Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Zur Montage; Zur Bedienung - Franke MARIS PRO FMA PRO 605 BK Installations- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MARIS PRO

Wichtige Sicherheitshinweise

Umweltschutz
Auspacken und Prüfen
Montage und Installation
Bedienung
Wartung und Pflege
Franke Kundendienst
Wichtige Sicherheitshinweise
Unsere Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die ver-
schiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es
möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merk-
male für das vorliegende Gerät nicht zutrifft.
Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, die
durch fehlerhafte Installation oder falschen Gebrauch
entstehen könnten.

zur Montage

Der min. Sicherheitsabstand zwischen Kochfeld und
Abzugshaube beträgt 450 mm (einige Modelle können
auch niedriger installiert werden; siehe Absatz Montage
und Installation). Falls die Montageanweisungen für die
gasbetriebene Kochmulde einen größeren Abstand vor-
schreiben, als der oben angegebene, muss diese Vorga-
be befolgt werden.
Hinweis: Das Gerät nur an die im Typenschild, im Inneren
der Haube, angegebene die Netzspannung anschließen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung den Daten des
Typenschilds entspricht.
Für Geräte der Klasse I muss kontrolliert werden, ob
das häusliche Versorgungsnetz korrekt geerdet ist. Die
Absaughaube mit Hilfe eines Rohrs mit einem Mindest-
durchmesser von 120 mm mit dem Rauchabzug ver-
binden. Der Verlauf des Rauchabzugs soll so kurz wie
möglich sein.
Die Abzugshaube darf nicht an einen Schacht ange-
schlossen werden, in den Rauchgase geleitet werden
(z. B. von Heizkessel, Kaminen, usw.).
Falls in dem Raum neben dem Abzug auch nicht mit
Strom betriebene Geräte (zum Beispiel Gasgeräte)
eingesetzt werden, muss für eine ausreichende Belüf-
tung gesorgt und der Rückfluss der Abgase verhindert
werden. Die Küche muss eine direkte Öffnung nach
Außen aufweisen, damit ein ausreichender Luftaustausch
gewährleistet wird. Wird die Abzugshaube zusammen
- 2 -
2
mit nicht mit Strom betriebenen Geräte eingesetzt, darf
der Unterdruck im Raum 0,04 mbar nicht überschreiten,
3
damit die Abgase nicht wieder angesaugt werden.
3
4
Schadhafte Kabel müssen durch den Hersteller oder vom
Kundendienst ausgewechselt werden, damit jedes Risiko
9
ausgeschlossen wird.
10
10
Es sind sämtliche Abluftvorschriften zu beachten.
Nur für die Abzugshaube geeignete Schrauben und Klein-
teile verwenden. Achtung: Werden die Schrauben und
Befestigungselemente nicht entsprechend der vorliegen-
den Anleitungen verwendet, besteht Stromschlaggefahr.

zur Bedienung

Die Abzugshaube wurde ausschließlich für den häusli-
chen Gebrauch entwickelt, um Kochdünste zu beseitigen.
Die Haube darf nur für die ihr zugedachten Zwecke
benutzt werden.
Achtung: Beim Kochen mit Gas große Flammen bei
eingeschalteter Haube niemals unbedeckt lassen.
Achtung: Frittiergeräte müssen während des
Gebrauchs stets beaufsichtigt werden –
überhitztes Öl kann sich entzünden.
Auf keinen Fall unter der Haube flambieren: Brandgefahr.
Kinder unter 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten,
oder mit mangelnden Erfahrungen oder Kenntnissen
dürfen nicht mit dem Gerät umgehen – es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder angeleitet. Stellen Sie sicher,
dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen können.
Achtung: Die zugänglichen Teile können während des
Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden.
und zur Wartung
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von un-
beaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss
dieses ausgeschaltet und von der Netzspannung getrennt
werden.
Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reini-
gen oder auswechseln (Brandgefahr) – sehen Sie hierzu
S. 10 Wartung und Pflege.
Die Flamme so regulieren,
dass sie nicht über den Boden
des Kochgeschirrs hinaus-
reicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis