Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen (Oder Wechseln) Der Nadel; Richtlinien Für Nadel-/Fadenauswahl; Auswechseln Des Federfußes - handi quilter QM30270 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsetzen (oder Wechseln) der Nadel

BLICK
LOCH
Die Nadel, welche sich in der Maschine befindet, wenn sie
bei Ihnen zu Hause eintrifft, ist 20 Minuten lang getestet
worden. Beim Transport oder beim Auspacken der
Maschine könnte sie jedoch beschädigt worden sein. Aus
diesem Grund empfiehlt Handi Quilter, die Nadel vor dem
ersten Quilten mit Ihrer neuen Maschine zu ersetzen.
1. Durch Drehen am Handrad Nadelstange ganz nach
oben bewegen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgeschaltet und
der Stecker abgezogen ist.
3. Rändelschraube an der Nadelstangenklemmung (siehe
Abb.7) so weit lockern, dass die Nadel bis nach oben
zum Sehloch eingeschoben werden kann.
4. Nadel vollständig in die Nadelstange einsetzen - bis sie
nicht mehr weitergeschoben werden kann, dabei muss die
Hohlkehle (kleiner angeschliffener Bereich/Beschichtung
auf der Rückseite der Nadel direkt oberhalb des Nadelöhrs)
in Richtung Handrad und die lange Rinne an der
Vorderseite der Nadel in Richtung Spulengehäuse zeigen
(siehe Abb. 7). Im Sehloch kann überprüft werden, ob der
Nadelfuß das oberste Ende des Sehloches erreicht.
5. Rändelschraube vorsichtig festziehen. Zu starkes Anziehen
der Rändelschraube führt zur Beschädigung des Gewindes
oder zur Zerstörung des Bohrlochs, so dass die Schraube
nicht mehr greift. Beschädigte Gewindebohrungen
unterliegen nicht der Gewährleistung. Schraube nur von
Hand anziehen, um dieses nicht zu überdrehen.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Nadel bei jedem neu
zu bearbeitenden Quilt, oder wenn die Nadel verbogen,
stumpf oder rau geworden ist, diese zu wechseln.
Nadeln sind preiswert und für den Erfolg Ihres Projektes
von entscheidender Bedeutung. Planen Sie einen
Seite 10
Abb. 7
Nadelwechsel ca. alle 5-7 Stunden ein. Bei Verwendung
von Aufbüglern oder schweren Materialien ggf. auch öfter.
Richtlinien für Nadel-/Fadenauswahl
Nadelgröße
Faden
14 (90)
Seide (100 wt) 60 wt., monofiles
Garn, Glitzer, Metallicanteile
16 (100)
60 wt., 50 wt., 40 wt., monofiles Garn,
Glitzer, Metallic
18 (110)
50 wt., 40 wt., 30 wt., Metallic
20 (120)
30 wt., 20 wt., 12 wt.
Auswechseln des Federfußes
Ihre Maschine wird mit zwei
verschiedenen Federfüßen
geliefert: einem Lineal-
Federfuß und einem offenen
Federfuß. Verwenden
Sie den Lineal-Federfuß,
wann immer Sie mit dem
Lineal arbeiten und für
herkömmliche Quiltarbeiten,
und den offenen Federfuß
für Feinarbeiten, wenn
eine bessere Sichtbarkeit
der Stiche erforderlich ist,
beispielsweise beim
Micro-Quilten.
1. Entfernen Sie den
Federfuß von seiner
Halterung, indem Sie die
Befestigungsschraube
mit einem 2,5 mm-
Inbusschlüssel soweit
lösen, dass der Federfuß
von der Halterung
abgezogen werden kann.
2. Schieben Sie den
gewünschten Federfuß
auf die Halterung
(Abb. 8). Hinweis: Bitte
sicherstellen, dass die
Öffnung an der Seite des
Federfußes am Schraubloch ausgerichtet ist. Schieben
Sie den Nähfuß so weit es geht nach oben.
3. Stellen Sie sicher, dass nach dem Festdrehen mit
dem 2,5 mm-Inbusschlüssel der Nähfuß zentriert um
die Nadel ausgerichtet ist. Sind Nadel und Nähfuß
nicht zentriert aneinander ausgerichtet, lösen Sie die
Arretiermutter, halten Sie den Nähfuß in Position und
drehen Sie dann die Arretiermutter wieder fest (Abb. 9).
HQ Sweet Sixteen Bedienungsanleitung
Abb. 8
Abb. 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis