BY-ALARM PLUS
03800 - 03801 - 03802
• Automationen/Selbsteinschaltungen über Wochenuhr mit
insgesamt 32 Vorgängen pro Woche und mit Steuerung der
Ausnahmen.
Uhr
• Möglichkeit der Ein- und Ausschaltung, Code- und Tastatur-
sperrung, Makroaktivierung
• Aktivierung nach Zeit und nach Status der aktiven Ausgänge
• Sprachausgabemodul Art. 03813 mit Sprachprotokoll für die
automatische Kommunikation, das die Übermittlung aller
Alarm- und Kontrollfunktionen des Steuergeräts an private Be-
Telefonische Benach-
nutzer ermöglicht.
• Kommunikationsmodul Art. 03810 oder Art. 03820, das über
richtigungen
das GSM-Netz die Übermittlung sämtlicher Protokolle und über
SMS-Nachrichten aller Alarm- und Kontrollfunktionen des Steu-
ergeräts ermöglicht.
• Über PC mit interaktiver Verbindung mittels der Software By-
alarm Plus Manager für Windows Betriebssysteme.
Programmierung
• Über USB-Anschluss vom lokalen sowie entfernten Netzwerk
mittels des Gateways Art. 03812.
• Zwei Typen:
- Art. 03805 Netzteil 230V 13 Vdc 3,2 A
Netzteil
- Art. 03806 Netzteil 230V 13 Vdc 6,2 A
• Blei-Batterie 12 Vdc 7 Ah mit Installation:
- in Kunststoffdose Art. 03814;
- in Metalldose Art. 03815;
Einsetzbare Batterien
- in Schaltkasten-Adapterdose Art. 03816.
• Blei-Batterie 12 Vdc 18 Ah mit Installation in Metalldose Art.
03815.
Umgebungsbedin-
• -10..+40°C
gungen
• Maximale Feuchtigkeit: 75% ohne Kondensation.
•
Installation:
- in Kunststoffdose Art. 03814;
Gehäuse
- in Metalldose Art. 03815;
- in Schaltkasten-Adapterdose Art. 03816.
• IMQ-Zertifizierung Grad 3 für das verkabelte System
Sicherheitsgrad
• IMQ-Zertifizierung Grad 2 für das Funksystem
• (EN 50131-3, EN 50131-6)
Umgebungsklasse
• II (EN 50131-3, EN 50131-6)
NORMKONFORMITÄT.
EMV-Richtlinie. RoHS-Richtlinie.
Normen EN 62368-1, EN 50130-4, EN 50130-5, EN 55032, EN 50131-3, EN 50131-10, EN
50136-2, EN IEC 63000.
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – Art.33. Das Erzeugnis kann Spuren von Blei ent-
halten.
WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Benutzerinformation
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist. Der Benutzer muss das Altgerät bei den im
Sinne dieser Richtlinie eingerichteten kommunalen Sammelstellen abgeben. Alternativ hierzu kann das zu entsorgende
Gerät beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräts dem Fachhändler kostenlos zurückgegeben werden. Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit, die zu entsorgenden Elektronik-Altgeräte mit einer Größe unter 25 cm bei Elektronikfachmärkten
mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m
getrennte Sammlung des Geräts für seine anschließende Zuführung zum Recycling, zur Behandlung und zur umwelt-
gerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit zu
vermeiden und fördert die Wiederverwertung der Werkstoffe des Geräts.
03800-03801-03802 01 2302
kostenlos ohne Kaufpflicht eines neuen Geräts abzugeben. Die korrekte
2
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com