Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehle Sunday Driver SW Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Pegel des Instruments in der Regel zu schwach.
Die Folge ist, dass durch die falsche Eingangs-
impedanz des Line-Eingangs der Klang deutlich
verfärbt wird. Der Lehle Sunday Driver SW
bietet Ihnen hier die Möglichkeit, das empfindliche
Signal Ihres Instruments mit seinem hochohmigen
Eingang so zu verstärken, dass es niederohmig
und damit kompatibel für Ihre Soundkarte bzw.
DAW wird. Damit erhalten Sie den originalgetreu-
en Klang Ihres Instruments für Ihre Digitalaufnah-
me.
Anschluss der Geräte
Eingang (1)  Instrument
Ausgang (3)  Eingang Mischpult, PC,
Vorgehensweise:
1. Schließen Sie Ihr Instrument an der Eingangs-
buchse (1) des Lehle Sunday Driver SW an.
2. Schließen Sie Ihren Recording-Preamp an der
Ausgangs buchse (3) des Lehle Sunday Driver
SW an.
3. Schalten Sie den D/S-Umschalter (2) auf die
14
Stagebox etc.
Betriebsart D für „Driver".
4. Pegeln Sie mit Hilfe des Gain-Reglers (7) das
Signal optimal für Ihre Recording-Einheit ein.
5. Los geht's!
Tipp:
Wenn Sie ein trocken aufgenommenes Signal
re-ampen wollen, können Sie beim Mix den Lehle
P-Split II an Ihre Soundkarte/DAW anschließen,
die Lautstärke an der Soundkarte/DAW etwas
herunterregeln und den ISO-Ausgang des Lehle
P-Split II an einen Verstärker anschließen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis