Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Montage

Montage und Betrieb von Batterien erfordern ein hohes Maß an
Ø
Fachwissen.Daher müssen die Monteure bei der Inbetriebnahme über
nachgewiesene technische Qualifikationen verfügen.
Vor der Montage ist die Kenntnisnahme der Anleitung erforderlich,
Ø
insbesondere der Produktangaben und Sicherheitshinweise.
Die Betreiber benötigen eine nachgewiesene Ausbildung und ein
Ø
umfassendes Verständnis von Fotovoltaiksystemen, dem Stromnetz, dem
Batteriesystem, dem Funktionsprinzip und den einschlägigen Normen und
Vorschriften.
Die Monteure haben isolierende Werkzeuge und eine persönliche
Ø
Schutzausrüstung zu verwenden.
WARNUNG
Geräteschäden durch Missachtung der in der Anleitung angegebenen
Ø
Anforderungen zu Lagerung, Transport, Montage und Betrieb sind nicht von
der Gewährleistung abgedeckt.
Die Batterie darf nicht in der Nähe von explosiven oder brennbaren Stoffen
Ø
montiert oder betrieben werden.
Batterie in gut belüfteter Umgebung bei -10 °C bis 50 °C betreiben.
Ø
Bei minimalem Staub- und Schmutzgehalt in der Umgebung betreiben.
Ø
Batterie nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit montieren, z. B. in
Ø
einem Badezimmer.
Alle in Reihe geschalteten Module müssen hinsichtlich Hersteller, Modell und
Ø
Charge übereinstimmen.Mischen Sie alte Batterien nicht mit neuen.Ein
Batteriemodul, das
bis zu 300 Zyklen hinter sich hat, wird als neue Batterie
definiert.
Vor der Reihenschaltung ist darauf zu achten, dass die Spannungsdifferenz
Ø
der
Batteriemodule
höchstens 0,5 V beträgt.
Bei der Montage der Batterien empfehlen wir, dass die Herstellungsdaten
Ø
der Batterien nicht mehr als 3 Monate voneinander abweichen.Das
Hinweis
Herstellungsdatum geht aus dem Balkencode hervor(siehe Anhang I).
4.1 Montageumfeld
Das Batteriesystem kann in Innenräumen oder im Freien montiert werden.
Ø
Die folgenden Bedingungen sind zugelassen:
Abb. 4.1: Zulässige Wandmontage
9
Abb. 4.2: Zulässige Standmontage
Montieren Sie das Batteriemodul nicht auf dem Kopf.
WARNUNG
Ø Bei der Außeninstallation ist geeigneter Sonnen- und Regenschutz vorzusehen, um
eine direkte Aussetzung zu vermeiden.
Abb. 4.3: Sonnen- und Regenschutz
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis