Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 26 E Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Führen Sie das andere Ende des Schlauches zu einem
geeigneten Abfluss (z. B. Gully oder einem ausreichend
großen Auffangbehälter). Beachten Sie, dass der Schlauch
nicht geknickt werden darf.
Entfernen Sie den Schlauch, wenn Sie das Kondensat wieder
über den Kondensatbehälter auffangen wollen. Lassen Sie den
Schlauch vor der Lagerung trocknen.
DE
Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
während der Entfeuchtung vereisen. Das Gerät führt dann eine
automatische Enteisung durch. Während der Abtauphase wird
die Entfeuchtung kurzzeitig unterbrochen. Der Ventilator läuft
weiter.
Die Dauer der Enteisung kann variieren. Schalten Sie das Gerät
während der automatischen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie
nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Wäschetrocknung
Das Gerät kann zusätzlich auch als Raumluft-Wäschetrockner
zur Unterstützung der Trocknung von nasser Wäsche in Wohn-
oder Arbeitsräumen eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie bei der Positionierung des Gerätes oder eines
Wäscheständers die Mindestabstände gemäß der technischen
Daten.
Zur Wäschetrocknung empfehlen sich folgende Luftfeuchte-
Werte:
• Schranktrocken = 46 % relative Luftfeuchtigkeit
• Bügelfeucht = 58 % relative Luftfeuchtigkeit
• Angetrocknet = 65 % relative Luftfeuchtigkeit
Passen Sie die Einstellungen der relativen Luftfeuchtigkeit an
dem Gerät an (z. B. 60 % relative Luftfeuchtigkeit für
bügelfeuchte Wäsche). Verwenden Sie ggf. ein Messgerät zur
Messung der Luftfeuchtigkeit.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit außer Betrieb nehmen
wollen, trocknen Sie das Geräteinnere mithilfe der
Selbstwäsche-Funktion.
• Drücken Sie die Taste On/Off (19), um das Gerät
auszuschalten.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Leeren Sie ggf. den Kondensatbehälter.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und
Lagerung.
Luftentfeuchter TTK 26 E
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis