Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Franke FSW 918 BK/XS Bedienungsanleitung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSW 918 BK/XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49

BEDIENUNG

- Wenn die Haube an das Stromnetz angeschlossen wird, blinkt die LED A zirka 10 Sekunden lang; während dieser Zeit ist die Taste nicht freigegeben.
- Wenn die Funktionen am Steuerpaneel nicht aktiv sind, ist nur die Taste A sichtbar, die bei Drücken jedoch alle anderen Steuerungen sichtbar macht.
- Die selektierten Funktionen werden durch die Hintergrundbeleuchtung der Taste bei maximaler Intensität angezeigt, während die anderen Tasten weniger
stark beleuchtet bleiben.
- Wenn alle Funktionen aus sind, geht auch das Steuerpaneel nach 30 Sekunden, oder nach Drücken der Taste A aus.
Taste Funktion
A
Durch kurzes Drücken wird der Motor ausgeschaltet.
Mit zirka 4 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten Verbrau-
chern (Motor+Licht) und ohne vorliegenden Alarm wird die Fernbedienung aktiviert
/ deaktiviert.
Diese Prozedur ist bei jeder Klappenposition aktivierbar.
B
Schaltet bei kurzem Drücken die erste Betriebsgeschwindigkeit ein.
Aktiviert bei 2 Sekunden langem Drücken die Intervall-Lüftungsfunktion, mit wel-
cher der Motor bei einer Geschwindigkeit funktioniert, welche die Absaugung für die
Dauer von 10 Minuten pro Stunde ermöglicht; nach Ablauf der 24h wird die Funkti-
on deaktiviert.
Zum Deaktivieren die Taste B nochmals 2 Sekunden lang drücken, andernfalls die
Taste A oder die Taste H drücken.
C
Schaltet die zweite Betriebsgeschwindigkeit ein.
D
Schaltet die dritte Betriebsgeschwindigkeit ein.
E
Schaltet bei kurzem Drücken die vierte Betriebsgeschwindigkeit ein.
Aktiviert bei 2 Sekunden langem Drücken die auf 6 Minuten eingestellte Intensivge-
schwindigkeit, nach deren Ablauf wieder zur zuvor gewählten Gebläsestufe zurück-
gekehrt wird.
Nicht aktivierbar, wenn die Funktion Nachlaufautomatik oder 24H aktiv ist.
Wird durch Betätigen einer beliebigen Geschwindigkeitstaste oder Abstellen des
Motors deaktiviert.
F
Aktiviert/deaktiviert bei kurzem Drücken von Nachlaufautomatik das automatische
Abschalten von Motor und Beleuchtung mit einer Verzögerung von 30'.
Bei eingeschaltetem Motor aktivierbar (ausgenommen Intensivgeschwindigkeit und
24).
Mit zirka 4 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten Verbrau-
chern (Motor+Licht) wird der Alarm der Aktivkohlefilter aktiviert.
Zum Abstellen die Taste erneut 4 Sekunden lang drücken.
Bei laufendem Filteralarm wird durch kurzes Drücken der Taste ein Reset des A-
larms ausgelöst.
Derlei Anzeigen sind nur bei abgestelltem Motor und aktivem Steuerpaneel sichtbar.
Das Reset wird durch Erlöschen der LED F angezeigt.
G
Schaltet durch kurzes Drücken die Zusatzbeleuchtung (Strahler) auf höchster Intensi-
tätsstufe ein und aus.
Diese Taste ist auch bei geschlossener Klappe aktiv.
H
Klappe geschlossen:
- Bei zirka 2 Sekunden langem Drücken wird die Klappe geöffnet und der Motor
wird in den ersten Gang,sowie die Hauptbeleuchtung (LED) eingeschaltet.
Klappe offen:
Schaltet bei kurzem Drücken die Hauptbeleuchtung (LED) ein oder aus.
- Bei zirka 2 Sekunden langem Drücken geht alles aus (Motor und Hauptbeleuch-
tung) und die Klappe wird geschlossen.
DE
Schalttafel
Display
LED der Taste A bleibend eingeschaltet
(wenn der Motor an ist)
Zwei Mal Blinken der LED der Tasten A und
B stehen für aktivierte Fernbedienung;
Ein Mal Blinken der LED der Tasten A und B
stehen für deaktivierte Fernbedienung;
LED B bleibend eingeschaltet.
LED der Taste B blinkt (alle 0,5 Sekunden für
10 Minuten On, und alle 2 Sekunden für 50
Minuten Off)
Die LEDs der Tasten C und A sind bleibend
eingeschaltet
Die LEDs der Tasten D und A sind bleibend
eingeschaltet
Die LEDs der Tasten E und A sind bleibend
eingeschaltet
LED der Taste E eingeschaltet (jede Sekunde
blinkend) und LED der Taste A bleibend
eingeschaltet
LED der Taste F bleibend eingeschaltet, wenn
Funktion aktiv
Zwei Mal Blinken der LEDs der Tasten F und
B:
Ein Mal Blinken der LEDs der Tasten F und
B:
Nach 100 Betriebsstunden zeigt die bleibend
eingeschaltete LED der Taste F die Sättigung
der Metallfilter an.
Nach 200 Betriebsstunden zeigt die blinkende
LED der Taste F die Sättigung der Aktivkoh-
lefilter an.
LED der Taste G bleibend eingeschaltet.
LED der Taste H bleibend eingeschaltet,
wenn die Hauptbeleuchtung an ist.
5
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsw 918 wh/xs

Inhaltsverzeichnis