Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Rgb(W)-Controller Rf + Wifi Mit Dem Eigenen Wifi-Netzwerk (Niko Rgb) Verbinden; Rgb(W)-Controller Rf + Wifi Mit Heimnetzwerk Verbinden - Niko 340-00121 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
340-00121
Bei LED-Streifen mit einstellbar weißen LEDs die kaltweißen LEDs an Anschlussklemme CW und die
warmweißen LEDs an Anschlussklemme WW anschließen.
Achtung: Wenn Sie mehr als 5 m LED-Streifen am RGB(W)-Controller RF + WiFi anschließen, dann
müssen Sie die Masseleitung an der Plusklemme (+) der Primärseite anschließen (Abb. 6).
Tipp: Um die Funktion des RGB(W)-Controllers RF + WiFi zu optimieren, nutzen Sie am besten so viel
Leistung wie möglich pro Kanal, um die Anzahl der Controller zu beschränken

3. PROGRAMMIERUNG

Für die Programmierung des RGB(W)-Controllers RF + WiFi siehe die Gebrauchsanleitung der drahtlosen
RGB(W)-Wandbedienung.
Bei der Installation mehrerer RGB(W)-Controller RF + WiFi müssen Sie die Controller jeweils einzeln
programmieren.
Bei einer Master-Slave-Konfiguration den am meisten zentral gelegenen Controller als Master programmieren.
Um die LED-Streifen in einer solchen Konfiguration synchron laufen zu lassen, wird während der Farbe rot
jeweils eine Synchronisierung durchgeführt. Wenn die LED-Strips nach einem vollständigen Farbdurchlauf
leicht abweichen, kann der Synchronisationszeitpunkt eingeschränkt sichtbar sein.
Berücksichtigen Sie, dass Ihr Router oder Access Point auf 2,4 GHz eingestellt sein muss.
Achtung: Der WiFi-Empfang des RGB(W)-Controllers RF + WiFi kann nur so gut sein, wie der Empfang Ihres
WiFi-Netzwerks.
4. COLOR CONTROL NIKO-APP
Sie können diese Color Control Niko-App kostenlos im App Store (iOS) oder über Google Play (Android)
herunterladen.
Bei mehreren RGB(W)-Controllern RF + WiFi müssen Sie die App erneut mit jedem Controller einzeln
verbinden.
Tipp: Für eine bessere Gebrauchsfreundlichkeit verbinden Sie den RGB(W)-Controller RF + WiFi am besten
mit dem Heimnetzwerk (siehe Abschnitt 4.2).

4.1. RGB(W)-Controller RF + WiFi mit dem eigenen WiFi-Netzwerk (Niko RGB) verbinden

Controller verbinden
Schritt
Aktion
1.
Laden Sie die Color Control Niko-App
herunter.
2.
Verbinden Sie Ihr Smartphone über das
Einstellungenmenü des Geräts mit dem
WiFi-Netzwerk des Controllers (Niko RGB)
und geben Sie das Passwort „0123456789"
ein.
Achtung: Dieses Passwort gilt
ausschließlich bei Inbetriebnahme des
Controllers. Haben Sie den Netzwerknamen
(SSID) bereits geändert, dann müssen Sie
sich darüber anmelden.
3.
Öffnen Sie die App.
4.
Drücken Sie
um eine Liste
mit Räumen aufzurufen und um die
Einstellungen des Raums zu ändern. (Durch
langes Drücken auf das Bild des Raumes)
5.
Passen Sie folgende Einstellungen des
Raums an:
• Bezeichnung des Raums (optional);
• Abbildung (Foto aufnehmen oder
6
hochladen) (optional);
• Typ des LED-Streifens: RGB, RGB(W)
bzw. einstellbar weiß (obligatorisch).
DE
nv Niko sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu
Folge
Es wird automatisch ein Raum mit
Folgenummer erstellt.
Sie haben jetzt das Smartphone mit dem
Controller verbunden und können diesen nun
bedienen.
Netzwerknamen ändern
Tipp: Benennen Sie am besten den Netzwerknamen „Niko RGB" z. B. nach dem Namen des Raums um.
Schritt
Aktion
1.
Drücken Sie
um das
Einstellungenmenü aufzurufen.
2.
Wählen Sie „Use Direct NIKO RGB WIFI
connection with the RGB(W) controller"
indem Sie
drücken.
3.
Geben Sie Ihren eigenen Namen für das
Netzwerk ein.
Achtung: Verwenden Sie keinen bereits in
Ihrer Umgebung vorhanden Netzwerknamen!
4.
Schließen Sie die App und verbinden Sie Ihr
Smartphone über das Einstellungenmenü
des Geräts mit dem neuen Netzwerk.
Das Passwort lautet erneut „0123456789"
(nicht änderbar).
5.
Öffnen Sie erneut die App.
Mehrere Controller verbinden
Schritt
Aktion
1.
Wiederholen Sie für jeden Controller die
obenstehenden, unter „Controller verbinden"
und „Netzwerknamen ändern" aufgeführten
Schritte.
Achtung: Sie müssen jedes Mal, wenn
Sie einen anderen Raum (RGB(W)-
Controller) bedienen wollen, über das
Einstellungenmenü des Smartphones das
Netzwerk wechseln.

4.2. RGB(W)-Controller RF + WiFi mit Heimnetzwerk verbinden

Controller verbinden
Schritt
Aktion
1.
Wiederholen Sie die in Abschnitt 4.1 unter
„Controller verbinden" aufgeführten Schritte.
2.
Drücken Sie
um das
Einstellungenmenü aufzurufen.
3.
Wählen Sie „Connect RGB(W) controller
to your WiFi home network", indem Sie
drücken.
4.
Drücken Sie
um zu bestätigen, dass
Sie mit dem Netzwerk des
RGB(W)-Controllers verbunden sind.
5.
Wählen Sie das gewünschte Heimnetzwerk
aus und bestätigen Sie es mit dessen
Passwort.
Folge
Es erscheint folgendes Anzeigebild:
Sie erhalten eine Bestätigung, dass der neue
Netzwerkname akzeptiert ist.
Sie können jetzt die LED-Streifen ansteuern.
Folge
Folge
Es erscheint folgendes Anzeigebild:
Sie erhalten eine Liste mit verfügbaren
Netzwerken angezeigt.
Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung über
die erfolgreiche Verbindung des Controllers
mit dem Heimnetzwerk.
PM340-00121R15501

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis