Seite 4
By-alarm Plus Allgemeine Merkmale 1. Allgemeine Merkmale Das System By-alarm Plus ist ein hybrides Einbruchssicherungssystem der neuesten Generation für den Schutz von Personen und Sachen gegen unbefugtes Eindringen . Es besteht aus einer Reihe verkabelter Geräte/Peripheriegeräte (Systemanschluss mittels BUS) und einer weiteren Reihe von Funkgeräten/-Peripheriegeräten . Das System zeichnet sich durch folgende Features aus: •...
Seite 5
By-alarm Plus Allgemeine Merkmale • Erweiterungen Peripheriegeräte mit 5 vollständig programmierbaren I/O-Klemmen, an die Warnmelder (Zonen) und Aktoren (Ausgänge) angeschlossen werden können . Es sind die Artikel: - Erweiterung in offenem Gehäuse Art . 03808 - Erweiterung in geschlossenem Gehäuse Art .
Seite 6
By-alarm Plus Ausbildung einer Anlage 2. Ausbildung einer Anlage Es werden nun die verschiedenen Modalitäten beschrieben, mit denen eine Alarme By-alarm Plus realisiert werden kann . Diese Modalitäten schließen sich nicht gegenseitig aus, so dass der Installateur die jeweils zutreffende wählen kann . WICHTIGER HINWEIS: Die Programmierungssoftware By-alarm Plus Manager ist stets notwendig.
Seite 7
By-alarm Plus Das Steuergerät 3. Das Steuergerät Das Steuergerät mit Mikrocontroller, das in den Versionen mit 25, 65 und 125 Zonen (Art . 03800, 03801 und 03802) erhältlich ist, verfügt über 10 erweiterbare Ein-/Aus- gangsleitungen und wird mit der LCD-Tastatur Art . 03817 und 03818 sowie mit dem Einschalter 03824 bedient; es verfügt über 1 programmierbares Relais, 2 Open-Col- lector-Ausgänge und 3 Hilfsausgänge 12 V .
Seite 8
By-alarm Plus Das Steuergerät 3.3 Max. abgegebener Strom Systeme mit Grad 2 (12 Stunden Autonomie) Lastverteilung mit Netzteil 03805 Lastverteilung mit Netzteil 03806 • 0,05 A für Eigenverbrauch der Karte • 0,05 A für Eigenverbrauch der Karte • 1,2 A für das Aufladen der Batterie •...
Seite 9
By-alarm Plus Das Steuergerät 3.4 Kriterien der Anlagendimensionierung Dieser Abschnitt veranschaulicht das Flussdiagramm mit den Kriterien zur korrekten Anlagendimensionierung unter den Aspekten der gewünschten Laufzeit und des Verbrauchs der Geräte im System By-alarm Plus . ANFANG Anlage gemäß EN50131 Grad 3? NEIN Anlage gemäß...
Seite 10
By-alarm Plus Das Steuergerät Geräte des Systems By-alarm Plus mit Verbrauch Artikel Beschreibung Anmerkungen Stromaufnahme 03808 Erweiterungskarte 5 In/Out 20 mA 03809 Netz-Schnittstellenkarte 30 mA Beim Senden 540 mA 03810 Karte GSM 4G-Kommunikationsmodul Standby 70 mA 03813 Karte für Sprachausgabe 10 mA Aktives Display 80 mA...
Seite 11
By-alarm Plus Das Steuergerät 3.5 Funktionseigenschaften und steuerbare Geräte Steuergerät 03800 03801 03802 Bereiche Zonen insgesamt Tastaturen Erweiterungen Lesegeräte BUS-Sirenen Funk-Sirenen Funk-Transceiver Repeater Isolatoren GSM-/LTE Kommunikationsmodule Benutzerprofile Benutzer Mögliche Benutzer-PIN-Kombinationen 1000000 Elektronikschlüssel/Fernbedienungen Mögliche Schlüsselkombinationen 4294967296 Mögliche Fernbedienungskombinationen 16777216 Wöchentliche Automationen Registrierbare Ereignisse 10000 3.6 Klemmen und ihre Verwendung...
Seite 12
By-alarm Plus Das Steuergerät SERV/ENR SERV/ENR RESET FACTORY EXE BUS POWER Netzteilstecker POWER-IN Anzeige-LEDs Manipulationsschutz TAMPER Tasten Tamper Verbinder für Karte Sprachausgabe 03813 Verbinder für Gateway 03812 Mikro-USB-Buchse für den Erdkabelanschluss PC-Anschluss AUX2 AUX3 Klemmennummer Name Funktion 1 - 2 - 3 NO NC COM Wechselkontakte des Relaisausgangs Hilfsversorgung 13,8V...
Seite 13
By-alarm Plus Das Steuergerät 3.7.1 LED SERV/ENR Die rote LED weist auf folgende Phasen hin: erleuchtet = Steuergerät in WARTUNG (**, siehe weiter unten den Abschnitt zum Status WARTUNG); einige Funktionen wie die Verarbeitung von Alarmen und Sabotagen sind unterbunden aus = Steuergerät im normalen Funktionszustand, alle Verarbeitungen sind aktiv blinkend = Steuergerät erfasst gerade Peripheriegeräte auf BUS;...
Seite 14
By-alarm Plus Das Steuergerät 3.11 Installation des Steuergeräts Die Karte des Steuergeräts kann zusammen mit anderen Peripheriegeräten in folgenden Artikeln installiert werden: • Art . 03814 Kunststoffdose By-alarm Plus für Steuergerätekarte mit 25 oder 65 Zonen, mit 2 verfügbaren Steckplätzen für Erweiterungskarte 5 In/Out 03808, Karte für GSM-Kom- munikationsmodul 03810 oder Gateway Einbruchssicherung 03812, 1 verfügbarer Steckplatz für Funkmodul 03832, 1 Netzteil 3,2 A 03805, 1 Fach für Batterie 7Ah, Abreiß- und Öffnungsschutz, Aufputzeinbau .
Seite 15
By-alarm Plus Das Steuergerät 3.13 PC-Anschluss Folgende Modi sind implementiert: • USB: ein direkter Anschluss an das Steuergerät über den USB-Port . Die Verbindungsfunktion hängt von der Installation der Treiber für die USB-Kommunikation ab, die normalerweise auf den PCs mit Microsoft® Windows® verfügbar sind .
Seite 16
By-alarm Plus Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts 4. Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts Der Anschluss der Peripheriegeräte an das Steuergerät hat durch ein geschirmtes Kabel mit 4 (oder mehr) Drähten zu erfolgen . Warnung: Das Geflecht wird an eine der Masseklemmen (bzw. GND) nur auf Steuergeräteseite angeschlossen und muss dem gesamten BUS folgen, und zwar ohne Masseschluss an anderen Stellen.
Seite 17
By-alarm Plus Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts Die hier angegebene Länge (L) entspricht: • bei einer einfachen Leitung der Länge der Kabel zwischen einem Isolator und darauf folgenden Peripheriegeräten oder zwischen aufeinander folgenden Isolatoren . • im Fall verzweigter Leitungen der Summe der Länge aller Leitungen, die von einem Isolator bis zu den darauf folgenden Isolatoren gehen oder die mit Peripheriegeräten enden .
Seite 18
By-alarm Plus Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts 4.2 Anschluss der Isolatoren Isolatoren haben eine doppelte Funktion: - die BUS-Stromsignale zu regenerieren, die sich auf langen Strecken oder bei Anwesenheit zahlreicher angeschlossener Geräte verschlechtern; - den BUS galvanisch zu isolieren, um ihn vor Manipulationen zu schützen und die zusätzlichen Hilfsversorgungen korrekt zu verwalten Die im Sortiment angebotenen Artikel sind: Art .
Seite 19
By-alarm Plus Anschluss der Peripheriegeräte an den Bus des Steuergeräts Integrierte regenerierte Spannungsversorgung und Regenerierung der BUS-Signale Ist der für die Versorgung der BUS-Peripheriegeräte erforderliche Strom kleiner als 1A, kann der Isolator Art . 03823 mit integriertem Schaltnetzteil verwendet werden, der 13 .8V@1A bereitstellt .
Seite 20
By-alarm Plus Anschluss der Alarmsensoren und Abgleichoptionen 5. Anschluss der Alarmsensoren und Abgleichoptionen Der Anschluss der Sensoren (Warnmelder) und der entsprechende Abgleich hängen von deren Typ und dem gewünschten Schutzgrad ab . Die Sensoren können fol- gendermaßen versorgt werden: • über die Klemmen [+AUX/12V] und [-/Masse] im Steuergerät •...
Seite 21
By-alarm Plus Anschluss der Alarmsensoren und Abgleichoptionen Dieser Anschluss kann typischerweise für beide Alarm- sowie Sabotage-/Manipulationssignale des Warnmelders verwendet werden . Wie für den einfachen Abgleich muss zur Meldung von Sabotage/Manipulation auf dedizierter Klemme das Signal an einen 24H-Eingang angeschlossen werden Hinweis Der Schutzgrad des einfachen Abgleichs entspricht dem des doppelten Abgleichs, falls der Sabotagekontakt des Sensors an einen abgeglichenen Eingang angeschlossen ist.
Seite 22
By-alarm Plus Anschluss der Alarmsensoren und Abgleichoptionen 5.5 Anschluss der Rollladen-/Trägheitssensoren und Abgleichoptionen Bei Rollladen- oder Trägheits-Warnmeldern kann zwischen zwei Abgleichoptionen gewählt werden: • Öffner (NC) • einfacher Abgleich (vergleichbar mit einem NC mit EOL-Widerstand) . Nachstehende Tabelle stellt den Schutzgrad der Rollladen- oder Trägheitssensoren und die zwei vom Steuergerät vorgesehenen Abgleichoptionen miteinander in Be- ziehung: Einfacher Abgleich ABGLEICHOPTIONEN...
Seite 23
By-alarm Plus Anschluss der Sirenen 6. Anschluss der Sirenen 6.1 Anschluss der Außen- und Innensirene über nur ein Relais Der Relaisausgang des Steuergeräts muss lt . Standard konfiguriert werden, d .h . mit AKTIVIERUNGSURSACHE (EINBRUCHSALARM–EINBRUCH/SABOTAGE/SABO- TAGE SYSTEM/PANIK – BEREICH 1) . Außen- und Innensirene läuten und blinken für die gesamte Dauer der Alarmzeit im Steuergerät oder solange, bis der Benutzer über Tastatur den Befehl “STOPP SI- RENEN”...
Seite 24
By-alarm Plus Anschluss der Sirenen 6.2 Anschluss der Außen- und Innensirene mit getrennter Regelung Der OC1-Ausgang des Steuergeräts muss mit AKTIVIERUNGSURSACHE (EINBRUCHSALARM–EINBRUCH/SABOTAGE/SABOTAGE SYSTEM/PANIK – BEREICH 1) konfiguriert werden . Der AUX1-Ausgang des Steuergeräts muss mit AKTIVIERUNGSURSACHE (EINBRUCHSALARM–EINBRUCH/SABOTAGE/SABOTAGE SYSTEM/PANIK – BEREICH 1 - NICHT IN TEILEINSCHALTUNG AKTIVIEREN) konfiguriert werden .
Seite 25
By-alarm Plus Anschluss der Sirenen 6.3 Anschluss der Außensirene durch "Start" und "Stop" sowie Innensirene mit getrennter Regelung Die Außensirene muss ihre Standardkonfiguration behalten . Eine Klemme des Steuergeräts oder einer Erweiterung In/Out bzw . der Tastatur wird als AUSGANG konfiguriert mit der AKTIVIERUNGSURSACHE (EINBRUCHSALARM –...
Seite 26
By-alarm Plus Anschluss der Sirenen Eigenschaften der Klemmen START und STOP Die Klemmen START und STOP funktionieren statisch und bestimmen in Abhängigkeit von ihrem Status aktiv/nicht aktiv das Verhalten der Sirene . Praktisch ist die Funktion der Sirene NICHT durch Impulse auf START und STOP bestimmt . Der Zustand aktiv/nicht aktiv der Klemmen START und STOP entspricht der Konfiguration der Parameter "Eingang START"...
Seite 27
By-alarm Plus Anschluss der Sirenen 6.4 LED-Steuerung der Außensirene Die Außensirene muss ihre Standardkonfiguration behalten . Eine Klemme des Steuergeräts oder einer Erweiterung In/Out bzw . der Tastatur wird als AUSGANG konfiguriert und an die Klemme LED der Außensirene angeschlossen; diese Klemme muss als AKTIVIERUNGSURSACHE für ein Ereignis des Steuergeräts mit LED-Anzeige der Sirene konfiguriert werden .
Seite 28
By-alarm Plus Anschluss der Ausgänge 7. Anschluss der Ausgänge 7.1 Hilfsversorgungsklemmen Die Klemme +OC ist eine 13,8 V Hilfsversorgungsklemme mit max . Strom 350 mA . Programmierbare, überwachte Hilfsversorgungsklemmen Die Klemmen AUX1, AUX2 und AUX3 sind programmierbare und überwachte 13,8 V Hilfsversorgungsklemmen mit max . Strom 1,5 A . Sie sind gegen Überspannung, Überstrom und Kurzschluss geschützt .
Seite 29
SP3/6: GSM/GPRS/UMTS/HSPA/LTE-Kommunikationsmodule Art . 03810 und 03820 mit SIA-IP-Protokoll (Meldezeit 30 min oder 20 s) SP2/3: Gateway Einbruchssicherung Art . 03812 mit Vimar Cloud (Meldezeit 25 h oder 30 min) DP1/2: GSM-Kommunikationsmodule Art . 03810 - 03820 und Gateway Einbruchssicherung Art . 03812 mit Sprachprotokoll (Meldezeit 25 h oder 30 min) Meldegerät...
Seite 30
By-alarm Plus Adressierung der Peripheriegeräte - Erstmalige Einschaltung - Integration mit dem Hausleitsystem By-me Plus 9. Adressierung der Peripheriegeräte Alle am BUS angeschlossenen Peripheriegeräte müssen eindeutige logische Adressen aufweisen, um korrekt vom Steuergerät identifiziert zu werden . Peripheriegeräte verschiedener Typen können die gleiche Adresse aufweisen (zum Beispiel 3 für eine Tastatur und eine Erweiterung), während zwei Peripheriegeräte des gleichen Typs auf keinen Fall über die gleiche Adresse verfügen dürfen .
Seite 31
By-alarm Plus Integration mit dem Hausleitsystem By-me Plus 11.2 Zugriff auf die Tastatur als Installateur-Benutzer Nach Drücken und längerem Halten der Taste die Installateur-PIN eingeben (Standardwert “9999”) . Die Liste der verfügbaren Menüs erscheint . • “Logout”: die Installationssitzung wird beendet und die Hauptseite wird wieder aufgerufen •...
Seite 32
By-alarm Plus In der Tastatur anzeigbare Störungen 12. In der Tastatur anzeigbare Störungen UNTERSTÖRUNG in der ZUSATZBESCHREIBUNG in BESCHREIBUNG DER BESCHREIBUNG DER UNTERSTÖ- STÖRUNG in der Tastatur Tastatur der Tastatur STÖRUNG RUNG Keine primäre Spannungs- Ausfall AC-Netzversorgung versorgung des Steuergeräts Überlast Überschreitung des max .
Seite 33
By-alarm Plus In der Tastatur anzeigbare Störungen UNTERSTÖRUNG in ZUSATZBESCHREIBUNG in BESCHREIBUNG DER BESCHREIBUNG DER UNTERSTÖ- STÖRUNG in der Tastatur der Tastatur der Tastatur STÖRUNG RUNG Datum und Uhrzeit auf Werk- Datum und Uhrzeit verloren seinstellung Kanal 1 verdunkelt Störung oder Abdeckungs- Kanal 2 verdunkelt Verdunkeln Funkkanal versuch (Jamming) eines der...
Seite 34
By-alarm Plus Störungen und Abhilfen 13. Störungen und Abhilfen Sicherstellen, dass die eingegebene Installateur-PIN korrekt ist (9999 Stan- dard) . Verbinder trennen und Liste der verfügbaren COM-Ports prüfen . Nach er- Verbindung über USB-Kabel funktioniert nicht - Benutzer nicht erkannt neutem Anschluss des USB-Verbinders wird ein neuer COM-Port angezeigt;...