Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - STOLZENBERG KSE 900 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Werbung

1. Sicherheitshinweise:

1. Sicherheitshinweise:
1. Sicherheitshinweise:
1. Sicherheitshinweise:
Anwendung:
Anwendung:
Anwendung:
Anwendung:
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen ist vor Benutzung auf den ordnungsgem
ßen Zustand
ßen Zustand
ßen Zustand
ßen Zustand und Betriebssicherheit zu überprüfen. Falls der Zustand nicht ein-
wandfrei ist, darf es nicht benutzt werden.
Diese Kehrmaschine ist ausschließlich zur Verwendung auf befestigtem, ebenem,
trockenen Untergrund mit einer Steigung von maximal 2% vorgesehen.
Niemals explosive Flüssigkeiten, brennbare Gase sowie unverdünnte Säuren und
Niemals explosive Flüssigkeiten, brennbare Gase sowie unverdünnte Säuren und
Niemals explosive Flüssigkeiten, brennbare Gase sowie unverdünnte Säuren und
Niemals explosive Flüssigkeiten, brennbare Gase sowie unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel aufnehmen. Dazu zählen Benzin, Farbverdünner oder Heizöl, die
Lösungsmittel aufnehmen
Lösungsmittel aufnehmen
Lösungsmittel aufnehmen
durch Verwirbelung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bilden kön-
nen, ferner Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungsmittel, da sie die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände aufnehmen.
Es dürfen nur die vom Unternehmer oder dessen Beauftragten für den Maschinen-
einsatz freigegebene Flächen befahren werden.
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten. Der Betrieb in explo-
sionsgefährdeten Räumen ist untersagt.
Bedienung:
Bedienung:
Bedienung:
Bedienung:
Die Bedienperson hat das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden
ihrer Arbeit die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und auf Dritte, insbe-
sondere Kinder, zu achten. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die
in in in in der Handhabung unterwiesen
der Handhabung unterwiesen
der Handhabung unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zum Bedienen nach-
der Handhabung unterwiesen
gewiesen haben und ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt sind.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Jugendlichen betrieben werden.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt gelasse
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, solange der Motor in
niemals unbeaufsichtigt gelasse
niemals unbeaufsichtigt gelasse
Betrieb ist. Die Bedienperson darf das Gerät erst verlassen, wenn der Motor stillge-
Betrieb ist
Betrieb ist
Betrieb ist
setzt, das Gerät gegen unbeabsichtigtes Bewegen gesichert, und ggf. der Zünd-
schlüssel abgezogen ist.
Haube nicht bei laufendem Motor öffnen. Bei laufendem Motor auf ke
Haube nicht bei laufendem Motor öffnen.
Haube nicht bei laufendem Motor öffnen.
Haube nicht bei laufendem Motor öffnen.
oder unter das Gerät greifen. Die Haubenverriegelung ist außer bei Wartungsar- r- r- r-
oder unter das Gerät greifen. Die Haubenverriegelung ist außer bei Wartungsa
oder unter das Gerät greifen. Die Haubenverriegelung ist außer bei Wartungsa
oder unter das Gerät greifen. Die Haubenverriegelung ist außer bei Wartungsa
beiten stets verschlossen zu halten.
beiten stets verschlossen zu halten.
beiten stets verschlossen zu halten.
beiten stets verschlossen zu halten.
Transport:
Transport:
Transport:
Transport:
Beim Transport des Gerätes ist der Motor stillzusetzen und das Gerät sicher zu
befestigen.
Wartung:
Wartung:
Wartung:
Wartung:
Vor dem Reinigen und Warten
Reinigen und Warten
Reinigen und Warten der Kehrmaschine oder dem Auswechseln von Tei-
Reinigen und Warten
len ist das Gerät auszuschalten
das Gerät auszuschalten. Nur zu Wartungszwecken die Haubenverriegelung
das Gerät auszuschalten
das Gerät auszuschalten
lösen und anschließend umgehend wieder verschließen.
An batteriebetriebenen Geräten ist bei Arbeiten an der elektrischen Anlage die
Batterie abzuklemmen.
Geräte nicht mit Flüssigkeitsstrahlern reinigen.
Instandsetzungen dürfen nur durch den Händler, durch andere Stellen, die mit den
relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut sind, oder durch den Hersteller der Ge-
räte durchgeführt werden.
Ortsveränderliche, gewerblich genutzte Geräte unterliegen der Sicherheitsprüfung
nach VDE 0701.
Zubehör und Ersatzteile:
Zubehör und Ersatzteile:
Zubehör und Ersatzteile:
Zubehör und Ersatzteile:
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller frei-
gegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr dafür,
dass das Gerät sicher und störungsfrei betrieben werden kann.
bestimmungsgemäß zu verwenden. Sie hat bei
bestimmungsgemäß zu verwenden
bestimmungsgemäß zu verwenden
n werden, solange der Motor in
n werden, solange der Motor in
n werden, solange der Motor in
Bei laufendem Motor auf kei i i i nen Fall in
Bei laufendem Motor auf ke
Bei laufendem Motor auf ke
ordnungsgemä- ä- ä- ä-
ordnungsgem
ordnungsgem
nen Fall in
nen Fall in
nen Fall in
Seite 3

Werbung

loading