Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisch; Sanitär; Kalkablagerungen - BWT Heisswassergerat Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

einem Nennrestbetriebsstrom von höchstens
30 mA geschützt sein.
Verwenden Sie nur das von BWT mitgelieferte
Netzkabel. Beschädigte Netzkabel dürfen nicht
verwendet werden, sie müssen durch den Kun-
dendienst oder eine qualifizierte Person ersetzt
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Nur autorisierte Nutzung
Dieses Gerät ist für den in dieser Anleitung be-
schriebenen Zweck zu verwenden, und unge-
schulte Personen, die diese Anleitung verwen-
DE
den, übernehmen das Risiko von daraus
resultierenden Sach- oder Personenschäden.
Dieses Gerät darf wegen Verletzungsgefahr bei
falscher Verwendung nicht von Kindern unter 8
Jahren und Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangelnden Erfahrungen und
Kenntnissen bedient werden. Halten Sie das
Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren. Die Reinigung und Wartung soll-
te nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
Bei Beschädigung nicht benutzen
Ziehen Sie bei Schäden am Gerät aus Sicher-
heitsgründen den Netzstecker und wenden Sie
sich für die Vermeidung von Risiken zur Repara-
tur, Wartung und Deinstallation an die BWT.
Vorgesehene Einsatzbereiche des Geräts:
Küchenbereiche, Geschäfte, Büros und andere
Arbeitsumgebungen; Haushalte, Hotels, Cate-
ring und ähnliche Anwendungen ausserhalb
des Einzelhandels.
BWT Wasserspender wurden nach
strengen CE-Normen getestet und
zertifiziert.
Entsorgung
WEEE (nur EU): Bitte beachten Sie,
dass unsere Produkte unter die Waste
Electrical and Electronic (WEEE)-
Richtlinie (2012/19/EU) fallen. Das ab-
gebildete Symbol bedeutet, dass das Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Entsorgung ausserhalb der EU: Stellen Sie am
Ende der Lebensdauer dieses Produkts bitte
sicher, dass es auf eine umweltfreundliche Wei-
se entsorgt wird, die den Anforderungen/
Richtlinien Ihres Landes entspricht.
4
BWT Heisswassergerät
2.2

ELEKTRISCH

Elektrische Daten: 2.8 kW/200-230 V/50 Hz
Beachten Sie bei der Installation des Geräts
stets die örtlichen Vorschriften und Normen.
Das Gerät wird mit einem vergossenen Netz-
kabel geliefert. Eine geeignete Netzsteckdose
sollte in unmittelbarer Nähe des Geräts vorhan-
den sein, damit es nach der Installation leicht
vom Stromnetz getrennt werden kann.
2.3
SANITÄR
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät gemäss
den örtlichen Installations- und Wasservor-
schriften installiert wird.
Erforderlicher Leitungswasserdruck (Grenzwer-
te): 100-500 kPa, 0,1-0,5 MPa (14,5-72,5 psi).
Die Verwendung eines nicht lebens-
mittelechten Schlauchs (z. B. eines
Waschmaschinenschlauchs) führt in
der Regel zu einem unangenehmen
Geschmack und Geruch des Wassers und kann
möglicherweise giftig sein.
Schliessen Sie das Gerät nicht an reines Um-
kehrosmosewasser oder andere aggressive
Wassertypen an.
Nutzen Sie einen Wasserdruckregler
Der Eingangs- oder Zulaufdruck muss mit ei-
nem Wasserdruckregler auf max. 3.2 bar gere-
gelt werden. BWT ist nicht für Verletzungen
oder Schäden verantwortlich, die durch einen
überhöhten Wasserdruck entstehen.
Entkalken des Gerätes
Dieses Gerät erfordert gelegentliches Entkal-
ken.
2.4

KALKABLAGERUNGEN

Wie bei allen Herstellern von Wasserkochern
sind Serviceeinsätze aufgrund von Kalkablage-
rungen nicht von der Garantie abgedeckt. Das
BWT Heisswassergerät wird immer mit einerm
Kalkschutzfilter ausgeliefert. Dieser kann die
Kalksteinbildung zwar verringern, aber nicht
ganz verhindern. Die Häufigkeit, mit der das
Gerät entkalkt werden muss, hängt von der ört-
lichen Wasserversorgung ab; in Gebieten mit
hartem Wasser ist mehr Aufmerksamkeit erfor-
derlich. Die Entkalkung des Geräts sollte von
qualifiziertem BWT Servicepersonal durchge-
führt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis