⇒ Abdeckleiste mit einem kleinen Schraubedreher abhebeln. Dazu
befindet sich ein kleiner Schlitz auf der Rückseite der Abdecklei-
ste.
⇒ Mit einer Spitzzange oder kleinem Seiteschneider an der Ab-
deckleiste den Kunststoff an der vorgesehenen Stelle ausbre-
chen.
⇒ Anschlusskabel (5, Fig. 1) in Anschlussstecker am Trimmer
einstecken.
Ggf. den Stecker mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers
bis zum einrasten eindrücken.
⇒ Abdeckleiste wieder aufsetzen. Dabei das Kabel durch den
zuvor erstellten Ausbruch führen.
⇒ Richtlicht aufsetzen. Die Stege an Vorder- und Rückseite müs-
sen in die Schlitz am Gerät eingreifen.
Kabel nicht einklemmen!
⇒ Klemmschraube (6, Fig. 1) auf der Rückseite des Richtlichts
nur leicht anziehen, da das Richtlicht noch ausgerichtet werden
muss.
⇒ Netzstecker einstecken.
⇒ Richtlicht an Sensortaste (4, Fig. 1) einschalten.
⇒ Richtlicht durch verschieben rechts/links und drehen am schwar-
zen Einstellrad so ausrichten, dass der Laserstrahl mit der
Raphe-Median-Linie des KFO Schleiftischs übereinstimmt.
⇒ Inbusschraube handfest anziehen.
Inbusschraube nicht überdrehen!
5
Bedienung
Die Handhabung des KFO Schleiftischs und des Richtlichts können Sie der beiliegenden Step-by-Step
Anleitung entnehmen.
Dort finden Sie auch einen Link zu Anwendervideos.
5.1
Einschalten / Ausschalten
Das Richtlich kann eingeschaltet werden, sobald der Netzstecker des Trimmers eingesteckt ist.
Es wird über die Sensortaste (4, Fig. 1) ein- und ausgeschaltet.
Der Trimmer muss dafür nicht laufen.
- 3 -
de