Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschließen - heka Favorit-Olymp 1500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Aufstellen und Anschließen
Das Brutgerät wird anschlussfertig geliefert. Das Brutgerät muss:
● waagerecht aufgestellt werden
● darf nicht wackeln
● die Tür(en) muss (müssen) sich ganz öffnen lassen
● sollte zur leichteren Bedienung erhöht stehen
● sollte vor Sonnenstrahlen geschützt sein
● darf nicht im Freien stehen
● darf nicht neben einer Heizung stehen
● oberhalb des Gerätes muss mindestens 5 cm Luftraum sein,
damit die Luft zirkulieren kann
● die Umgebung des Brutgerätes sollte gut belüftet sein
● die Belüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werde.
Am Aufstellort muss ein Netzanschluss (230 V / 50 Hz) vorhanden sein.
Das Gerät darf nicht an Inselwechselrichter angeschlossen werden, die
bei einer autonomen Stromversorgung wie z.B. Solarstromversorgung
eingesetzt werden.
Grundsätzlich wird das Brutgerät mit Wassertank und dazu passendem
Schwimmerventil für Niederdruck geliefert. Füllen Sie den Wassertank
mit Wasser (optimal: destilliertes Wasser) und stellen Sie diesen auf das
Gerät bzw. hängen diesen über dem Gerät auf.
Im Verbindungsschlauch dürfen sich keine Luftblasen befinden,
damit das Wasser ungehindert nachfließen kann.
Soll das Brutgerät direkt an die (Hochdruck-)Wasserleitung
angeschlossen werden, so muss es direkt für diesen Zweck
bestellt werden oder nachträglich das Schwimmerventil
getauscht werden.
Die ideale Raumtemperatur beträgt 10°C - 20°C. Eine einwandfreie
Funktion ist aber auch bei einer Umgebungstemperatur von 0°C - 25°C
gewährleistet (mit Luftkühlung bis 29°C, mit Wasserkühlung bis 40°C).
Die Raumfeuchte sollte dem Einsatzzweck angemessen sein. Auf die
Raumfeuchte ist insbesondere dann zu achten, wenn ein niedriger
Feuchtewert im Gerät erreicht werden soll, da das Gerät nur be- und
nicht entfeuchten kann. Wird der richtige Aufstellort gewählt, können
Feuchtewerte zwischen 46% und 85% erreicht werden.
Nach dem Aufstellen des Gerätes kontrollieren Sie den Brutraum und
entfernen die sich darin befindlichen Gegenstände wie Thermometer,
sowie evtl. weitere Artikel die mitbestellt wurden und während des
Transportes in dem Brutgerät untergebracht waren.
Befinden sich keine Fremdgegenstände mehr in dem Brutraum, können Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis