Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD T 755 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
RÜCKWAND
4 FM, AM ANTENNA INPUT: Die mitgelieferte Dipol-FM-Antenne kann
über den ebenfalls mitgelieferten Symmetrieradapter am FM-Anschluß
angeschlossen werden. Sie funktioniert in der Regel am besten,
wenn man sie auf einer vertikalen Oberfläche wie z. B. einer Wand, so
montiert, daß ihre Arme ganz ausgebreitet sind und senkrecht zum
Signalursprungspunkt ein T bilden.
Schließen Sie die mitgelieferte AM-Ringantenne an diesen Klemmen an.
Wenn Sie eine externe AM-Antenne verwenden, verbinden Sie die AM-
und GND-Klemme gemäß den mit der Antenne gelieferten Hinweisen.
Siehe auch Abschnitt „RADIO HÖREN".
5 XM MODULE INPUT (nur Ausführung für Nordamerika):
Schließen Sie an dieser Buchse das XM-Radiokabel an. Folgen Sie der
Bedienungsanleitung, die Sie mit Ihrem XM-Radio bekommen haben.
Bei XM-Radio gibt es über 100 Kanäle mit Musik, Nachrichten, Sport,
Komödie, Gespräch und Unterhaltung. Sie werden feststellen, daß
sich die Senderdeckung auf den ganzen Kontinent erstreckt. Digitale
Musikqualität mit vielen werbefreien Musikkanälen.
HINWEIS
Noch Fragen? Besuchen Sie www.xmradio.com
Radiohörer können sich auf der XM-Website www.xmradio.com oder
durch Anrufen (zur Drucklegung dieser Bedienungsanleitung) von XM's
Listener Care unter (800) 853 9696 anmelden. Halten Sie Ihre Radio-ID
bereit. Diese finden Sie im Radio durch Auswahl von Kanal 0.
DAB MODULE INPUT (Eingang für DIGITAL RADIO, nur
Ausführung für Europa): Verbinden Sie das andere Ende des
Mini-Din-Steckers vom NAD DAB-Adapter DB 1 mit dieser Buchse. Da
der T 755 nur mit dem NAD DAB Adapter DB 1 kompatibel ist, sollten
Sie sich zwecks Verfügbarkeit dieses Moduls an Ihren NAD-Händler
wenden. Mit DAB können Sie Radioprogramme in CD-qualität und
ohne ärgerliche Signalstörungen und -verzerrungen empfangen.
6 MP DOCK: Der T 755 ist mit einem Datenanschluß auf der Rückwand
ausgestattet, der mit einer optionalen NAD iPod-Dockingstation (NAD
IPD 1) verbunden werden kann. Verbinden Sie dazu die Buchse „MP
DOCK (DATA PORT)" des T 755 mit dem entsprechenden „DATA PORT"
der optionalen NAD IPD 1.
7 RS-232: Verbinden Sie diese Schnittstelle über ein serielles RS-232-
Kabel (nicht im Lieferumfang) mit einem beliebigen Windows®
kompatiblen PC und Sie können den T 755 mit der NAD-eigenen
PC-Software oder anderen kompatiblen externen Steuergeräten
fernbedienen. NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und
unterstützt diese externen Geräte vollständig. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie von Ihrem NAD-Audiospezialisten.
8 COMPONENT VIDEO 1-3 IN, COMPONENT VIDEO OUT: Verbinden
Sie die Eingänge component video IN 1-3 mit den Component-Video-
Ausgängen kompatibler Signalquellen, in der Regel ein DVD-Player oder
ein terrestrischer oder Satelliten-HDTV-Tuner. Verbinden Sie den Ausgang
component video OUT mit dem Component-Video-Eingang eines
kompatiblen Monitors/Fernsehgerätes. Achten Sie auf Übereinstimmung
der Anschlüsse für die Buchsen Y/Pb/Pr mit den entsprechenden
Signalquellen/Eingängen.. Die Weiterleitung der Component-Video-
Eingänge kann im Einstellungsmenü vollständig konfiguriert werden.
Die Component-Video-Eingänge und –Ausgänge des T 755 sind voll
breitbandfähig und mit zulässigen HDTV-Formaten kompatibel.
Der T 755 wurde für die Component Video-Ausgabe optimiert.
Composite Video und S-Video können in ihrem systemeigenen Format
oder über Component Video OUT wiedergegeben werden.
10
MONITORTYP
Videoeingang
Component
S-Video Monitor OUT
VIDEO INPUT
Video OUT
Videoeingang
Ja
Ja
Composite Video
Videoeingang
Ja
Ja
S-Video
Videoeingang
Ja (Component Video-
Ja
Component Video
Eingang - nur 480i)
9 AUDIO 1 IN/VIDEO 1 IN, AUDIO 2 IN/VIDEO 2 IN, AUDIO 3
IN/VIDEO 3 IN, AUDIO 4 IN/VIDEO 4 IN, AUDIO 5 IN/VIDEO 5 IN,
AUDIO 6 IN: Dies sind die Haupteingänge des T 755. Zum Anschluß
von S-Video-, Composite-Video- und analogen Stereo-Audiosignalen
von Geräten wie DVD-Player und HDTV-/Satelliten-Tunern.
AUDIO 3 IN/VIDEO 3 IN, AUDIO 4 IN/VIDEO 4 IN können mit
Aufzeichnungsgeräten wie Videokassetten- oder DVD-Rekordern
verwendet werden. Schließen Sie dazu die Aufnahmeeingänge dieser
Geräte an die entsprechenden Buchsen AUDIO 3 IN/VIDEO 3 IN oder
AUDIO 4 IN/VIDEO 4 IN des T 755 an. AUDIO 3 IN/VIDEO 3 IN oder
AUDIO 4 IN/VIDEO 4 IN können frei mit Abspielgeräten verwendet
werden. In solchen Fällen bleiben die OUT-Buchsen unbelegt. Siehe
auch Abschnitt „AUDIO 3 OUT/VIDEO 3 OUT, AUDIO 4 OUT/VIDEO 4
OUT" unten.
AUDIO 6 IN ist für den Anschluß von analogen Linepegel-Signalquellen
wie z. B. CD-Player oder Stereo-Tuner.
10 AUDIO 3 OUT/VIDEO 3 OUT, AUDIO 4 OUT/VIDEO 4 OUT:
Verbinden Sie die Buchsen AUDIO 3 OUT/VIDEO 3 OUT oder AUDIO 4
OUT/VIDEO 4 OUT des T 755 mit den analogen Audio-/Videoeingängen
eines Aufnahmegerätes wie z. B. ein Kassettendeck oder DVD-Rekorder,
oder einem externen Audio-/Videoprozessor. Verbinden Sie die Buchsen
AUDIO 3 IN/VIDEO 3 IN oder AUDIO 4 IN/VIDEO 4 IN des T 755 mit den
entsprechenden Ausgängen des Aufnahmegerätes.
Das an diesen AUDIO/VIDEO OUT-Buchsen des T 755 anliegende Signal
wird durch die zuletzt mit den Source-Tasten auf der Frontplatte oder
den Eingangswahltasten der HTR 3 gewählten Signalquelle bestimmt,
ausgenommen Source 3 und Source 4. Ist Source 3 (Audio 3 IN/Video 3
IN) oder Source 4 (Audio 4 IN/Video 4 in) der aktive Signaleingang, liegt
an den Ausgängen kein Signal an. Dadurch werden Rückkopplungen
zum Aufnahmegerät und als Folge eine mögliche Beschädigung der
Lautsprecher verhindert.
11 MONITOR (S-VIDEO, VIDEO): Zum Anschluß an den Videoeingang
eines Monitors/Fernsehgerätes über hochwertige Cinch- und/oder
S-Video-Kabel für Videosignale. Eine S-Video-Verbindung ist in der
Regel überlegen und sollte daher auch verwendet werden, sofern Ihr
Fernsehgerät/Monitor über einen entsprechenden Eingang verfügt.
12 ZONE 2: Sendet ausgewählte Audio- und Videoausgangssignale
zum entsprechenden Audio- und Videoeingang einer anderen
Zone. Verwenden Sie dazu nur hochwertige Verbindungskabel,
um Störeinstrahlung über lange Entfernungen zu vermeiden.
Ausführlichere Informationen zu den Zoneneinstellungen finden Sie
unter „ZONENSTEUERUNG" im Abschnitt „HAUPTMENÜ" und unter
„ZONENEINSTELLUNG" im Abschnitt „EINSTELLUNGSMENÜ".
Composite Video OUT
Ja
Ja
Ja (Component Video-
Eingang - nur 480i)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis