Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Reglers; Empfohlener Einstellvorgang; Identifikation Der Verwendeten Gerätesoftwareversion; Einstellen Der Parameter - Vector TCI-W13 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration des Reglers

Der TCI kann bis zu einem aussergewöhnlich hohen Grad an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Die Signale der
Ein- und Ausgänge können mittels Steckbrücken eingestellt werden. Die Funktionen des Gerätes werden durch
passwortgeschützte Parameter definiert. Die Parameter können während des Betriebes direkt am Gerät eingestellt werden.

Empfohlener Einstellvorgang:

1.
Setzen der Steckbrücken (Jumper) für Universaleingänge und Analoge Ausgänge.
2.
Anschluss an die Spannungsversorgung
3.
Verifikation von Celsius/Fahrenheit(UP07)
4.
Konfiguration der Eingänge(TI, HI, UI)
5.
Konfiguration der Regelparameter (LP)
6.
Konfiguration der Ausgänge (do, AO)
7.
Konfiguration von Sonderfunktionen (FU) und Benutzerfunktionen (UP)
8.
Funktionstest
9.
Ausschalten der Spannungsversorgung
10. Anschluss der Ein- und Ausgänge.
11. Funktionstest der Regelfunktion
Identifikation der verwendeten Gerätesoftwareversion
Die vorhandene Funktionalität und Parameterauswahl hängt von der Gerätesoftwareversion des Reglers ab. Es ist daher
wichtig, sicherzustellen, dass die Dokumentation mit dem Gerät übereinstimmt.
Die Gerätesoftware Version wird bei gleichzeitigem Drücken der OBEREN und UNTEREN Taste von länger als 2 Sekunden
dargestellt. Die Version wird in der grossen Digitalanzeige dargestellt, die Revision in der kleinen Digitalanzeige.

Einstellen der Parameter

Die Parameter sind nach Modulen zusammengesetzt. Sie sind in zwei Zugriffsebenen unterteilt: Benutzer- und
Funktionseinstellungen. Der Zugriff auf die beiden Ebenen ist über verschiedene Passwörter geregelt.
Parameter für
Benutzereinstellung
Eingänge
Regelkreis
Analoge Ausgänge
Digitale Ausgänge
Sonderfunktionen
Um die Einstellungen zu verändern muss wie folgt vorgegangen werden
1.
OBERE und die UNTERE Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheint nun die Firmware
Version in der ersten Zeile und die Revision dieser Version in der zweiten Zeile.
2.
RECHTE Taste drücken, es erscheint eine vierstellige Zahl und darunter CODE.
3.
Durch Drücken der OBEREN oder UNTEREN Taste das Einwahlpasswort auswählen. Auf die Benutzereinstellungen
kann mit 009, auf die Funktionseinstellungen mit 0241 zugegriffen werden. Die RECHTE Taste drücken um das
Einwahlpasswort zu bestätigen. Sollte eine Falsche Zahl gewählt werden erscheint NO und die Tastatur ist für 5
Minuten gesperrt. Mit LINKER Taste Sperrung aufheben und erneut probieren.
Tipp: 241 kann über die UNTERE Taste schneller erreicht werden.
4.
Bei Benutzereinstellungen wird Schritt 4 übersprungen.
Nach erfolgreicher Auswahl wird die Parametergruppe angezeigt. Diese kann nun mit der OBEREN oder UNTEREN
Taste ausgewählt und mit der RECHTEN Taste aktiviert werden.
5.
Der Parameterwert ist auf der ersten Zeile dargestellt und die Parameternummer darunter.
6.
OBERE oder UNTERE Taste drücken um den Parameter auszuwählen. RECHTE Taste drücken um den Parameter
zu ändern. Drei Dreieck Symbole erscheinen am unteren rechten Rand der Anzeige und signalisieren, dass der
Wert geändert werden kann.
7.
Den Wert des Parameters durch OBERE oder UNTERE Taste verändern.
Den geänderten Wert mit der RECHTEN Taste quittieren.
8.
Die LINKE Taste drücken um das Konfigurationsmenü zu verlassen und in die normale Bedienebene
zurückzukehren.
Doc: 70-01-0365, V1.0, 20180927
Änderungen vorbehalten
Gruppe
Anmerkungen
UP
Benutzer Zugriff, Bedienungsanzeige, regionale Einstellungen
1T, 1H, 1U, 2U
TCI-W22: Int. Temperatur, rel. Feuchte, 2 Universaleingänge
TCI-W11: Int. Temperatur, 1 Universaleingang
Lp1, Lp2
TCI-W22: 2 Regelkreise
TCI-W11: 1 Regelkreis
AO1
1 Analoger Ausgang
do1, do2
2 Digitale Ausgänge (Relais)
FU
Umschalten Heizen / Kühlen, Sollwertkompensation, etc.
Universalregler TCI-W13, TCI-W23
© Vector Controls GmbH, Schweiz
K
ONFIGURATION
PW
009
241
Page 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis