Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Funktionstasten; Verwendung Des Gerätes Als Wäschetrockner - FUST NOVAMATIC WT 1207 E Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG FUNKTIONSTASTEN

Start-Taste
Mittels dieser Funktion beginnt die Waschmaschine den Waschzyklus, nachdem alle im Abschnitt „Bedienung der
Waschmaschine" beschriebenen Arbeitsschritte durchgeführt wurden.
Taste Vorwäsche
Diese Funktion ermöglicht ein kurzes Waschprogramm von cirka 15 Minuten Dauer bei einer Höchsttemperatur von 40°C.
Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn Baumwoll- (Koch/Bunt) und Pflegeleicht-Programme (Pflegeleicht)
gewählt werden.
Taste für zusätzlichen Spülgang
Die Konzeption dieser Waschmaschine sorgt für sparsamsten Umgang mit Wasser; generell sind drei Spülgänge ausreichend.
Bei Gegenden mit sehr weichem Wasser oder falls bei Zyklusende Waschmittelrückstände zu bemerken sind, kann mit Hilfe
dieser Taste ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden (siehe Programmtabelle).
WAS TUN, WENN EIN FALSCHES WASCHPROGRAMM EINGESTELLT WURDE
"Stop " am Programmschalter.
Die Stop-Funktion dient zum Rücksetzen der Waschmaschine.
Möchte man aus irgendeinem Grund das Waschprogramm ändern oder nachträglich Wäsche in die Maschine
legen, genügt es, den Programmschalter auf "Stop" zu positionieren, danach den Programmschalter erneuert
auf das gewünschte Programm einzustellen und die Taste "Start" zu drücken.
Sobald der Programmschalter auf "Stop" positioniert wird, beginnt die Taste "Start" zu blinken. Achtung!! Wir
empfehlen diese Funktion nur falls unbedingt erforderlich zu verwenden und sofern das rückzustellende Programm
erst vor wenigen Minuten begonnen hat.
VERWENDUNG DES GERÄTES ALS WÄSCHETROCKNER
ACHTUNG!! Wäschestücke, die zuvor mit Lösemitteln oder Produkten auf Benzinbasis behandelt wurden,
dürfen nicht getrocknet werden, da flüchtige Substanzen Explosionen verursachen können.
N.B.!! Eventuelle Einsätze aus Plastik für Waschmittel müssen vor dem Trocknen entnommen werden.
Die Wäsche sollte nicht ganz getrocknet werden, da übermäßiges Trocknen die Kleidungsstücke zerknittert und das Bügeln
erschwert. Keine Schlafsäcke, Polster und voluminöse Decken in der Maschine trocknen, da sie während des Trocknens
ihr Volumen vergrößern und somit eine korrekte Luftzirkulation verhindern.
Alle Fremdkörper aus den Taschen der Wäschestücke entfernen, bevor diese in die Trommel gelegt werden.
1. Die Wäsche einlegen und das Einfüllfenster schließen; hierbei ist zu beachten, dass für optimale Ergebnisse beim
Wäschetrocknen die empfohlenen Lademengen nicht überschritten werden.
2. Die Trockendauer mit Hilfe des Zeitschalters einstellen.
3. Den Programmschalter auf der Position für Trocknen (Trocknen) positionieren.
4. Den Wasserhahn öffnen und während des gesamten Trocknungszyklus geöffnet lassen.
5. Kontrollieren, dass der Wasserablaufschlauch korrekt positioniert ist.
6. Den Stecker des Speisekabels mit trockenen Händen an das Stromnetz anschließen.
7. Zum Starten des Trocknungszyklus die Taste "Start / Départe" drücken.
Empfehlung: normalerweise werden Flusen durch den Ablaufschlauch abgeleitet; wird die Maschine jedoch nur als Wäschetrockner
verwendet oder ein besonderes Kleidungsstück gewaschen und getrocknet, empfehlen wir, die Wäsche zu entnehmen und
ein Spül- und Schleuderprogramm durchzuführen, um eventuelle Flusen aus der Trommel zu entfernen, die sich im nächsten
Zyklus ablagern können.
Achtung! Während des Arbeitszyklus erhitzen sich das Einfüllfenster und der Wasserablaufschlauch, deshalb dürfen
sie nicht berührt werden.
8. Die Start/Stop-Taste drücken.
9. Mit trockenen Händen den Netzstecker ziehen.
10. Den Wasserhahn schließen.
11. Die trockene Wäsche entnehmen.
13
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis