Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Be- dienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind bestimmungsgemäßen und mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So sicheren können sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät normalen Text, genannt.
Inhaltsverzeichnis Menübedienung ............17 Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen 17 Sicherheit und Aufstellen des Geräts ......4 Die Software-Version darstellen ........17 Die Uhrzeit manuell einstellen ......... 17 Die Beschreibung des Geräts ........
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel. Geräts Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Seite 5
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso- Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy- der Fachmann. sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf- Gefahr: im Inneren des Gerätes können gefährliche...
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Gerätes Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben. Nicht im Freien verwenden! Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüf- Magnetfelder erzeugen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen Händen an- fassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netz- stecker aus der Steckdose.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB 174– Der Lieferumfang 240 MHz (digital). Das Gerät verfügt über je 10 Senderspeicherplätze. Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführ- Wenn ein Sender gefunden bzw.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Die Balkenaussteuerung zeigt die aktuelle Signalstärke. Verändern Sie bei schlechtem Empfang die Anten- vorbereiten nenausrichtung bzw. den Radiostandort. Die Aus- steuerung der Balken sollte zunehmen. Wie Sie den Antennenempfang ver- Wie Sie das Steckernetzteil anschließen bessern Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz (100-240 V~,...
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie einen Kopfhörer benutzen Hinweis: Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Gehörschäden! Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn das Gerät längere Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopf- Zeit nicht benutzt wird, z.B.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine Geräte- Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird die erste Station in alphanumerischer Reihenfolge wiedergege- Funktionen bedienen ben. Wie Sie das Gerät einschalten Hinweis: Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal Ziehen Sie vor der Verwendung des Gerätes die empfangen werden.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie die Sprache einstellen Displaybeleuchtung einstellen Drücken Sie die Taste MODE MENU 2. Sie können die Displayhelligkeit im Betrieb sowie in Wählen Sie Sprache mit TUNE SELECT 4. (Drehen). Standby einstellen. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste TUNE ...
Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion Datenstroms, ohne einen wahrnehmbaren Klangunter- schied für den Hörer (HE AAC v2 - Verfahren als ergän- Was ist DAB+ zendes Kodierungsverfahren für DAB+). DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie Audio Stream kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche Daten- Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden ströme, die MPEG 1 Audio Layer 2 Frames enthalten und...
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie das Gerät im DAB- Hinweis: Das Radio kehrt ca. 10 Sekunden nachdem keine Taste Modus bedienen gedrückt wurde automatisch zum vorigen Sender zurück. Wie Sie einen Suchlauf bei DAB Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Antennen- ausrichtung, ziehen Sie diese auf volle Länge vertikal durchführen aus.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Durch Sender schalten Bestätigen Sie durch Drücken der Taste TUNE SELECT 4. Dazu TUNE SELECT 4 drehen. Drehen Sie TUNE SELECT 4, um den Programm- Um einen Sender auszuwählen, Taste TUNE platz zu wählen.
Menübedienung Menübedienung Die Uhrzeit manuell einstellen Drücken Sie die Taste MODE MENU 2. Wie Sie das Gerät auf Werkseinstel- Drehen Sie TUNE SELECT 4, um „ Uhrzeit “ und lung zurücksetzen danach > Zeit/Datum einstellen zu wählen. Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B. bei ...
Menübedienung Wie Sie die Datenkompression DRC Drehen Sie TUNE SELECT 4, um > Ja zu wählen und bestätigen Sie durch Drücken der Taste TUNE einstellen SELECT 4. Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen Wie Sie Informationen einblenden und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus. ...
UKW-Betrieb UKW-Betrieb Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wie- Wie Sie einen UKW/FM-Sender ein- dergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint stellen der Sendername und ggf. der Radiotext. Um zu UKW/FM zu schalten, drehen Sie die Taste Hinweis: MODE 2 bis FM erscheint.
UKW-Betrieb Wie Sie UKW-Sender speichern Löschen einer Programmplatz-Speicherung Neuen Sender auf die jeweilige PRESET-Taste spei- Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im chern. FM-Bereich (UKW) speichern. Hinweis: Wie Sie Mono/Stereo einstellen Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall Sie können wählen, ob die Radiosender in stereo oder erhalten.
Uhrzeit und Weckzeit einstellen Uhrzeit und Weckzeit einstellen Stellen Sie bei "Zt. ein" die Einschaltzeit in Stunden und Minuten ein. Dazu TUNE SELECT 4 drehen und Hinweis: drücken. Stellen Sie mit TUNE SELECT 4 (drehen, drücken) die Überprüfen Sie nach der Inbetriebnahme und der erst- Alarmdauer (Dauer) zwischen 15 und 90 Minuten (in maligen Nutzung des Radios die Uhrzeit und stellen Sie einzelnen Schritten) ein.
Uhrzeit und Weckzeit einstellen Wecker ausschalten Stellen Sie die Lautstärke des Alarms TUNE SELECT 4 ein (drehen, drücken). Schalten Sie die Weckfunktion aus, indem Sie im > Wecker gespeichert erscheint. Die Einstellung ist Einstellmenü (siehe links) > Wecker aus aktivieren gespeichert.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie die Displayanzeigen auf- rufen Stromschlag! Im Menü "Anzeige" können Sie folgende Informationen einblenden: Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, DAB-Betrieb FM (UKW) - Betrieb dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Geräts sen- Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, über- hören. det ein Mobiltelefon oder ein prüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. anderes Gerät störende Ra- diowellen aus.
Technische Daten Probleme mit dem Radio Gewicht: ca. 0,35 kg Leistungsaufnahme < 0,5 W in Standby Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Spannungsversorgung 100 – 240 V Wechselstrom, Es wird kein Radio- Das Gerät befindet sich nicht im Ra- (Eingang): 50/60 Hz, 0,1 A sender empfangen.
Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder Graf-Zeppelin-Str. 7 gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- D-86899 Landsberg oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer www.dual.de umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Entsorgungshinweise Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekenn- Entsorgung der Verpackung zeichnet.