Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni per l'uso e l'installazione
IT
Cappa
Instructions for use and installation
GB
Cooker Hood
Mode d'emploi et installation
FR
Hotte de Cuisine
Bedienungsanleitung und Installation
DE
Dunstabzugshaube
FSW 918 TC W BK XS-CH V2
FSW 918 TC W WH XS-CH V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke FSW 918 TC W BK XS-CH V2

  • Seite 1 Istruzioni per l’uso e l’installazione Cappa Instructions for use and installation Cooker Hood Mode d’emploi et installation Hotte de Cuisine Bedienungsanleitung und Installation Dunstabzugshaube FSW 918 TC W BK XS-CH V2 FSW 918 TC W WH XS-CH V2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDICE CONSIGLI E SUGGERIMENTI.............................. 3 CARATTERISTICHE................................6 INSTALLAZIONE ................................... 8 USO...................................... 11 MANUTENZIONE ................................13 INDEX RECOMMENDATIONS AND SUGGESTIONS ........................16 CHARACTERISTICS ................................19 INSTALLATION..................................21 USE ...................................... 24 MAINTENANCE ................................... 26 SOMMAIRE CONSEILS ET SUGGESTIONS............................29 CARACTERISTIQUES................................. 32 INSTALLATION..................................34 UTILISATION ..................................
  • Seite 42: Empfehlungen Und Hinweise

    EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merkmale für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. INSTALLATION • Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, die durch die fehlerhafte Installation oder falschen Gebrauch entstehen könnten.
  • Seite 43 • Falls die Montageanweisungen für die gasbetriebene Kochmulde einen größeren Abstand vorschreiben, als der oben angegebene, muss diese Vorgabe befolgt werden. Es sind sämtliche Abluftvorschriften zu beachten. • Nur für die Abzugshaube geeignete Schrauben und Kleinteile verwenden. Achtung: Werden die Schrauben und Befestigungselemente nicht entsprechend der vorliegenden Anleitungen verwendet, besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 44: Wartung

    • ACHTUNG: Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden. WARTUNG • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss dieses ausgeschaltet und spannungslos gemacht werden. • Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reinigen oder auswechseln (Brandgefahr). •...
  • Seite 45: Charakteristiken

    CHARAKTERISTIKEN Komponenten 7.2.1 Bez. Menge Produktkomponenten Haubenkörper komplett mit: Steuerungen, Beleuchtung, Ventilatorgruppe, Filter Oberer Kaminteil Unterer Kaminteil Luftstromrichtungsgitter Luftauslass Reduktionsflansch 150-120 Filterdeckel Saugnapf Saugnapf Bez. Menge Installationskomponenten 7.2.1 Befestigungsbügel oberer Kamin Dübel Dübel SB 12/10 Schrauben 4,2 x 44,4 Schrauben 2,9 x 6,5 Schrauben 2,9 x 9,5 Menge Dokumentation Betriebsanleitung...
  • Seite 46 Platzbedarf...
  • Seite 47: Montage

    MONTAGE Bohren der Wand und Befestigung der Bügel 1÷2 7.2.1 249 249 210 210 An der Wand anzeichnen: • eine senkrechte Linie bis zur Decke oder zum oberen Rand in der Mitte des Installationsbereichs der Haube, • eine waagrechte Linie mindestens 960 mm oberhalb der Kochmulde. •...
  • Seite 48 Montage des Haubenkörpers • Die beiden Schrauben Vr der Bügel 11a auf den Hubbeginn (B) regulieren. • Den Haubenkörper an den 2 Bügeln 11a einhaken. • Beim Anschließen der Haube an das Netz einen zweipoligen Schalter mit einer Öffnung der Kontakte von mindestens 3mm zwischenschalten.
  • Seite 49: Anschluss In Umluftversion

    ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION Für die Installation in Umluftversion muss das optionale Kit „Ak- tivkohle-Filtereinsatz“ erworben werden. • Das Winkelstück der Kaminbefestigung entfernen • Den Filterdeckel am Luftausgang mit den vier Schrauben 12c (2,9 x 6,5) fixieren. • Das Luftleitgitter 8 mit Hilfe von 2 der mitgelieferten Schrau- ben 12d (2,9 x 9,5) beim Austritt der rückzuführenden Luft fi- xieren.
  • Seite 50: Bedienung

    BEDIENUNG Schalttafel - Wenn die Haube an das Stromnetz angeschlossen wird, blinkt die LED A zirka 10 Sekunden lang; während dieser Zeit ist die Taste nicht freigegeben. - Wenn die Funktionen am Steuerpaneel nicht aktiv sind, ist nur die Taste A sichtbar, die bei Drücken jedoch alle anderen Steuerungen sichtbar macht. - Die selektierten Funktionen werden durch die Hintergrundbeleuchtung der Taste bei maximaler Intensität angezeigt, während die anderen Tasten weniger stark beleuchtet bleiben.
  • Seite 51: Fernbedienung (Option)

    FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standardtyps LR03-AAA versorgt wird (nicht im Lieferumfang enthalten). • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequel- len legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Bedienfeld der Fernbedienung Klappe geschlossen: Öffnet die Klappe und schaltet den Motor bei der zuletzt programmierten Geschwindigkeit,...
  • Seite 52: Wartung

    WARTUNG Metallfettfilter Die Fettfilter sind spülmaschinengeeignet und müssen gewaschen werden, sobald sich die LED der Taste F am Display bleibend einschaltet, oder mindestens alle 2 Monate, oder auch öfter, je nach Intensität des Gebrauchs. Reset des Alarmsignals • Bei laufendem Filteralarm kurz die Taste F drücken (siehe Absatz BEDIENUNG).
  • Seite 53: Auswechseln Des Filters

    Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftversion) Der Aktivkohlefilter ist weder waschbar, noch regenerierbar und muss ausgewechselt werden, wenn die LED der Taste F am Display blinkt, oder mindestens alle 4 Monate. Die Alarmmel- dung wird präventiv aktiviert. Aktivierung des Alarmsignals • Beim Anschluss im Umluftbetrieb muss die Alarmanzeige für die Filtersättigung bei Mon- tage des Gerätes aktiviert werden.
  • Seite 54: Beleuchtung

    Beleuchtung AUSWECHSELN DER LAMPE LED-Strahler • Mit einem Schraubendreher vorsichtig auf die Enden der Leuchtkörperfassung drücken, so dass die gesamte Gruppe befreit wird. • Den Strahler herausnehmen, die Verbindung lösen und durch einen neuen mit gleichen Merkmalen ersetzen. ("Fuer den Einkauf von Ersatzlampen bitte wenden Sie sich an den Kundendienst") Achtung: Dieses Gerät ist mit einer weißen LED-Lampe der Klasse 1M gemäß...
  • Seite 56 Franke S.p.a. Via Pignolini,2 37019 Peschiera del Garda (VR) www.franke.it 991.0516.640_ver1 - 170717 D003857_00...

Diese Anleitung auch für:

Fsw 918 tc w wh xs-ch v2

Inhaltsverzeichnis