Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheitshinweise; Symbole In Der Betriebsanleitung; Anleitung Beachten - STOLZENBERG TwinSweep 900E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
3
3
3
3
3
3
E
E
E
E
E
S
E
/ B
/ B
/ B
/ B
/ B
/ B
ICHERHEIT
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
INLEITUNG
G
G
G
G
G
G
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
EBRAUCH
3.1 S
ICHERHEITSHINWEISE
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland sowie
an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütung, sind auch die anerkannten Regeln für
sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten und zum
Umweltschutz zu beachten!
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Fahrbetrieb
Einschalten
Einschalten
• Die Maschine ist vor Benutzung auf den
Zustand und die Betriebssicherheit zu prüfen. Falls der
Zustand nicht einwandfrei ist, darf sie nicht benutzt werden.
Lassen Sie insbesondere Störungen, die die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen!
• Das Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeten
Gebäuden ist untersagt
Das Aufkehren von entzündlichen, toxischen oder explosiven
Stoffen sowie brennbarer Gase oder unverdünnter Säuren und
Lösungsmittel, brennender oder glimmender Gegenstände ist
verboten!
Das Gerät ist nicht zum Aufnehmen von Flüssigkeiten, Seilen,
Bindfäden, Drähten oder Ähnlichem geeignet.
Benutzen Sie die Maschine ausschließlich mit eingesetztem
Kehrgutbehälter, um Verletzungen durch herausgeschleuderte
Teile zu verhindern.
Nehmen Sie keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der
Maschine ohne Genehmigung des Herstellers vor.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind die
Maschine sicher zu benutzen, dürfen diese Maschine nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen! Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
Sicherzustellen, dass Sie nicht mit der Maschine spielen.
Vorsicht: Lose Kleidungsstücke können an drehenden Teilen
eingezogen werden und zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Das Transportieren von Lasten mit der Kehrmaschine ist nicht
erlaubt.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebene
maximale Steigfähigkeit und maximal mögliche Schrägneigung
bei Fahrten quer zum Hang. Besonders an Hängen kann das
Gerät kippen. Passen Sie Ihre Fahrweise und Geschwindigkeit
den Gegebenheiten an.
Die Maschine besitzt keine Straßenzulassung.
Es ist geeignetes, rutschfestes Schuhwerk zu tragen um Unfälle
zu vermeiden.
Sicherheitshinweise zu Batterien
Fahrbetrieb
Einschalten
Einschalten
Die Betriebsanweisungen des Batterieherstellers für sein
Produkt sowie Vorgaben des Gesetzgebers im Umgang mit
Akkumulatoren sind zu befolgen!
Laden Sie leere Batterien direkt nach Gebrauch und nur in gut
belüfteten Räumen auf!
Halten Sie offene Flammen und elektrische Funken im
Ladebereich fern, da beim Laden von Batterien ein
hochexplosives Knallgasgemisch entstehen kann.
Beachten Sie, dass die Akkumulatoren mit Batteriesäure gefüllt
sein können!
Die Batterien stets sauber und trocken halten, um
Kriechströme zu vermeiden! Batteriepole niemals
kurzschließen!
ß
ß
ß
ß
ß
ß
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
ESTIMMUNGSGEMÄ
einwandfreiem
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden ist das Rauchen,
ER
ER
ER
ER
ER
ER
Essen und Trinken im Bereich der Batterieladestation zu
vermeiden.
Das Laden der Batterien darf nur bei geöffneter und durch den
Verkleidungshalter gesicherter Fronthaube erfolgen.
Sorgen Sie für sichere und umweltschonende Entsorgung von
Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen,
insbesondere der Batterien!
Sicherheitshinweise zu Pflege und Wartung
Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes,
dem Auswechseln von Teilen oder der Umstellung auf eine
andere Funktion ist das Gerät auszuschalten
und der Zündschlüssel abzuziehen.
Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten
Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen
immer gewährleistet.
Zubehör und Ersatzteile dürfen nur von einem autorisierten
Kundendienst eingebaut werden.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist die Batterie
abzuklemmen.
Die Reinigung des Gerätes darf nicht
mit Schlauch- oder Hochdruckwasserstrahl erfolgen
(Gefahr von Kurzschlüssen oder anderer Schäden).
• Instandsetzungen dürfen nur durch zugelassene
Kundendienststellen oder durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut
sind, durchgeführt werden.
• Sicherheitsüberprüfung nach den örtlich geltenden
Vorschriften für ortsveränderliche gewerblich genutzte Geräte
beachten.
• Arbeiten am Gerät immer mit geeigneten Handschuhen
durchführen.
3.2 S
YMBOLE IN DER
3.3 S
YMBOLE AUF DER
B
ETRIEBSANLEITUNG
WARNUNG! ACHTUNG! GEFAHR!
BESCHRIEBENE ANWEISUNGEN MÜSSEN
BEACHTET WERDEN
ATEMSCHUTZ TRAGEN!
SCHUTZBRILLE TRAGEN!
HANDSCHUHE TRAGEN!

ANLEITUNG BEACHTEN!

K
EHRMASCHINE
WARNUNG! ACHTUNG! GEFAHR!
BESCHRIEBENE ANWEISUNGEN MÜSSEN
BEACHTET WERDEN!
BETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis