Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Zitruspresse; Gemüseschneideaufsatz; Messer; Wartung - Robot Coupe R 301 Bedienungsanleitung

Kombi kutter/schneidemaschine version “d”
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Verarbeitung von Festmassen wird das
Messer herausgenommen und die Schüssel entleert.
Bei Bedarf wird zunächst die Kutterschüssel und
dann das Messer auf die Motorwelle gesteckt und
das Gerät betrieben, um das Messer evtl. von
Verarbeitungsresten zu befreien.
Um das Gerät vorzuwaschen wird Warmwasser in
die Schüssel eingefüllt ; anschließend das Gerät
einige Minuten laufen lassen.
• ZUBEHÖR ZITRUSPRESSE
Den Korb mit dem Kegel entriegeln durch Drehen
entgegen den Uhrzeigersinn.
Darauf die beiden Teile hochheben. Den Kutter wie
gewöhnlich entriegeln. Dann alle Teile säubern.
• GEMUSESCHNEIDEAUFSATZ
Zuerst alle Einzelteile Gemüseschneideaufsatz,
nämlich : Deckel, Arbeitsscheibe,Auswurfscheibe
und Schüssel, demontieren und reinigen.
Für alle Arbeits - und Zubehörteile empfehlen wir
grundsätzlich eine Reinigung von Hand mit ei-
nem handelsüblichen Abwaschmittel. Im Interesse
einer optimalen Lebensdauer des Gerätes ist von
einer Reinigung in der Geschirrspülmaschine
abzusehen.

• MESSER

Nach der Reinigung des Messers sind die Messer-
blätter gründlich zu trocknen, um die Möglichkeit der
Oxydation zu vermeiden.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel für
Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu alkalische
Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt an Natrium-
carbonat oder Ammoniak) sind für bestimmte
Kunststoffe nämlich absolut nicht geeignet und
können diese sehr schnell beschädigen.
• MESSER
Nur glatte Messer können geschliffen werden.
Es ist wirklich geraten, dass die Messer nach jeder
Benutzung leicht mit dem Wetzstahl abgeschliffen
werden, besonders nach Petersiliehacken.
Sie gründlicher einmal im Monat mit dem feinen
Schleifstein schleifen, der mit dem Gerät mitgeliefert
wird. Nach jedem Gebrauch empfehlen wir, die
Messerblätter leicht zu wetzen. Dies gilt insbesondere
nach dem Hacken von Petersilie.
Einmal monatlich sind die Messerblätter mit dem
sehr feinkörnigen Wetzstein zu schärfen, der mit
dem Gerät mitgeliefert wird.
Die Schnittqualität hängt im wesentlichen von der
Schärfe des Messers und vom Blattverschleitßgrad
ab. Die Messerblätter sind an sich Verschleilßteile,
die zu regelmäßigen Zeitabständen erneuert wer-
den sollen, um dadurch eine konstante Qualität des
Fertigproduktes zu gewährleisten.

• DICHTRING

Der Dichtring sieht die absolute Dichtheit zwischen
Motorblock und Motor vor, und ist ein Verschleißteil.
• SCHUSSEL-AUFLAGEN (R 301 Ultra)
Wenn diese Auflagen verschlissen sind, bleibt die
Schüssel auf dem Motorblock nicht mehr verriegelt,
was zu einer umständlichen Bedienung führt, da die
Schüssel während des Betriebes locker werden kann.
Für den Benutzer besteht keinerlei Gefahr, da das
Gerät durch das eingebaute Sicherheitssystem
ge-schützt wird.
Wir empfehlen daher, im Verschleißfall diese Auflagen
auszuwechseln, damit das Gerät seinen optimalen
Bedienungskomfort beibehält.

WARTUNG

• GEWICHTE

R 301
(ohne Scheibe)
R 301 Ultra
(ohne Scheibe)
• ABMESSUNGEN (in mm)
• ARBEITSHOHE
Wir empfehlen, diese Geräte auf eine standfeste
Arbeitsfläche so aufzustellen, daß der obere Rand
der ovalen Einfüllöffnung 1.20 m bis 1.30 m über
dem Fußboden ist.
• GERAUSCHPEGEL
Der Geräuschpegel (äquivalenter Dauerschallpegel)
im Leerlauf betrieb liegt unter 70 dB(A).
TECHNISCHE
DATEN
Nettogewicht
Verpackt
13 kg
16 kg
14 kg
17 kg
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R 301 ultra

Inhaltsverzeichnis