Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3006592-2023-04-25
MIO2-Modul für EXact-Automatik
(Modbus Input Output)
EXHAUSTO A/S
Odensevej 76
DK-5550 Langeskov
Tel. +45 65 66 12 34
Fax +45 65 66 11 10
exhausto@exhausto.dk
www.exhausto.dk
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Exhausto MIO2

  • Seite 1 3006592-2023-04-25 MIO2-Modul für EXact-Automatik (Modbus Input Output) Originalbetriebsanleitung EXHAUSTO A/S Tel. +45 65 66 12 34 Odensevej 76 Fax +45 65 66 11 10 DK-5550 Langeskov exhausto@exhausto.dk www.exhausto.dk...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3006592-2023-04-25 1. Produktinformation 1.1. Funktion des MIO2-Moduls........................3 1.2. Positionierung der einzelnen Fühler.....................4 1.3. Aufbau des MIO2-Moduls........................5 1.4. Anschluss des MIO2-Moduls an Busstrang..................5 2. Anschluss an MIO2-Modul 2.1. RH-Feuchtefühler / RLQ-Luftqualitätsfühler..................7 2.2. AUX2................................ 8 2.3. CO2-Fühler.............................. 9 2.4. AUX1..............................10 2.5.
  • Seite 3: Produktinformation

    Produktinformation 3006592-2023-04-25 1. Produktinformation 1.1 Funktion des MIO2-Moduls RH/RLQ/CO /PIR/ Durch Anschluss eines oder mehrerer MIO2-Module an die VEX-Automatik lässt sich die Ventilatord- rehzahl übersteuern, wie im Folgenden beschrieben. Timertaste Fühler Anordnung Die Ventilatordrehzahl wird übersteuert, wenn RH-Feuchtefühler Im Raum montiert die relative Luftfeuchte (%RH) im Raum den voreingestellten max.
  • Seite 4: Positionierung Der Einzelnen Fühler

    Produktinformation 3006592-2023-04-25 MIO2-Module Es kann max. ein Fühler/eine Einheit pro MIO2-Modul angeschlossen werden. Es können jedoch bis zu 4 PIR-Sensoren an ein MIO2-Modul angeschlossen werden. 1.2 Positionierung der einzelnen Fühler Fühler Beim Positionieren Folgendes berücksichtigen Beim Positionieren vermeiden RH-Feuchtefühler Den Fühler an der Wand in einer für die Luftver- ●...
  • Seite 5: Aufbau Des Mio2-Moduls

    Drahtbrücke in CN12 im Verhältnis zum gewählten Fühler korrekt montiert wird. Aus dem folgenden Abschnitt geht hervor, wie die einzelnen Fühler anzuschließen sind. Die LED in der Mitte der MIO2-Platine blinkt grün wenn das Modul in Betrieb ist. Anschluss der ein- Anschluss von Fühlern u.a.m.:...
  • Seite 6 Produktinformation 3006592-2023-04-25 Falls… dann... Siehe Diagramm Nr. das MIO2-Modul die erste oder letzte Ein- ist eine Endterminierung von CN7 mit einem Wider- heit am Busstrang ist, stand von 120 Ω erforderlich das MIO2-Modul nicht die erste oder letzte ist ein Verbindungsanschluss zur nächsten Einheit er- Einheit am Busstrang ist, forderlich.
  • Seite 7: Anschluss An Mio2-Modul

    Anschluss an MIO2-Modul 3006592-2023-04-25 2. Anschluss an MIO2-Modul Hinweis Die Stecker im Modbus-Anschluss dürfen nicht entfernt oder angeschlossen wer- den, so lange die Fühler/Einheiten unter Spannung stehen. Beide Modbus-Einhei- ten müssen abgeschaltet werden, bevor Änderungen vorgenommen werden, da ansonsten ein Risiko für Beschädigung der Fühler/Einheiten besteht.
  • Seite 8: Aux2

    Anschluss an MIO2-Modul 3006592-2023-04-25 2.2 AUX2 Anschließen von ● Belimo Fan Optimiser oder eine ähnliche externe Regelung wie im Folgenden dargestellt anschlie- AUX2 ßen. ● Eine Drahtbrücke wie dargestellt in CN12 anschließen. Hinweis: Belimo Fan Optimizer ist ein Beispiel für eine Lösung.
  • Seite 9: Co2-Fühler

    Anschluss an MIO2-Modul 3006592-2023-04-25 2.3 CO2-Fühler Anschließen von ● Den CO -Fühler wie im Folgenden dargestellt an das MIO2-Modul anschließen. -Fühler ● Eine Drahtbrücke wie dargestellt in CN12 anschließen. 9/16...
  • Seite 10: Aux1

    Anschluss an MIO2-Modul 3006592-2023-04-25 2.4 AUX1 Anschließen von ● Belimo Fan Optimiser oder eine ähnliche externe Regelung wie im Folgenden dargestellt anschlie- AUX1 ßen. ● Eine Drahtbrücke wie dargestellt in CN12 anschließen. Hinweis: Belimo Fan Optimizer ist ein Beispiel für eine Lösung.
  • Seite 11: Pir (Bewegungssensor)/Timertaste

    Anschluss an MIO2-Modul 3006592-2023-04-25 2.5 PIR (Bewegungssensor)/Timertaste Anschließen von ● Den Temperaturfühler TSROOME/TSDUCTE wie im Folgenden dargestellt an das MIO2-Modul anschließen. ● Eine Drahtbrücke wie dargestellt in CN12 anschließen. 11/16...
  • Seite 12 Hinweis zu PIR Falls dann mehrere PIR-Sensoren oder Schalter an dassel- sind die Relaisschalter der PIR-Sensoren/Schal- be MIO2-Modul angeschlossen werden sollen, ter parallel zu schalten. Es können max. 4 Sen- soren/Schalter an ein MIO2-Modul angeschlos- sen werden. die Timertaste zur automatischen Übersteue- kann der Schalter: anstelle des PIR-Sensors rung des VEX-Geräts auf Komfortniveau benutzt...
  • Seite 13: Tsroome/Tsducte, Temperaturfühler

    Anschluss an MIO2-Modul 3006592-2023-04-25 2.6 TSROOME/TSDUCTE, Temperaturfühler TSROOME/ ● Den Temperaturfühler TSROOME/TSDUCTE wie im Folgenden dargestellt an das MIO2-Modul TSDUCTE, anschließen. Temperaturfühler ● Eine Drahtbrücke wie dargestellt in CN12 anschließen. 13/16...
  • Seite 14: Aktivierung Und Einstellung Von Fühlern

    PIR-Sensor erfolgt ca. 10. Min nachdem der Sensor erfasst hat, dass sich keine Personen im Raum befinden. TSROOME/ Ein MIO2-Modul mit Tempera- NTC 10 k Ω @ 25°C TSDUCTE turfühler wird automatisch von Temperaturfüh- der EXact-Einheit erfasst. Timertaste Die DIP-Schalter in der Time- Die Übersteuerung des...
  • Seite 15 3006592-2023-04-25 15/16...

Inhaltsverzeichnis