Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quilten - Erste Schritte - handi quilter QM30270 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quilten – Erste Schritte
Anforderungen an den Faden
Über längere Zeit neigen Fäden dazu, morsch zu werden.
Wählen Sie daher für Ihre Nostalgie-Quilts hochwertige
Garne. Die meisten der heutigen handelsüblichen
Maschinenquilt-Garne sind akzeptabel.
Anforderungen an die Nadel
Für allgemeine Stepparbeiten reicht eine Nadel der
Größe 16/100 für die meisten Garne und Stoffarten aus.
Schwerere Garne, wie z.B. zum Übersteppen sowie einige
Dekogarne erfordern größere Nadeln wie die Größen
18/110 oder 20/120. Schwere Stoffe wie Denim, Canvas
oder dicht gewebte Stoffe erfordern eine größere Nadel.
Vorbereitung zum Quilten
Bei jeder Quiltmaschine ist es von entscheidender
Bedeutung zunächst die Grundlagen des Freihandquiltens
zu verstehen. Anders als Haushaltsnähmaschinen verfügt
die HQ Sweet Sixteen Quiltmaschine nicht über einen
Transporteur; daher wird der Stoff nicht automatisch
unter den Federfuß (hopping foot) geführt. Der Bediener
kontrolliert die Nähge-schwindigkeit der Maschine über
die My Speed Einstellung und den Fußanlasser und
bewegt den Stoff, um ein gleichmäßiges und einheitliches
Stichbild zu erreichen.
Um sich an die Bedienung der HQ Sweet Sixteen zu
gewöhnen, empfehlen wir, mit ein paar einfachen
Quilttechniken zu beginnen und dazu ein Muster-
Quiltsandwich zu benutzen (d.h. zwei Stück Stoff mit
einer Lage Wattierung dazwischen).
www.HandiQuilter.com
Abb. 41
Menü Taschenrechner
Zu Ihrem Komfort haben wir einen einfachen
Taschenrechner mit sechs Funktionen zur Verfügung
gestellt (Abb. 41). Die verfügbaren Funktionen umfassen
Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division,
Quadratwurzel und Prozentrechnung. Die Pfeiltaste oben
rechts dient zum Löschen falsch eingegebener Ziffern.
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, die Schaltfläche
"Hauptmenü" betätigen bzw. "Zurück", um zum
Bildschirm "Mehr" zurückzukehren.
Stellen Sie die Maschine auf eine mittlere My Speed
Stellung ein (z.B. 25%) und beginnen Sie damit, den Stoff
zu bewegen, bis Sie sich an den Widerstand gewöhnt haben.
Durch schnelleres Bewegen des Stoffes werden die Stiche
länger. Um die Stiche zurück zur gewünschten Länge zu
bringen, entweder die My Speed Einstellung erhöhen oder
den Stoff langsamer bewegen. Durch langsameres Bewegen
des Stoffes werden die Stiche kürzer und es kann passieren,
dass sie sich übereinander aufbauen, der Faden reißt oder
das Auftrennen erschwert wird.
Um die gewünschte Länge zurückzuerlangen, kann
die My Speed Einstellung etwas reduziert oder das
Fußanlasser leicht losgelassen werden, während der Stoff
mit konstanter Geschwindigkeit weitergeschoben wird.
Beim Quilten die Hände locker halten und den Stoff
leicht führen. Wird der Stoff zu fest angefasst, kann dies
zu Verspannungen führen, was schlechte Quiltqualität
und körperliche Beschwerden nach sich zieht.
Zur Vermeidung von Augenbelastungen sollte die
Helligkeit der LED Beleuchtung den verschiedenen
Stofffarben angepasst werden.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis