Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehle Sunday Driver SW Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem Eingang des Lehle P-Split II. An der Buchse
DIR schließen Sie Ihren Verstärker und am ISO-
Ausgang Ihre Soundkarte bzw. DAW an.
Anschluss der Geräte
Lehle P-Split II:
Eingang (1)  Ausgang (3) Lehle
DIR-Buchse  Verstärker
ISO-Buchse  Eingang Mischpult, PC,
Lehle Sunday Driver SW:
Eingang (1)  Instrument
Ausgang (3)  Eingang Lehle P-Split II
Vorgehensweise:
1. Schließen Sie Ihr Instrument an der Eingangs-
buchse (1) des Lehle Sunday Driver SW an.
2. Verbinden Sie die Ausgangsbuchse (3) des
Lehle Sunday Driver SW mit der Eingangs-
buchse des Lehle P-Split II.
3. Schließen Sie Ihren Verstärker an der DIR-Buch-
16
Sunday Driver SW
Stagebox etc.
se des Lehle P-Split II an.
4. Schließen Sie Ihren Recording-Preamp an der
ISO-Buchse des Lehle P-Split II an.
5. Schalten Sie den D/S-Umschalter (2) am Lehle
Sunday Driver SW auf die Betriebsart D für
„Driver".
6. Pegeln Sie mit Hilfe des Gain-Reglers (7) am
Lehle Sunday Driver SW das Signal optimal
für Ihre Recording-Einheit ein.
7. Los geht's!
Hinweis:
Der Lehle P-Split II bietet Ihnen noch weitere
Funktionen wie z. B. das Drehen der Phase am
ISO-Ausgang oder auch eine galvanische Tren-
nung des Signals zur Unterdrückung unerwünsch-
ter Brummschleifen. Eine genaue Erläuterung über
den Einsatz und die Wirkungsweise dieser Funktio-
nen lesen Sie bei Bedarf in der Bedienungsanlei-
tung des Lehle P-Split II nach.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis