Schallreflektor (nur TM26)
Das TM26 verfügt an der Rückseite des Geräts über einen Schallreflektor. Diese Vorrichtung
verstärkt den akustischen Piepser, damit dieser auch in größeren Entfernungen hörbar ist.
NSF‐Zertifiziert (nur TM26)
Das TM26 ist NSF zertifiziert, die die Anforderungen für den Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie.
Temperaturalarme
Stellen Sie die hohe/niedrige Alarmstufe wie nachfolgend beschrieben ein. Am Thermometer
werden dann akustische und visuelle Alarme ausgelöst, falls einer dieser Grenzwerte
überschritten wird:
1. Drücken Sie im normalen Betriebsmodus einmal die ALARM/SET‐Taste. Der Wert für die
hohe Alarmstufe und dessen Symbol (Pfeil‐hoch‐Taste) fangen zu blinken an.
2. Stellen Sie das Temperaturlimit durch Drücken der ▲ Taste ein (drücken und halten Sie die
Taste für schnelles Scrollen).
3. Benutzen Sie jetzt die MAX/MIN‐Taste, um den Alarm zu aktivieren/deaktivieren (Das
Alarm‐Symbol erscheint bei dem Aktivieren des Alarms in der oberen rechten Ecke des
LCDs).
4. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der ALARM/SET‐Taste.
5. Befolgen Sie für das Einstellen der niedrigen Alarmstufe die gleichen Schritte.
Nach Einstellen des Alarms werden die Symbole der hohen und niedrigen Alarmstufe (▲▼) auf
dem LCD angezeigt. Der Wert für die hohe sowie niedrige Alarmstufe ist somit eingestellt.
Übersteigt die gemessene Temperatur eine der eingestellten Grenzen, ertönt das Alarmsignal für
1 Minute. Das Icon für das Alarmsignal sowie der dazugehörende Pfeil blinken auf. Drücken Sie
eine beliebige Taste, um den Alarm auszuschalten.
Erreicht die Temperatur wieder den gewünschten Bereich, erlischt das akustische Alarmsignal.
Der Pfeil blinkt jedoch weiter, um anzuzeigen, dass die Temperatur höher oder niedriger als der
eingestellte Wert gewesen ist. Drücken Sie die ▲ Taste, um den blinkenden Pfeil abzuschalten.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich des Rechts auf vollständige oder teilweise Vervielfältigung in jeglicher Form.
Copyright © 2013‐2015 FLIR Systems, Inc.
www.extech.com
6
TM2x‐de‐DE_V2.1 5/15