Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten Des Batteriesystems; Einschalten Des Batteriesystems; Ausschalten; Wartung Und Instandhaltung - Growatt ARK-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Ein-/Ausschalten des Batteriesystems

Ø Montage und Betrieb von Batterien sind Fachleuten vorbehalten.
Ø Berühren Sie keine mit spannungsführenden Anschlüsse.
Ø Das folgende Warnschild sollte an der Batterie angebracht werden:
„Unbefugtes Berühren verboten."
Ø Wenn beim Anlaufen Störungen auftreten, schalten Sie das System
sofort aus.Nach Bestätigung des Problems fortfahren.
Hinweis
Stellen Sie vor dem Untersuchen des Batteriesystems sicher, dass der
Ø
Wechselrichter ausgeschaltet ist.

5.1 Einschalten des Batteriesystems

Ø Vor dem Einschalten der Batterie kontrollieren Sie den korrekten Anschluss des Kabels.
Einschalten des Batteriesystems durch langes Drücken der Taste POWER (t > 5 s)
Schritt
Verfahren
Batterie und PCS anschließen
1
Schutzschalter des Batteriesystems
2
schließen
Drücken Sie 5 Sekunden lang die
3
Taste POWER.Beachten Sie dabei die
LED-Anzeige auf dem Bedienfeld.

5.2 Ausschalten

Abb. 5.2
19
Abb. 5.1
Annahmekriterien
Achten Sie darauf, dass die Kabelanschlüsse
angemessen gesichert sind.
Achten Sie darauf, dass der Schutzschalter in der
Stellung ON ist.
1. Wenn sowohl die RUN/ALM- als auch die SOC-
Leuchte normal leuchten, ist das System
eingeschaltet.
2. Wenn die Leuchte RUN/ALM rot leuchtet, liegt ein
Fehler vor, der vor dem erneuten Einschalten
behoben werden sollte.
Schalten Sie den DC-Schutzschalter des HVC
60050-A1 (Leistungsmodul) auf „OFF", um
das gesamte Batteriesystem auszuschalten.

6 Wartung und Instandhaltung

6.1 Vorbereitung

Vor der Wartung ist das Batteriesystem auszuschalten und der DC-Schutzschalter zu
trennen.

6.2 Austausch des Batteriemoduls oder des Leistungsmoduls

Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Ø
Schalten Sie den Schutzschalter auf OFF, um das Batteriesystem auszuschalten.
Ø
Entfernen Sie die Stromkabel und CAN-Kommunikationsleitungen des
Ø
Batteriesystems.
Lösen Sie die Sicherungsschrauben auf beiden Seiten des Batteriemoduls bzw.
Ø
Leistungsmoduls.Heben Sie das gelöste Element an.
Legen Sie es gemäß Reparaturverfahren in die Verpackung und transportieren Sie es
Ø
zur vorgesehenen Reparaturstelle.
Montieren Sie ein neues Element gemäß Abschnitt 4.
Ø
Ø Vor dem Austausch sollten alte und neue Batterien über das Ladegerät
voll aufgeladen werden (SOC 100 %).
Ø Wird die Batterie längere Zeit nicht betrieben, wird alle 3 Monate ein
Entlade-/Ladevorgang empfohlen, damit die chemischen Eigenschaften
Hinweis
erhalten bleiben. Das Ladeintervall sollte 6 Monate nicht überschreiten.
6.3 Systemfehlerliste und Vorschläge zur Fehlerbehebung
Fehleran
Fehlerbeschrei
zeige
Fehlerursache
bung
ALM
Die Spannung einer
Entladung bei
einzelnen Zelle liegt unter
Unterspannungss
dem Schwellenwert des
chutz
Unterspannungsschutzes.
Die Spannung einer
Ladung bei Ü
einzelnen Zelle liegt über
berspannungssch
dem Schwellenwert des Ü
utz
berspannungsschutzes.
ALM-
Leuchte
blinkt
Externer CAN-
Verlust der
Kommunikationsf
Kommunikation zwischen
ehler
PCS und Batteriesystem.
Abhilfe
Es besteht die Gefahr einer Ü
berentladung.Entladen einstellen und
Aufladen veranlassen.
1. Es steht kein Sicherheitsrisiko.
2. Ladevorgang anhalten.Warten, bis
das Batteriesystem den Fehler
automatisch behebt.
1. Es besteht kein Sicherheitsrisiko.
Batteriebetrieb einstellen.
2. Korrekte Verbindung zwischen PCS
und Kommunikationsanschluss der
Batterie kontrollieren.
3. Wenn PCS und Batteriesystem nicht
miteinander kommunizieren können,
obwohl der Anschluss besteht, ist eine
Reparatur der Batterie durch den
Monteur erforderlich.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis