Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten; Außer Betrieb Nehmen; Entsorgung Von Elektrischen Geräten; Entsorgung Von Schmierstoffen - Holzkraft HSE 16-1100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
10 Entsorgung, Wiederverwer-
tung von Altgeräten
Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt dafür
Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur über die
vorgesehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden.
10.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb
zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Ge-
fährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
Schritt 1: Alle umweltgefährdende Betriebsstoffe aus
dem Alt-Gerät entfernen.
Schritt 2: Die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und
verwertbare Baugruppen und Bestandteile demontieren.
Schritt 3: Die Maschinenkomponenten und Betriebsstoffe
den dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu führen.
10.2 Entsorgung von elektrischen Geräten
Beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte eine Vielzahl
wiederverwertbarer Materialien sowie umweltschädliche
Komponenten enthalten. Tragen Sie dazu bei, dass
diese Bestandteile getrennt und fachgerecht entsorgt
werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an ihre
kommunale Abfallentsorgung. Für die Aufbereitung ist
gegebenenfalls auf die Hilfe eines spezialisierten Entsor-
gungsbetriebs zurückzugreifen.
Fehler
Motor läuft nicht an
Maschine baut keinen Spaltdruck auf
Öl erhitzt sich sehr stark
Holzspalter funktioniert nicht bei lau-
fendem Motor
Holzspalter arbeitet mit ungewöhnli-
chen Vibrationen und Geräuschen
Elektromotor startet nicht
24

10.3 Entsorgung von Schmierstoffen

Die Entsorgungshinweise für die verwendeten Schmier-
stoffe stellt der Schmierstoffhersteller zur Verfügung.
Fragen Sie gegebenenfalls nach den produktspezifi-
schen Datenblättern.
10.4 Entsorgung über kommunale
Entsorgung von gebrauchten, elektrischen und elektroni-
schen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Euro-
päischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
kung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als nor-
maler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmen-
schen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsche Ent-
sorgung gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Ge-
meinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

11 Fehlerbehebung

Mögliche Ursachen
Beschädigter Ein-/Ausschalter
Beschädigte Ein-/Ausschalterleitung
Relais beschädigt
Motor defekt / Sicherungen defekt
1. Falsche Motor-Drehrichtung
2. Fehler des Antriebssystems
3. Undichtes Hydrauliksystem
4. Öl zu kalt
5. Kein Öl oder zu wenig Öl
6. Holz hat viele Äste und das Spalt-
messer bleibt stecken
7. Bedienarm verbogen
1. zu wenig Öl
1. Ventil nicht geöffnet, Teile lose
2. Steuerhebel verbogen
3. Niedrigeren Hydraulikölstand
1. Niedrigeren Hydraulikölstand
1. Endschalter nicht betätigt
2. Falsche Drehrichtung
Sammelstellen
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpac-
Beseitigung
Den Holzspalter von einem Elektriker
überprüfen lassen und die beschä-
digten Teile austauschen.
1. Motor-Drehrichtung ändern.
2. Von einem Fachmann überprüfen
lassen.
3. Das Hydrauliksystem von einem
Fachmann überprüfen lassen.
4. Maschine erst einige Minuten lau-
fen lassen.
5. Ölstand kontrollieren und gege-
benenfalls Hydrauliköl nachfüllen.
6. Spaltmesser einfetten
7. Bedienarm in die Ausgangsposi-
tion zurückbringen.
1. Ölstand prüfen und ggf. auffüllen.
1. Ventil prüfen und Teile festziehen
2. Teile reparieren
3. Ölstand prüfen und ggf. auffüllen.
1. Ölstand prüfen und ggf. auffüllen.
1. Schutzkappe an der Zapfwelle nicht
eingesetzt oder falsch montiert
2. Polschalter im Stecker drehen
(Durchführung durch Elektrofachkraft)
HSE-Serie | Version 2.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis