Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Nfs-Diensts - Sun Fire V20z Installationshandbuch

Linux-betriebssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V20z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren des NFS-Diensts

Führen Sie auf dem DHCP-Server die nachstehenden Schritte durch.
1. Stellen Sie durch Eingabe des folgenden Befehls fest, ob das NFS-Serverpaket
bereits auf dem Server installiert ist.
# rpm -qa | grep nfs-utils
2. Wird das NFS-Serverpaket nicht aufgeführt, legen Sie CD 2 der Red Hat
Enterprise Linux-Software ein und geben Sie die folgenden Befehle ein, um die
CD zu mounten und die Pakete von der CD zu installieren:
# mount /dev/cdrom /mnt/cdrom
# rpm -Uvh /mnt/cdrom/RedHat/RPMS/nfs-utils-*.rpm
3. Nehmen Sie die CD nach Eingabe des folgenden Befehls aus dem Laufwerk des
Servers:
# umount /dev/cdrom
4. Erweitern Sie die Datei /etc/exports um folgende Zeile und speichern Sie sie:
/home/pxeboot *(no_root_squash,no_subtree_check,insecure)
5. Starten Sie den NFS-Dienst durch Eingabe des folgenden Befehls:
# service nfs start
6. Konfigurieren Sie den Server durch Eingabe des folgenden Befehls so, dass der
NFS-Dienst immer gestartet wird:
# chkconfig nfs on
Hinweis – Überzeugen Sie sich bei Einsatz eines DNS-Servers davon, dass für den
Bereich der Adressen, die im PXE-Subnetz-Eintrag dynamic-bootp der Datei
dhcpd.conf definiert sind, DNS-Einträge vorhanden sind.
Wenn Sie keinen DNS-Server verwenden, erweitern Sie die Datei /etc/hosts um
die Hostadressen, die im PXE-Subnetz-Eintrag dynamic-bootp der Datei
dhcpd.conf zu finden sind.
A N H A N G
A Vorkonfigurieren des Netzwerks zur Unterstützung einer PXE-Installation
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fire v40z

Inhaltsverzeichnis