Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
3005921-2021-05-25.fm
MXHP Module
EXHAUSTO A/S
Odensevej 76
DK-5550 Langeskov
Tel. +45 65 66 12 34
Fax +45 65 66 11 10
exhausto@exhausto.dk
www.exhausto.dk
Product Instruction

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Exhausto MXHP

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Idriftsettelse MXHP................37 4.1 Feilmeldinger i HMI-panelet..............40 1. SE - Handbok 1.1 Beskrivning av MXHP (Modbus eXternal control for Heat Pump) ... 41 1.2 Placering och montering av MXHP-modulen........42 2.1 Anslutningsdiagram MXHP ..............43 2.2 Anslutning av modbus-enheter: ............44 3.1 Driftsättning MXHP................
  • Seite 22: De - Betriebsanleitung

    - Betriebsanleitung 1.1 Beschreibung von MXHP (Modbus eXternal control for Heat Pump) Funktions- Das MXHP-Modul dient zum Starten und zur Kapazitätssteuerung eines externen Kühlsystems (DX-Einheit), das eine direkte Expansion des Kältemittels in einer DX- beschreibung Oberfläche aufweist. Das System kann die Zuluft einer EXHAUSTO VEX-Einheit auf derselben DX- Oberfläche sowohl kühlen als auch erwärmen.
  • Seite 23 Capacity 0-10V Analog- Analogausgang 0-10V, zum Einstellen von Output 0-100% Kühlung oder 0-100% Wärmepumpe. Das MXHP-Modul gibt über den Temperaturregler im EXact ein einstellbares 0-10V-Signal an die DX- Einheit. Auf diese Weise lässt sich der Zuluft- bzw. Raumtemperatursollwert einhalten. 23/78...
  • Seite 24: Anordnung Und Montage Des Mxhp-Moduls

    Mindestluftmenge Kühlung Der Grenzwert für die Mindestluftmenge bei Kühlung lässt sich über ein Menü einstellen. Für weitere Information siehe bitte den Abschnitt “Inbetriebnahme”. 1.2 Anordnung und Montage des MXHP-Moduls Befestigung des MXHP-Moduls Schritt Vorgehen Das Modul durch die Bohrungen in den Ecken der Montagebox des Moduls befestigen.
  • Seite 25: Anschlussdiagramm Mxhp

    KUNDE -TE-MXHP-SUPPLY \ -T2 Temperaturfühler Zuluft EXHAUSTO Keine EXHAUSTO-Lieferung KUNDE CN12** Das Regelsignal an das MXHP Modul EXHAUSTO Klemme 1 und 3 lässt sich umrichten, d.h. 0V→10V zu 10V→0V. Dies erfolgt durch Anbringen einer Drahtbrücke in CN12 zwischen Klemme 1 und 3. Diese Änderung wird...
  • Seite 26: Anschluss Von Modbus-Einheiten

    Bedieneinheit 2.2.1 Kabel (Typ, max. Länge und Terminierung) Kabel EXHAUSTO empfiehlt, dass g4eschirmte Twisted-Pair-Kabel mit 4 Leitern benutzt werden. Zur Begrenzung des Spannungsabfalles über das Kabel werden 0,25 Leiter empfohlen. Für Angaben zum korrekten Anschluss geschirmter Kabel an Modbus-Einheiten siehe bitte die Anleitung Elektroinstallationsguide für das jeweilige VEX-Gerät.
  • Seite 27 Auf der Platine befindet sich eine Kurzschlussbrücke JP1, die für die oder Weiterführung Endterminierung benutzt werden kann. Falls dann Siehe Diagramm Nr. MXHP die erste oder letzte ist eine Endterminierung mittels einer Einheit am Busstrang ist Kurzschlussbrücke JP1 erforderlich (Kurzschlussbrücke neben Klemme 1 an CN7).
  • Seite 28: Inbetriebnahme Mxhp

    Backup/restore > CO2 > CO2B RH > Keine Dining solution > Nein • Ein MXHP (Kühl-/Wärmepumpenmodul) muss in Menü 3.4 gewählt werden. Hinweis Bei Betrieb mit MXCU muss die Kühlrückgewinnung aktiv sein. (Menü 3.1.6) 3.1.2 Einstellungen, MXHP Menü 3.1.9 MXHP- Einstellungen 3 Einstellungen 3.1 Anlage...
  • Seite 29: Menüzeile

    3005921-2021-05-25.fm Einstellung von MXHP (Beispiel) Beispiel 1 Beispiel 2 3.1.9 MXHP-Einstellungen 3.1.9 MXHP-Einstellungen Start %: Start %: Kühlung start > 10.0 Kühlung start > Heizung start > 10.0 Heizung start > Kühlbedarf: Kühlbedarf: Min. Grenzwert > Min. Grenzwert > Max. Grenzwert >...
  • Seite 30: Zwangseinschaltung

    • Den Zuluftventilator einschalten und die Drehzahl erhöhen, bis der gemessene Durchfluss über dem Min.-Durchfluss liegt. • Das MXHP-Modul auf Kühlung oder Heizung einstellen. • Die Leistung des MXHP-Moduls einstellen Hinweis Wenn das Menü 8.3 “Zwangsstart” verlassen wird, wird der Zwangsstart zurückgesetzt und der Normalbetrieb kann fortgeführt werden.
  • Seite 31: Fehlermeldungen Im Hmi-Panel

    Im Falle von Störungen oder unzweckmäßigem Betrieb der Anlage erscheint eine Fehlermeldung im HMI-Panel. Zur Abhilfe des Problems siehe bitte die Anleitung “EXact Basisanleitung” des jeweiligen VEX-Geräts. 5. Prinzipskizzen Siehe bitte den MXHP Anhang mit Prinzipskizzen hinten in dieser Anleitung. 31/78...
  • Seite 69 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX140-150-160HL VEX140-150-160HR 69/78...
  • Seite 70 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX170HL VEX170HL 70/78...
  • Seite 71 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX240-250-260-270L FAN PLACEMENT 1 VEX240-250-260-270R FAN PLACEMENT 1 71/78...
  • Seite 72 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX240-250-260-270L FAN PLACEMENT 2 VEX240-250-260-270R FAN PLACEMENT 2 72/78...
  • Seite 73 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX340L VEX340R 73/78...
  • Seite 74 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX350L - VEX360L VEX350R - VEX360R 74/78...
  • Seite 75 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm VEX370L VEX370R 75/78...
  • Seite 77 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm 77/78...
  • Seite 78 MXHP Appendix 3005921-2021-05-25.fm 78/78...

Inhaltsverzeichnis