•
Load Default (Standard laden): ist die Option [Load Default] (Standard laden) ausgewählt, kann das System
basierend auf den werkseitigen Parametern initialisiert werden. Klicken Sie auf „Load Default" (Standard laden)
und wählen Sie die wiederherzustellenden Menüpunkte.
•
IPC Upgrade (IPC aktualisieren): die IP-Kameras können über den DVR aktualisiert werden. Die
Aktualisierungsdatei für die IP-Kameras dekomprimieren und die Datei mit der Erweiterung „.sw" in den Ordner
DVRupgrade im Stammverzeichnis der Flashdisk der Aktualisierung kopieren, wie in der Abbildung im Anschluss
dargestellt. Die Flashdisk in den USB-Port des DVR einlegen, die zu aktualisierende IP-Kamera auswählen und
schließlich auf Upgrade (Aktualisieren) klicken, um mit der Aktualisierung zu beginnen.
Achtung:
Die IP-Kameras mit ONVIF-Protokoll können nicht aktualisiert werden.
Ziehen Sie während der Aktualisierung den USB-Stick nicht heraus und schalten Sie die Stromversorgung nicht ab.
Am Ende wird das System automatisch neu gestartet. Die Aktualisierung endet nach ca. 5 Minuten. Es wird
empfohlen, die werkseitigen Parameter nach der Aktualisierung zu laden. Die Funktion der automatischen Wartung
wird erst dann wirksam, wenn der DVR in den Preview-Modus (Vorschau) zurückkehrt, ohne während der
eingegebenen Wartungszeit jegliche Vorgänge auszuführen.
•
Load Settings (Einstellungen laden): lädt die in der entnehmbaren Archivierungsvorrichtung enthaltenen
Parameter in den DVR.
•
Save Settings (Einstellungen speichern): speichert die eingegebenen Parameter des Benutzer-DVR in der
entnehmbaren Archivierungsvorrichtung.
•
IPC Load Default (IPC-Standard laden): lädt die Einstellungen der Standards der IP-Kamera (für IP-Kamera mit
ONVIF-Protokoll nicht gestatteter Vorgang).
DS1093-493B
70