13. ENERGIEEFFIZIENZ
13.1 Energie sparen
Der Backofen verfügt über
Funktionen, mit deren Hilfe Sie
beim täglichen Kochen Energie
sparen können.
Achten Sie darauf, dass die Backofentür
während des Ofenbetriebs geschlossen ist.
Die Backofentür darf während des
Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden.
Halten Sie die Türdichtung sauber und
stellen Sie sicher, dass sie sich fest in der
richtigen Position befindet.
Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um
mehr Energie zu sparen (nur, wenn Sie keine
Mikrowellenfunktion einschalten).
Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen
nicht vor.
Halten Sie die Unterbrechungen beim
Backen so kurz wie möglich, wenn Sie
mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten.
Garen mit Heißluft
Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen
mit Heißluft, um Energie zu sparen.
Restwärme
Die Heizelemente werden bei einem
Programm mit den aktivierten Optionen
14. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit
einer durchgestrichenen Abfalltonne auf
Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf
deshalb nur getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall gesammelt und
34
DEUTSCH
Dauer oder Ende und einer Garzeit von
länger als 30 Min. bei einigen Ofenfunktionen
automatisch früher ausgeschaltet.
Der Ventilator und die Lampe bleiben
eingeschaltet. Sobald Sie den Backofen
ausschalten, wird im Display die Restwärme
angezeigt. Die Restwärme kann zum
Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten,
reduzieren Sie die Ofentemperatur 3 - 10
Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Durch die
Restwärme des Backofens werden die
Speisen weiter gegart.
Nutzen Sie die Restwärme, um andere
Speisen aufzuwärmen.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigste
Temperatureinstellung, wenn Sie die
Restwärme zum Warmhalten von Speisen
nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige
oder Temperatur werden auf dem Display
angezeigt.
zurückgenommen werden, es darf also nicht
in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät
kann z. B. bei einer kommunalen
Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber
(siehe zu deren Rücknahmepflichten unten)
abgegeben werden. Das gilt auch für alle
Bauteile, Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf,
müssen alle Altbatterien und
Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt
werden, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind. Das gleiche gilt für Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen