Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Funktion; Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheitsvorkehrungen; Umgebungsbedingungen - Growatt ARK-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abmessungen (in mm):
Abb. 1.4: Abmessungen des ARK 2.5H-A1

1.3 Arbeitsweise und Funktion

Das Hochvolt-Batteriesystem ARK besteht aus einemLeistungsmodul HVC 60050-A1 und
in Reihe geschalteten Batteriemodulen ARK 2.5H-A1. Es enthält elektrochemische
Batterien, Batterie-Steuereinheiten und -Managementsysteme, Strom- und
Signalanschlüsse sowie Mechanikteile.
Im Vergleich zu anderen Batteriesystemen ist es leistungsfähiger und effizienter beim
Laden und Entladen und weist außerdem eine genauere Statusüberwachung, eine
längere Zyklenlebensdauer und weniger Verluste durch Selbstentladung auf.
Eine einzelne Batteriebaugruppe kann aus 2 bis 10 in Reihe geschalteten Modulen
bestehen, um gemeinsam eine höhere Kapazität und Leistung zu erzielen. Das gesamte
Batteriesystem kommuniziert mit dem Wechselrichter gemäß CAN, wobei der Betrieb
äußerst stabil ist.
Ø Überwachung: Erfassung von Spannung, Strom und Temperatur sowohl der einzelnen
Zellen als auch des Batteriesystems im Ganzen.
Schutz und Alarm: Schutz und Alarm bei Über- oder Unterspannung, Überstrom, Über-
Ø
oder Untertemperatur.Mehr dazu finden Sie im Anhang I.
Ø Meldung: Meldet alle Alarm- und Statusdaten an das PCS.
Ø Reihenschaltung: zwei bis zehn Module in Reihenschaltung möglich.
Ø Ausfall der Stromversorgung bei Störung:10 Minuten nach Unterbrechung der
Kommunikation zwischen Batteriesystem und PCS oder 15 Minuten nach Auslösen des
Unterspannungsschutzes.
3
Bei Montage oder Betrieb eines Batteriesystems müssen die in diesem Abschnitt
enthaltenen Sicherheitsangaben unbedingt beachtet werden.Aus Sicherheitsgründen
muss der Monteur vor der Montage mit diesem Handbuch und allen Warnhinweisen
vertraut sein.
2.1 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Das Batteriesystem wurde nach den strengen Regeln der internationalen
Sicherheitszertifizierung ausgelegt und geprüft.Machen Sie sich vor Montage oder
Betrieb des Batteriesystems bitte mit allen Sicherheitsvorschriften vertraut und
beachten Sie sie unter allen Umständen.Growatt ist nicht haftbar im Falle eines
Verstoßes gegen die folgenden Vorschriften:
Transportschäden.
Ÿ
Fehler bei Transport, Lagerung, Montage und Betrieb, oder Versäumnis des
Ÿ
Kunden, die korrekten Informationen zu Transport, Lagerung, Montage und Betrieb
an den Endkunden zu übermitteln.
Nicht sachgerechte Montage.
Ÿ
Missachtung der in diesem Dokument enthaltenen Betriebsvorschriften und
Ÿ
Sicherheitsmaßnahmen.
Unbefugte Änderung oder Löschung des Softwarepakets.
Ÿ
Schutzsiegel beschädigt oder fehlende Produktteile (außer zugelassene
Ÿ
Demontageteile).
Betrieb unter extremen Bedingungen, die laut diesem Dokument nicht zugelassen
Ÿ
sind.
Unbefugtes Reparieren, Zerlegen oder Auswechseln von
Ÿ
rungsfolge.
Schäden an Typenschildern oder abgeändertes Fertigungsdatum.
Ÿ
länger als sechs Monate nicht aufgeladen.
Module
Ÿ
S chäden durch höhere Gewalt (wie Blitzschlag, Erdbeben, Feuer und Sturm).
Ÿ
A blauf der Gewährleistung.
Ÿ

2.2 Sicherheitsvorkehrungen

2.2.1 Umgebungsbedingungen

Die Batterie darf keinen Temperaturen über 50°C oder Wärmequellen ausgesetzt
Ø
werden.
Die Batterie darf nicht an feuchten Orten oder unter Einfluss von Luftfeuchtigkeit,
Ø
korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten wie z. B. in einem Badezimmer montiert und
betrieben werden.
Setzen Sie die Batterie nicht über längere Zeit dem direkten Sonnenlicht aus.
Ø
Montieren Sie die Batterie an einem sicheren Ort außer Reichweite von Kindern und
Ø
Tieren.
Die Leistungsanschlüsse der Batterie dürfen nicht mit leitfähigen Gegenständen wie
Ø
Drähten in Kontakt kommen.
Entsorgen Sie die Batterien nicht im Feuer, da dies zu einer Explosio führen kann.
Ø
Das Batteriesystem darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Ø

2 Sicherheit

mit Stö
Batteriemodulen
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis