Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung - Holzkraft HSE 16-1100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Beim Betrieb muss die Entlüftungsschraube für den
Hydrauliköltank geöffnet bleiben (3 Umdrehungen)!
Abb. 32: Hydrauliköltank entlüften
ACHTUNG!
Vergessen Sie niemals den Tank zu entlüften!
Andernfalls wird die im System befindliche Luft immer
wieder komprimiert und entspannt, was zur Folge
hat, dass die Dichtungen des Hydraulikkreislaufes
zerstört werden und der Holzspalter nicht mehr
benutzbar ist. In diesem Falle distanzieren sich der
Verkäufer sowie der Hersteller von jeglichen Garan-
tieleistungen.
8.2 Funktionsprüfung
ACHTUNG!
Vor jedem Einsatz eine Funktionsprüfung durchfüh-
ren!
ACHTUNG!
Bevor Sie den Traktor einschalten, müssen Sie sich
vergewissern, dass die Maschine korrekt an der Drei-
punktaufhängung angeschlossen ist.
Stellen Sie immer sicher, dass die Feststellbremse
am Traktor eingerastet ist und die Hinterräder mit den
Radkeilen auf beiden Seiten vorne und hinten bloc-
kiert sind.
Erst danach den Traktor und die Gelenkwelle einge-
schaltet.
Langsam die Drehzahl der Zapfwelle bzw. des Trak-
tors bis 540 Umdrehungen pro Minute erhöhen.
HSE-Serie | Version 2.04
Bei Zapfwellenbetrieb:
Schritt 1: Die Maschine an die Dreipunktaufhängung des
Schleppers montieren. Die Gelenkwelle an-
stecken und mit der Sicherheitskette sichern.
Abb. 33: Zapfwellenantrieb mit Traktor
Schritt 2: Tankkappe öffnen und den Traktor starten.
Beim Antrieb der Zapfwelle wird der Spaltarm
automatisch in die höchste Position fahren.
Bei Betrieb mit Elektromotor:
Schritt 1: Tank entlüften durch Aufdrehen der Tankkappe
um ein paar Umdrehungen, bis die Luft entwei-
chen kann.
Schritt 2: Die grüne START-Taste drücken.
Abb. 34: Ein- und Aus-Schalter
Betrieb des Holzspalters
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis