Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Punktschweißzeit - Migatronic PI 250 AC/DC HP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PI 250 AC/DC HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
WIG Schweißen
WIG Schweißen
Wenn die Parameter im Display gezeigt werden,
können sie eingestellt werden. Die Taste muß gewählt
werden, und der Indikator erlischt.
Gasvorströmung [s]
Die Gasvorströmzeit ist die Zeit von der Betätigung
des Brennerschaltknopfes bis zum Einschalten der
Hochfrequenz. Die Zeit ist zwischen 0 bis 10 Sek. einstellbar.
Startstrom [A%]
Unmittelbar nach Erzeugung des Lichtbogens stellt
sich die Schweißanlage auf den durch den
Parameter "Start-Strom" vorgegebenen Wert ein. Den
Anfangsstrom als Prozentwert des gewünschten Schweiß-
stroms einstellen. Er ist variabel zwischen 1-200% des
Schweißstroms. Bitte bemerken Sie, daß Werten höher als
100% in einem Startstrom höher als dem Schweißstrom
resultiert.
Stromanstieg [s]
Nach der Erzeugung des Lichtbogens geht der
Schweißprozeß in eine Stromanstiegsphase über, in
der der Schweißstrom linear von dem als Start-Strom
eingegebenen Wert auf den gewünschten Schweißstrom
ansteigt. Die Dauer dieser Phase wird durch die Strom-
anstiegszeit vorgegeben. Die Zeit ist zwischen 0 bis 20 Sek.
in Stufen von 0,1 Sek. einstellbar.
Ruhestrom
Beim 4-Takt-Schweißen wird der Ruhestrom durch
eine kurze Betätigung der Brennertaste gewählt.
Der Ruhestrom stellt einen Prozentwert des eingestellten
Schweißstroms dar. Dieser Wert liegt zwischen 10 und 200%.
Bitte bemerken Sie, daß Werten höher als 100% in einem
Ruhestrom höher als dem Schweißstrom resultiert.
Stromabsenkung [s]
Wenn der Schweißbetrieb durch eine Betätigung
des Potentiometers beendet wird, geht die Anlage in
eine Stromabsenkphase über. Während dieser Phase wird
der Strom vom eingestellten Schweißstrom auf den Endstrom
(Stop Amp.) gesenkt. Die Zeit ist zwischen 0 bis 20 Sek. in
Stufen von 0,1 Sek. einstellbar.
Stopstrom [A%]
Die Stromabsenkphase endet, wenn die Strom-
stärke den als Stop-Strom eingegebenen Wert
erreicht hat. In 4-Takt ist es möglich in Stopstrom zu
schweißen, bis die Brennertaste losgelassen wird. Als Stop-
Strom kann ein prozentualer Anteil des eingestellten
Schweißstroms zwischen 1 und 90% gewählt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
29
Gasnachströmung [s]
Die Gasnachströmzeit ist die Zeit vom
Erlöschen des Lichtbogens bis zur
Unterbrechung der Gaszufuhr. Die Zeit ist
zwischen 0 und 20 Sek. einstellbar.
Punktschweißzeit
Die Punktschweißzeit ist die Zeit vom
Ende des Stromanstiegs bis zum
Beginn des Stromabfalls. Die Punkt-
schweißzeit ist deshalb die Zeit, in welcher mit
dem eingestellten Strom geschweißt wird. Die
Zeit, in welcher es während des Tastendruck
Lichtbogen gibt, ist die Punktzeit plus der
Stromanstiegzeit und der Stromabfallzeit.
Amp
Punkt-
schweißzeit
Strom-
anstieg
Eingestellter
Schweißstrom
Taste drücken ( ) / loslassen ( )
Bevor Lichtbogenstart soll die Punktschweiß-
zeit eingestellt werden. Es ist möglich die
Punktschweißzeit zu unterbrechen, wenn die
Brennertaste losgelassen wird. Zwischen 0,01-
20 Sek. in Stufen von 10 Millisekunden bis zu
0,5 Sek. und in Stufen von 0,1 Sek. ober
0,5 Sek. einstellbar. Die Funktion ist aus-
gekuppelt, wenn die Zeiteinstellung ist 0 Sek.
Die Zeit kann von 0,01 Sek. zu 2,5 Sek. im
Heftschweißen eingestellt werden (bitte TIG-A-
TACK lesen).
Stromtyp
In dieser Funktion ist es möglich
sowohl AC (Schweißen mit Wechsel-
strom) als auch DC (Schweißen mit Gleich-
strom) zu wählen. Beim WIG-Schweißen wird
Wechselstrom zum Schweißen der Aluminium-
legierungen angewendet, und übrige
Materialien wird mit Gleichstrom geschweißt.
AC-t-balance (basiert auf Zeit)
Diese Funktion hat zur Zweck
während WIG-Schweißen mit
Wechselstrom Oxidfilme auf Aluminium-
legierungen zu entfernen. Die Funktion ist eine
auf Zeit basierte Balance zwischen die positive
und negative Halbwelle. Der Einstellungs-
bereich liegt zwischen 20 und 80%, da die
%-Angabe auf den negativen Anteil der
Periodenzeit basiert ist. Die Balance muß so
eingestellt werden, daß eine passende
Reinigungszone um das Schmelzbad entsteht.
Wenn die Balance zu 100% eingestellt ist, wird
erst ein Vorwärmen in positiver Polarität und
danächst ein fortlaufendes negatives
Schweißen inganggesetzt.
Strom-
senkung
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pi 200 ac/dc hp

Inhaltsverzeichnis