Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehle Sunday Driver SW Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

befindet. Hat man es jedoch mit langen Kabelwe-
gen oder aufwendig bestückten Effekt-Boards zu
tun, ist ein Kabeltreiber die bessere Lösung, die
sich am Anfang oder innerhalb einer Effektkette
befindet. Indem man den Lehle Sunday Driver
SW im TS-Modus für „True Sound" (Schalter nicht
gedrückt) betreibt, wird dieser als Buffer aktiv,
ohne jedoch das Signal zu verstärken oder zu ver-
fälschen. Der Lehle Sunday Driver SW fungiert
hierbei als klangneutraler Kabeltreiber – dies ent-
spricht praktisch der Betriebsart D mit vollständig
nach links gedrehtem Gain-Regler.
4. Ausgangsbuchse
 Schließen Sie hier Ihr anzusteuerndes Gerät an.
Dies kann zum Beispiel ein Verstärker, ein Misch-
pult, eine Stage-Box oder eine Soundkarte sein.
5. Externe Stromversorgung
 Schließen Sie hier bei Bedarf ein Netzteil mit
einer Spannung von 9 – 20 V an.
Sie haben die Möglichkeit, den Lehle Sunday
Driver SW wahlweise mit einer 9-Volt-Block-
batterie oder einer externen Stromversorgung zu
betreiben. Diese sollte mindestens 9 Volt und nicht
6
mehr als 20 Volt Spannung liefern. Die Polung
spielt dabei keine Rolle. Es können Wechsel- oder
Gleichspannungsquellen verwendet werden. Die
Versorgungsspannung wird intern gleichgerichtet,
gefiltert, stabilisiert und anschließend auf 18 Volt
verdoppelt. Ein passender Stecker für die Strom-
versorgungsbuchse des Lehle Sunday Driver
SW liegt bei; bei Bedarf kann dieser an das von
Ihnen verwendete Netzteilkabel angelötet werden.
Hinweis: Sinkt die Netzteil-Spannung unter einen
Wert von 9 Volt, schaltet der Lehle Sunday Dri-
ver SW intern die Stromversorgung automatisch
über ein goldkontaktiertes Relais auf die Batterie
um. Wenn Sie also sichergehen wollen, dass der
Lehle Sunday Driver SW auch nach Ausfall der
Stromversorgung auf der Bühne weiterhin funk-
tioniert, installieren Sie zur Sicherheit immer eine
funktionstüchtige Batterie im Gerät.
6. LEDs für Schaltzustand
 Leuchtet die LED rot, sind der Gain-Regler und
der S/D-Umschalter aktiv.
Die leuchtstarken LEDs lassen selbst bei grellem
Scheinwerferlicht den Schaltzustand Ihres Lehle
Sunday Driver SW sehr gut erkennen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis