Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Ausgänge - Vector TCI-W13 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration der Ausgänge
Analoger Ausgang (1A = AO1, 2A = AO2)
Parameter
Beschreibung
Funktion des analogen Ausgangs: 0= Ausgang ist deaktiviert
1= Regelfunktion Regelkreis 1 (LP1), 2= Regelfunktion Regelkreis 2 (LP2)
1A 00
3= Entfeuchten(Das Maximum von LP1 Kühlung undLP2 Entfeuchten)
4= Manuelle oder Zeitgesteuerte Positionierung
5= Rückführung eines Messwertes
Falls 1A00=1,2: Regelfunktion: Wähle PI Sequenz:
0= Heizen/Gegenläufig
1= Kühlen/Gleichläufig
2= Heizen und Kühlen
3= Rückführung des Sollwertes
1A 01
Falls 1A00 = 4:Manuelle oder Zeitgesteuerte Positionierung
0 = Nur Zeit gesteuert mittels Zeitprogram
1 = Manuell in 0.5% Schritten und Zeitgesteuert
Falls 1A00:=5,Auswahl des Messwerts
0= Aus, 1= 1T, 2= 1H, 3= 1U, 4= 2T
1A 02
Art des Ausgangssignals : OFF= 0–10V, 0–20mA, ON= 2–10V, 4–20mA
Unterer Grenzwert des Ausgangssignals im Heizbetrieb oder falls Ausgang
1A 03
keiner Regelfunktion zugeordnet ist
Oberer Grenzwert des Ausgangssignals im Heizbetrieb oder falls Ausgang
1A 04
keiner Regelfunktion zugeordnet ist
Unterer Grenzwert des Ausgangssignals im Kühlbetrieb (Gleichläufig)
1A 05
Oberer Grenzwert des Ausgangssignals im Kühlbetrieb (Gleichläufig)
1A 06
Auswahl der Alarme welche den Ausgang auf 100% schalten

1A 07
Alarm:
1 2 3 4 5 6 7 8
Auswahl der Alarme welche den Ausgang auf 0% ausschalten
1A 08

Alarm:
1 2 3 4 5 6 7 8
Rückführung eines Messsignals (1A00=5):
1A 09
Unterer Messwert (entspricht 0% des Ausgangssignals)
Rückführung eines Messsignals (1A00=5):
1A 10
Oberer Messwert (entspricht 1000% des Ausgangssignals)
Einstellen des Ausgangssignals: Der analoge Ausgang kann mittels Steckbrücken (Jumper) auf 0-10VDC oder 4-
20mA Signale eingestellt werden. Die Steckbrücken befinden sich auf der Vorderseite des Einbaumoduls. Die
Standardeinstellung ist 0-10V. Es darf nur jeweils eine Steckbrücke pro Ausgang verwendet werden. Die Signalart
und Signalbegrenzungen können mittels Parametern definiert werden (1A03 – 1A06).
Alarme und Verriegelungen werden bei den Eingängen als untere oder obere Grenzwerte
definiert. Über Parameter 1A07 und 1A08 kann eingestellt werden, welche Alarme bei
Aktivierung den Ausgang entweder voll ein- oder ausschalten. Jeder Alarm kann individuell
1A07 oder 1A08 zugeordnet werden. Sollte gleichzeitig ein Alarm den Ausgang einschalten und
ein anderer diesen Ausschalten, so hat das Ausschalten die höhere Priorität.
Damit das Entfeuchten(1A00 = 3)funktioniert muss der Regelkreis 1 einem Temperatur- und
der Regelkreis 2 einem Feuchtesensor zugeordnet sein. Der Entfeuchtungsausgang ist einem Kühlaggregat
zugeordnet und wird dann aktiviert wenn entweder Kühl oder Entfeuchtungsbedarf besteht. Ein weiterer Ausgang
sollte der Heizsequenz von Regelkreis 1 zugeordnet sein, damit die Temperatur bei feuchtem Klima nicht zu tief sinkt.
Bei manueller Positionierung oder Zeitsteuerung wird der Antrieb direkt positioniert (1A00 = 4). Der Manuelle
Zugriff wird über 1A01 = 1 freigeschaltet. Bei 1A01 = 0 kann der Antrieb nur über das Zeitprogram positioniert
werden
Messwerte von Eingängen und Sollwerte von Regelkreisen können als Ausgangsignal übertragen werden.
1A00=5 für Messwerte und 1A00 =1, 2 + 1A01 = 3 für Sollwerte.
Bedienerfreundliche Einstellung von
Variablen Volumenstromreglern. Durch
sequenzabhängige obere und untere Grenzwerte
des Ausgangssignals lassen sich untere und
obere Volumenstromwerte bei Variablen
Volumen Stromboxen direkt am Regler
einstellen.
Doc: 70-01-0365, V1.0, 20180927
Änderungen vorbehalten
Universalregler TCI-W13, TCI-W23
K
ONFIGURATION DER
Heizen
100
Y
,Y
H1
R1
50
1A04
1A03
© Vector Controls GmbH, Schweiz
A
USGÄNGE
Bereich
Standard
0–5
0–4
ON/OFF
0–100%
0–100%
0–100%
0–100%
ALA1–ALA8

ALA1–ALA8

Per Eingang
Per Eingang
Ausgangspriorität
1. Alarm Ausgang 0%
2. Alarm Ausgang 100%
3. Schutzbetrieb
4. Steuerfunktion
Kühlen
1A05
1
W
W
H
C
T (°C/F), U(V, mA)
X
DZ
1
0
OFF
0
100%
0%
100%
0°C
100°C
Y
Y
1
C1,
D1
1A06
Page 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis