Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einleitung / Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - STOLZENBERG TT 1200 Bedienungsanleitung

Hochentleerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen zum Gebrauch
der Hochentleerung. Bitte beachten Sie zusätzlich die
Anweisungen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der
Kehrmaschine in der separat beiliegenden Bedienungsanleitung.
Unsere Produkte werden ständig verbessert. Konstruktive
Änderungen nach der Drucklegung konnten deshalb nicht
berücksichtigt werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an unseren Service.
Die Bedienungsanleitung ist von jeder Person zu lesen und
anzuwenden, welche die Hochentleerung bedient.
Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland und
an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütung, sind auch die anerkannten Regeln für
sicherheits-und fachgerechtes Arbeiten zu beachten!

Inhaltsverzeichnis

1
2
........................................................................3
3
...................................................................................4
4
.......................................................................4
......................................................................................4
5
................................................................................................6
6
7
8
9
...........................................................................................11
............................................................................................11
.................................................................................12
1
G
EBRAUCH
Die Hochentleerung ist ausschließlich zum Heben des
Staubbehälter und dessen durch die Kehrmaschine aufgekehrtem
Inhalts bestimmt.
Die Kehrumgebung darf nicht nass sein. Verwenden Sie die
Hochentleerung niemals auf unebenem oder abschüssigem
Gelände!
D i e K e h r m a s c h i n e d a r f n u r v o n z u v e r l ä ss i g e m u n d
unterwiesenem Personal bedient werden.
Verhindern Sie die Benutzung durch Kinder, Jugendliche und
andere Unbefugte, z.B. durch Abziehen des Schlüssels nach
Gebrauch.
Eine andere und darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß (vgl. „Sicherheitshinweise" Kapitel 2). Für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko trägt allein der Anwender.
..........................3
.......................................3
..............................4
.......................................................4
....................................................4
..................................................................4
....................................................................5
..................................................................5
...........................6
.....................................................7
.................................................................7
....................7
..............................................8
............................9
................................................................10
...................................................11
..........................................................11
3
3
3
3
3
3
2
S
E
E
E
E
E
E
ICHERHEITSHINWEISE
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
G
G
G
G
G
G
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
2.1
A
LLGEMEINE
Benutzen Sie die Maschine nur in einwandfreiem Zustand sowie
Ÿ
bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst und
unter Beachtung der Bedienungsanleitung!
Beachten Sie ergänzend zur Bedienungsanleitung die
Ÿ
allgemeingültigen gesetzlichen und sonstigen verbindlichen
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz!
B e n u t ze n S i e d i e Ke h r m a s c h i n e a u ss c h l i e ß l i c h m i t
Ÿ
eingefahrenem Kehrgutbehälter, um Verletzungen durch
herausgeschleuderte Teile zu verhindern.
Das Transportieren von Lasten mit der Kehrmaschine oder der
Ÿ
Hochentleerung ist nicht erlaubt.
Lassen Sie insbesondere Störungen, die die Sicherheit
Ÿ
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen!
Nehmen Sie keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der
Ÿ
Hochentleerung ohne Genehmigung des Herstellers vor.
Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten
Ÿ
Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen
immer gewährleistet.
Zubehör und Ersatzteile dürfen nur von einem autorisierten
Ÿ
Kundendienst eingebaut werden.
Sorgen Sie für sichere und umweltschonende Entsorgung von
Ÿ
Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen, insbesondere
der Batterien und des Hydrauliköls!
..............8
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
Ÿ
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die
Hochentleerung sicher zu benutzen, dürfen diese nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen! Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit der Maschine spielen.
Die Hochentleerungsfunktion darf nur verwendet werden,
Ÿ
wenn der Bediener auf dem Fahrersitz der Maschine befindet.
Die Hochentleerung darf nicht auf Steigungen / Neigungen
Ÿ
verwendet werden!
Der Bereich im Radius von zwei Metern um die hochgefahrene
Ÿ
Hochentleerung darf nicht betreten werden!
Das Abkippen des Staubbehälters darf nur mittels des dafür
Ÿ
vorgesehenen Griffes erfolgen!
Die Hochentleerung darf nicht ruckartig (schaukelnd) auf und
Ÿ
ab bewegt werden, da sich die Maschine sonst aufschaukeln und
in dessen Folge umkippen kann!
Der Staubkasten muss regelmäßig geleert werden (vgl. Kapitel
Ÿ
5)!
Die Hochentleerung darf mit maximal 65 kg belastet werden, da
Ÿ
es ansonsten zu strukturellen Schäden führt oder die Maschine
umkippen kann!
/ B
/ B
/ B
/ B
/ B
/ B
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
S
ICHERHEITSHINWEISE
ß
ß
ß
ß
ß
ß
ER
ER
ER
ER
ER
ER
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis