalten. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen bleibt Obst und Gemüse frischer und natürlicher.
Seite 48
FRESH BOX/CHILL ZONE FACH IN EIN OBST- UND GEMÜSEFACH VERWANDELN* (nur bei einigen NoFrost Modellen) • Wenn Sie zusätzlichen Platz für Obst und Gemüse benötigen, können Sie Ihr Fresh Box Fach in ein Obst- und Gemüsefach (CrispZone) verwandeln. • Um dies zu tun, verwenden Sie den Schieberegler wie folgt: - Um das Fach als Fresh Box/Chill Zone Fach zu verwenden: schieben Sie den Schieberelger nach rechts.
Seite 49
TÜRABLAGEN Die Innenseite der Kühlschranktür ist mit Ablagen ausgestattet, in denen Sie Käse, Butter, Eier, Joghurt und andere kleinere Verpackungen wie Tuben, Dosen usw. lagern können. Sie können die Ablagen wie gewünscht auslegen, indem Sie sie leicht aus den Rillen heben, die sie an Ort und Stelle halten, und sie zur gewünschten Stelle bewegen, wobei Sie darauf achten müssen, dass sie in die Rillen passen.
Seite 50
MultiFlow (bei NoFrost Geräten)* • Das fortgeschrittene System MultiFlow sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Luft und Temperatur im Kühlschrank. Die Luft imitiert das natürliche Mikroklima, sodass Lebensmittel länger frisch erhalten werden können. Ferner ermöglicht dieses System, Lebensmittel in jedes beliebige Fach im Kühlschrank zu stellen, da keine Temperaturunterschiede vorhanden sind.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELNIM KÜHLGERÄT WICHTIGE HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN Die fachgerechte Verwendung des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur, sowie die Einhaltung der Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
VORBEUGUNG DER LEBENSMITTELKONTAMINATION Berücksichtigen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden: • Bei zu langem Off enhalten der Tür des Kühlgeräts kann die Temperatur im Innenbereich des Geräts erheblich ansteigen. • Reinigen Sie regelmäßig die Oberfl ächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sowie das zugängliche Drainagesystem.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN LEBENSMITTEL Optimale Optimale Durchschnittliche Lagerungstemperatur Feuchtigkeit Lagerungszeit (°C) der Umgebung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Schweinefleisch -1 bis 4 3 Tage Rindfleisch 0 bis 4 bis 3 Wochen Lamm 0 bis 4 14 Tage Hühnchen 0 bis 4 3 Tage Fisch 0 bis 4...
Seite 55
LEBENSMITTEL Optimale Optimale Durchschnittliche Lagerungstemperatur Feuchtigkeit Lagerungszeit (°C) der Umgebung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Chicoree 95-100 2 bis 4 Wochen süßer Mais 95-98 5 bis 8 Tage Lauch 95-100 2 bis 3 Monate Pilze 3 bis 4 Tage Petersilie 95-100 2 bis 3 Tage...
Seite 56
LEBENSMITTEL Optimale Optimale Durchschnittliche Lagerungstemperatur Feuchtigkeit Lagerungszeit (°C) der Umgebung, in welcher die Lebensmittel gelagert werden Trauben 0 bis 2 2 bis 8 Wochen Kivi, reif 0 bis 2 90-95 1 bis 3 Monate Pfirsiche 0 bis 2 90-95 2 bis 4 Wochen Kirschen 0 bis 2 90-95...
EINFRIEREN UND LAGERUNG VON GEFRORENEN LEBENSMITTELN EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN Die maximale Menge von frischen Lebensmitteln, die Sie auf einmal einfrieren können, ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben. Falls Sie größere Mengen von Lebensmitteln einfrieren möchten, wird die Qualität des Einfrierens sowie die Qualität der bereits eingefrorenen Lebensmittel beeinträchtigt.
WICHTIGE HINWEISE ZUM EINFRIEREN VON FRISCHEN LEBENSMITTELN Im Gefriergerät sollten nur Lebensmittel eingefroren werden, die dazu geeignet sind. Die Lebensmittel sollten immer frisch und von guter Qualität sein. Wählen Sie immer eine für das jeweilige Lebensmittel geeignete Verpackung aus und verpacken Sie es fachgerecht.
ABTAUEN DES GERÄTS AUTOMATISCHES ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS Sie brauchen das Kühlgerät nicht abzutauen, weil das auf der Rückwand gebildete Eis automatisch abgetaut wird. Die entstandene Eisschicht taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter oberhalb des Kompressors, wo es verdampft.
MANUELLES ABTAUEN EINES NOFROST GEFRIERTEILS BEDIENEINHEIT 3 • Trotz der NoFrost-Funktion kann sich an den Wänden des Gefrierteils eine Frostschicht bilden. Dies ist gewöhnlich auf einen abnormalen Gebrauch des Geräts zurückzuführen, z.B. zu häufi ges Öff nen der Tür, zu langes Öff nen der Tür, schlechte Türdichtung usw.
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz - schalten Sie das Gerät aus (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. • Benutzen Sie zum Reinigen der Oberfl ächen des Geräts ein weiches Tuch. Grobe bzw.
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert • Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung nach dem Anschluss an vorhanden ist und ob das Gerät eingeschaltet ist. das Stromnetz nicht: Das Kühlsystem arbeitet • Zu hohe Umgebungstemperatur. schon seit längerer Zeit •...
Seite 64
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Erschwertes Öffnen der • Falls Sie die gerade oder vor kurzem geschlossene Gerätetür: Tür des Gefriergeräts erneut öffnen möchten, kann es passieren, dass das Öffnen der Tür erschwert ist. Beim Öffnen der Tür entweicht nämlich etwas kalte Luft aus dem Gerät, die durch die warme Luft aus der Umgebung ersetzt wird.
Seite 65
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Auf der Anzeige • Lang anhaltende Störung der Stromversorgung. erscheint PF (Bedieneinheit 3). Auf der Anzeige • Die Sensortasten reagieren nicht. Bitte rufen Sie erscheint E0 den nahegelegenen Kundendienst an. (Bedieneinheit 3). • Bis das Gerät von einem Kundendiensttechniker repariert wird, arbeitet es im Sicherheitsmodus.
INFORMATIONEN ÜBER DIE GERÄUSCHENTWICKLUNG Das Kühlen in Kühl-/Gefriergeräten wird durch ein Kühlsystem mit einem Kompressor (einige Geräte besitzen auch einen Ventilator) bewerkstelligt, der einen gewissen Lärm verursacht. Die Geräuschintensität ist vom Aufstellungsort sowie vom fachgerechten Gebrauch und vom Alter des Geräts abhängig. •...
Seite 67
Hisense UK Ltd Unit 2 Meadow Court Millshaw Lane Leeds, West Yorkshire, LS11 8LZ, United Kingdom Hisense France SAS 9 Rue des 3 Sœurs, 93420 Villepinte, France Hisense Germany GmbH Garmischer Strasse 4-6, 80339 München, Germany Hisense Italia SRL Via Montefeltro, 6/A 20156 Milano, Italia Hisense Iberia S.L...