Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhängegitter Reinigen; Störungen Und Reparaturen; Backofenlampe Wechseln - CONSTRUCTA CH230252 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abdeckung aufsetzen und anschrauben.
5.
Backofentür einhängen.
6.
Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben
ordnungsgemäß eingebaut sind.
Einhängegitter reinigen
Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän-
gen.
ã=
Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum!
Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushän-
1.
gen (Bild A).
Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushän-
2.
gen (Bild B).
$
Störungen und Reparaturen
Prüfen Sie bei einer Störung die Tipps in der nachfolgenden
Tabelle, bevor Sie den Kundendienst rufen.
Störung
Elektrische Funktion ist gestört
(z.B. Anzeigelampen leuchten nicht mehr)
Flüssigkeit oder dünnflüssiger Teig verteilt
sich stark einseitig
Beim Braten oder Grillen entsteht Qualm
Im Garraum tritt verstärkt Kondenswasser
auf
Emaillierte Einschubteile haben mattierte,
helle Flecken
Türscheiben sind beschlagen

Backofenlampe wechseln

Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus.
Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis 300 °C.
Verwenden Sie nur diese Backofenlampen.
All manuals and user guides at all-guides.com
%
Mögliche Ursache
Sicherung defekt
Gerät nicht waagrecht eingebaut
Fett am Grillheizkörper verbrennt
Rost oder Universalpfanne falsch einge-
schoben
Normale Erscheinung (z.B. bei Kuchen mit
sehr feuchtem Belag oder einem großen
Braten)
Normale Erscheinung durch abtropfenden
Fleisch- oder Obstsaft
Normale Erscheinung, die auf vorhande-
nen Temperaturunterschieden beruht
Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer
3.
Bürste reinigen.
Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich-
4.
ten, damit die Einschubhöhen stimmen.
Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach
5.
hinten drücken (Bild C).
Einhängegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach
6.
unten drücken (Bild D).
&
D
ã=
Stromschlaggefahr!
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
Abhilfe
Sicherungen im Sicherungskasten prüfen,
ggf. austauschen
Geräteeinbau überprüfen
(siehe Montageanweisung)
Weiter Grillen oder Braten, bis das Fett am
Grillheizkörper verbrannt ist
Rost in Universalpfanne legen und zusam-
men in eine niedrigere Einschubebene ein-
schieben
Gerätetür während des Betriebs ab und zu
kurz öffnen
Nicht möglich
Gerät auf 100 °C aufheizen und nach
5 Minuten wieder ausschalten
ã=
Stromschlaggefahr!
Gerät stromlos machen. Betätigen Sie den Sicherungsautoma-
ten oder drehen Sie die Sicherung im Sicherungskasten Ihrer
Wohnung heraus.
'
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis