Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 207 Limousine Anleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207 Limousine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LICHTSCHALTER
Bedienungselement, mit dem sich die
verschiedenen Front- und Heckleuchten,
die für die Beleuchtung des Fahrzeugs
sorgen, wählen und schalten lassen.
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heck-
leuchten des Fahrzeugs dienen dazu,
die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Bedingungen anzupassen:
-
Standlicht, um gesehen zu werden,
-
Abblendlicht, um zu sehen, ohne
andere Fahrer zu blenden,
-
Fernlicht, um auf freier Strecke weit
sehen zu können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-
Nebelschlusslicht, um von weitem
gesehen zu werden,
-
Nebelscheinwerfer, um noch besser
sehen zu können,
-
Kurvenscheinwerfer, um in Kurven
besser sehen zu können.
Programmierung
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen
lassen sich auch automatisch schalten
wie die Optionen:
-
Nachleuchtfunktion,
-
Einschaltautomatik,
-
Statisches Kurvenlicht.
Modell ohne Einschaltautomatik
Modell mit Einschaltautomatik
Manuelle Bedienung
Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem
Ring A und dem Hebel B geschaltet.
A. Ring zur Bedienung der Hauptbe-
leuchtung mit den Schaltstufen:
Licht aus,
nur Standlicht,
Abblend- oder Fernlicht,
Einschaltautomatik der Be-
leuchtung.
B. Hebel, an dem man zieht, um von
Abblend- auf Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder einge-
schaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Licht-
hupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird
angezeigt, dass eine bestimmte Beleuch-
tungsfunktion eingeschaltet ist.
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

207 sw outdoor207 rc207 sw

Inhaltsverzeichnis