Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EUROM Multifan+ Handbuch Seite 8

Heizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie einen geeigneten Platz gefunden haben, installieren Sie den Ofen wie folgt:
• Nehmen Sie den Ofen wieder von der Wand, bohren Sie an der angegebenen Stelle
das Loch und stecken Sie einen Dübel hinein.
Hängen Sie den Ofen wieder an die Wand und schrauben Sie die letzte Schraube durch
die Sicherungsplatte in der Wand. Kontrollieren Sie, dass der Ofen stabil und
vollkommen horizontal hängt. Nur dann dürfen Sie den Ofen in Gebrauch nehmen.
Auch für einen aufgehängten Ofen gelten uneingeschränkt alle Sicherheitsvorschriften!
Achten Sie insbesondere darauf, dass der Ofen nie abgedeckt wird, auch nicht um Kleidung zu trocknen.
Inbetriebnahme und Funktion
Schalten Sie den Ofen ein, indem Sie den Bedienknopf in eine der vier Positionen drehen:
= AUS. Sowohl der Ventilator als auch beide Heizelemente sind ausgeschaltet.
= Frische Luft. Nur der Ventilator läuft und verbreitet frische Luft (Sommerstand)
= Warme Luft (1000 Watt). Für allmähliche Aufwärmung und Regelung der Temperatur.
= Heiße Luft (2000 Watt). Für schnelle Aufwärmung.
Zum Ausschalten drehen Sie den Knopf wieder in die Position O (AUS). Ziehen Sie anschließend den Stecker
aus der Steckdose.
Sicherungen
Der Heizlüfter ist mit einer Umfallsicherung versehen, die den Heizlüfter ausschaltet, wenn er unerwartet
umfallen sollte. Wenn Sie ihn danach wieder gerade aufstellen, nimmt er seinen Betrieb wieder auf, aber schalten
Sie ihn zunächst aus, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie den Heizlüfter auf
Beschädigungen. Bei Beschädigung oder abweichender Funktionstüchtigkeit nicht benutzen, sondern zur
Kontrolle/Reparatur geben.
Die Überhitzungssicherung schaltet den Heizlüfter aus, wenn es inwendig zu heiß wird. Das kann
geschehen, wenn der Heizlüfter seine Wärme unzureichend abgibt oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In
der Regel ist die Ursache (teilweise) Abdeckung des Heizlüfters, Verstopfung des Ansaug- und/oder
Ausblasgitters, Schmutz, Platzierung zu dicht an z.B. einer Wand, usw. Wenn die Überhitzungssicherung den
Lassen Sie einen eingeschalteten Ofen nie unbeaufsichtigt!
Die Belüftungsrichtung des Ofens kann manuell um 90° korrigiert werden: von horizontal
bis vertikal nach oben gerichtet (aufrecht) bzw. von horizontal bis vertikal nach unten
gerichtet (hängend). Drehen Sie dazu am Handgriff den drehbaren Teil in die
gewünschte Stellung. Achten Sie darauf, dass sich in einem Umkreis von 1,2 Metern
von der Vorderseite des Ofens keine brennbaren Materialien befinden!
• Bohren Sie zwei Löcher in die Wand: 162 mm voneinander
entfernt und genau horizontal gegenüber einander.
Befestigen Sie in jedem Loch einen der mitgelieferten
Dübel und schrauben Sie eine der (großen) Schrauben
hinein, bis nur noch 5 mm Schraube + Schraubenkopf aus
dem Loch ragen.
• Befestigen Sie die mitgelieferte Sicherungsplatte mit der
kleinen Schraube an der Rückseite des Ofens - Mitte-unten
– im dafür vorgesehenen Loch (siehe Abbildung).
Hängen Sie nun den Ofen mit beiden Aufhängeösen
(Rückseite Ofen, oben) an die Schrauben, der Handgriff
nach oben. Achten Sie dabei darauf, dass die
Schraubstiele in den schmalen Teil des Aufhängehakens
sacken.
• Zeichnen Sie an der Wand die Stelle an, an die das
Bohrloch für die Schraube durch die Sicherungsplatte
kommen muss.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis