Herunterladen Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten/ Fehlersuche - STOLZENBERG KSE 900 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Werbung

5. Wartungsarbeiten/ Fehler r r r suche
5. Wartungsarbeiten/ Fehle
5. Wartungsarbeiten/ Fehle
5. Wartungsarbeiten/ Fehle
Wartungsplan Tandem KSE 900:
Wartungsplan Tandem KSE 900:
Wartungsplan Tandem KSE 900:
Wartungsplan Tandem KSE 900:
Täglich
Täglich
Täglich
Täglich
Kehrwalzen
Staubfilter abklopfen
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Batterie
Riemen
Kehrwalze und Seitenbesen
Fehlersuche:
Fehlersuche:
Fehlersuche:
Fehlersuche:
A.) Motor startet nicht
A.) Motor startet nicht
A.) Motor startet nicht
A.) Motor startet nicht
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
1.) Batterie leer
2.) Überlastschutz springt heraus
3.) Unterbrechung in der elektrischen
Leitung
B.) Kehrergebnis nicht zufriedenstellend
B.) Kehrergebnis nicht zufriedenstellend
B.) Kehrergebnis nicht zufriedenstellend
B.) Kehrergebnis nicht zufriedenstellend
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
1.) Staubbehälter überfüllt
2.) Kehrgut in der Kehrwalze verklemmt
3.) Drehzahl der Walzen zu gering
4.) Höheneinstellung der Kehrwalzen
falsch
C. C. C. C.) Laufzeit der Maschine unzureichend
) Laufzeit der Maschine unzureichend
) Laufzeit der Maschine unzureichend
) Laufzeit der Maschine unzureichend
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
1.) Batterie leistungsschwach
2.) Energieaufnahme zu hoch
3.) Batterie nicht ausrechend geladen
D.) Bürsten drehen sich nicht
D.) Bürsten drehen sich nicht
D.) Bürsten drehen sich nicht
D.) Bürsten drehen sich nicht
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
1.) Riemen der Kraftübertragung defekt/
abgesprungen
2.) Kehrgut in Kehrwalze verklemmt
E.) Fahrantrieb arbeitet nicht/ nicht korrekt
E.) Fahrantrieb arbeitet nicht/ nicht korrekt
E.) Fahrantrieb arbeitet nicht/ nicht korrekt
E.) Fahrantrieb arbeitet nicht/ nicht korrekt
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
1.) Zahnriemen defekt/ abgesprungen
2.) Rutschkupplung greift nicht
F.) Staubentwicklung zu stark
F.) Staubentwicklung zu stark
F.) Staubentwicklung zu stark
F.) Staubentwicklung zu stark
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
Möglicher Grund:
1.) Lamellenfilter verstopft
2.) Staubbehälter falsch eingesetzt
suche
suche
suche
Überprüfen Höheneinstellung und evtl.
eingeklemmte/ umwickelte Objekte
Reinigen/ auf Beschädigungen prüfen
Flüssigkeitsstand kontrollieren/ ggf.
auffüllen
Prüfen auf Defekte und Spannung
Prüfen auf Verschleiß
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Batterie laden
Blockierung des Antriebes oder der
Bürstenwalzen beheben (vgl. B.2.)
Leitungsverlauf prüfen (vgl. Schaltplan)
und ggf. Verbindung wieder herstellen
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Staubbehälter leeren
Staubbehälter entnehmen und Gegens-
tand entfernen
Siehe Fehler A.)
Höhe derart einstellen, daß nur die
Borstenspitzen den Boden berühren.
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Batterie prüfen, ggf. Säure auffüllen und
laden, evtl. Batterie austauschen
Bürstenwalzen auf Höheneinstellung und
Blockierung prüfen
Batterie und Ladegerät auf einwandfreie
Funktion prüfen
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Sämtliche Riemen an der Maschine
(7 Stück) überprüfen
Siehe B.2.
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Siehe D.1.
Nachstellmechanismus an der Bügel-
konsole einstellen (Teil 95)
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Mögliche Abhilfe:
Filter abklopfen, ggf. entnehmen und
ersetzen
Behälter richtig einsetzen
Seite 7

Werbung

loading